LAUF – Die Diskussion um die Kunigunde in der Kutsche während des Festzugs – sie hat hohe Wellen in der Stadt geschlagen und reißt nach wie vor nicht ab. Dass dies keine neue „Erfindung“ ist, sondern tatsächlich auf historische Wurzeln zurückgeht, beweist dieses Bild von Stadtarchivarin Ina Schönwald.
Es zeigt den ersten Wagen des Kunigundenfestumzugs aus dem Jahr 1894. Auf ihm thronte die damalige Protagonistin des Festes, die „Laufia“ mit dem Stadtwappen als Personifikation der Stadt Lauf, begleitet von weiß gekleideten Mädchen und Knaben. Weitere Symbole verkörpern Handel und Gewerbe. Die Kunigunde, die in Person eines Mädchens den Zug reitend begleitet, gibt es erst ab dem Jahr 1932, erklärt Ina Schönwald.