Antrag auf Förderung

Die ÖDP plädiert dafür, dass der Landkreis das Schullandheimwerk finanziell unterstützt

Kreisrat Walter Stadelmann setzt sich für das Schullandheim in Vorra ein.
Kreisrat Walter Stadelmann setzt sich für das Schullandheim in Vorra ein. | Foto: Stadelmann2024/02/csm_Vorra.Eingang_b38ae033ca.jpg

VORRA/LAUF – Das Schullandheimwerk Mittelfranken mit seinen Standorten in Vorra, Heidenheim, Obersteinbach und Bad Windsheim steht vor dem Aus. Die ÖDP plädiert nun für eine finanzielle Unterstützung durch den Landkreis.

Das Schullandheimwerk Mittelfranken mit seinen vier Häusern biete eine nahe und deshalb nachhaltigere Alternative zu weiteren Klassenfahrten, betont die ÖDP in einer Pressemitteilung. Zudem hingen allein am Standort in Vorra rund 40 Arbeitsplätze, teils in Vollzeit und teils in Teilzeit.

ÖDP-Kreisrat Walter Stadelmann hat deshalb beim Kreistag des Nürnberger Landes einen Antrag auf Förderung des Schullandheimwerks in Höhe von 20.000 Euro eingereicht. Das entspricht einem Zehntel des gesamten Defizits des mittelfränkischen Werks, denn der Landkreis Nürnberger Land mache auch etwa ein Zehntel der Einwohner von Mittelfranken aus.

„Die vier mittelfränkischen Schullandheime Bad Windsheim, Heidenheim, Obersteinbach und Vorra tragen das Gütezeichen ,Bayerisches Schullandheim‘. Sie weisen Qualitätsmerkmale auf, die ihre pädagogische Alleinstellung auf dem ,Gruppenhäuser-Markt‘ begründen. Wie wichtig die außerschulische Begegnung und das Lernen in der Gruppe ist, hat uns die Corona-Pandemie deutlich aufgezeigt“, argumentiert Walter Stadelmann.

Info: Die Sitzung des Kreisausschusses findet am Montag, 5. Februar, um 14 Uhr im großen Sitzungssaal in Lauf statt.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren