ENGELTHAL – Im Hammerbachtal sind sie noch regelmäßig zu beobachten: Schwalben, Spatzen, Mauersegler, Turmfalken und auch der Hausrotschanz, Vogel des Jahres 2025. Diese Vogelarten sind allesamt „Gebäudebrüter“: Sie brüten in der Nähe des Menschen auf dem Dach, an der Hauswand, im Turm oder in überdachten Nischen.
Der Landesbund für Vogelschutz (LBV) hat eine Ausstellung erstellt, die zeigt, wie Gebäudebrüter leben, was sie brauchen, um bei uns überleben zu können und wie die Menschen sie dabei unterstützen können. „Gebäudebrüter: Fliegende Botschafter der Stadtnatur“ heißt die Ausstellung. Eveline Schmidt und Barbara Ströll haben sie nun nach Engelthal geholt. Gastgeber sind die Pfarrei Hammerbachtal und die evangelische Kirchengemeinde Engelthal.
Die Ausstellung steht in der St. Willibaldskapelle an der Hauptstraße direkt gegenüber der Kirche. Sie ist geöffnet von Freitag bis Sonntag von 9 bis 17 Uhr, ab Karfreitag täglich bis zum 27. April.
Am Sonntag, 27. April, ab 9.45 Uhr bietet Eveline Schmidt, LBV-Gebäudebrüterberaterin, dort eine Sprechstunde an für alle, die sich genauer informieren oder sich beraten lassen möchten. Dann wird auch ein Mauersegler-Nistkasten zu sehen sein, den man am Haus anbringen kann.