Newsticker

Der N-Land Newsticker: Aktuelles aus dem Nürnberger Land bis 12.09.2025

Der N-Land Newsticker: Immer auf dem neusten Stand.
Der N-Land Newsticker: Immer auf dem neusten Stand. | Foto: Johannes Gurguta/Veronika Kliem2024/06/N-LandNewsTicker_Juli24-scaled.jpg

NÜRNBERGER LAND – Täglich werden im Landkreis Nürnberger Land zahlreiche Pressemeldungen, Ankündigungen und Infos aller Art veröffentlicht. Nicht jede Meldung kann auf N-Land einen eigenen Artikel bekommen – auch wenn es oft um wichtige Informationen geht. Deswegen gibt es den N-Land Newsticker.

Hier findet ihr tagesaktuell Kurzmeldungen zu den Themen Lokales, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur.

Den Ticker der darauf folgenden Woche findet ihr hier.

Archiv: Zu den älteren Tickern geht es hier entlang.

Freitag, 12. September

Hohenstadt – Neue Bepflanzung
Großreinemachen im Markgrafensaal: 18 Mitglieder des Vereines trafen sich zum jährlichen Großreinemachen und Aufräumen des gut genutzten Saales. Dabei wurde auch der Außenbereich gesäubert und von den ehrenamtlichen Helfern mit neuer Bepflanzung verschönt, um alle Besucher freundlich Willkommen zu heißen.

Ottensoos – Spenden für Rumänien
Die evangelische Kirchengemeinde Ottensoos sammelt am 26. und 27. September wieder Kleidung, Schuhe, Bettwäsche und Handtücher für Rumänien. Auch gut funktionstüchtige Fahrräder und Spielzeug für Kinder werden benötigt. Die gebrauchte Kleidung wird in Rumänien in Secondhand-Läden verkauft. Der Erlös kommt den über 40 Kindergärten des Hilfswerks „Hoffnung für eine neue Generation“ zugute, teilt die Kirchengemeinde mit. Die Kirchengemeinde bittet darum, Kleidung und Spielzeug extra und in transportfähigen Kartons zu verpacken. Abgegeben werden können die Spenden am Freitag, 26. September, von 12 bis 18 Uhr, und Samstag, 27. September, 8 bis 13 Uhr, bei Familie Deinzer, Schulstraße 1. Bei Fragen ist Elfriede Deinzer unter 09123/6216 zu erreichen.

Vorra – Djangology auf der Pegnitzinsel
Wer vom Gitarrenfestival in Hersbruck noch nicht genug bekommen hat, darf sich freuen: Am Sonntag, 14. September, um 16 Uhr spielt das Trio „Djangology“ im Pavillon auf der Pegnitzinsel in Vorra. Im Mittelpunkt steht der südkoreanische Gitarrenvirtuose Hyun-Bin Park, begleitet von Rhythmusgitarre und Kontrabass. Mit seinem eindrucksvollen Fingerstyle bringt er den unverwechselbaren Sound von Django Reinhardt auf die Bühne. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Bei Regen entfällt die Veranstaltung.

Unterferrieden – Heimat erleben
Der SPD-Ortsverein Burgthann lädt am Sonntag, 14. September, zu einem Spaziergang in Unterferrieden ein. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr in der Bäckerei Kraft. Unter dem Motto „Heimat hautnah erleben und Wissenswertes über Unterferrieden erfahren“ geht es zu Fuß zum Haus der Musik und zur Marienkirche. Im Restaurant Legend erwartet die Teilnehmer etwa ab 11 Uhr ein Weißwurstfrühschoppen. Mit dabei ist Bürgermeisterkandidat Rainer Bock.

Nürnberger Land – Tanzensemble sucht Tänzer
Das Jugendtanzensemble sucht mit einem kostenlosen Kennenlern- und Audition-Workshop am 4. Oktober in der Tanzerei in Fürth nach neuen Tänzern zwischen 13 und 18 Jahren. Das Ensemble besteht laut eigener Pressemeldung aus Jugendlichen aus Fürth, Nürnberg, Roßtal und Erlangen, möchte allerdings gerne alle tanzbegeisterten Jugendlichen der Metropolregion erreichen. Das Projekt richtet sich an tanzbegeisterte Jugendliche, die ihrem Hobby Tanz mehr Aufmerksamkeit und Zeit widmen wollten. Die Mitgliedschaft ist kostenfrei, setzt aber eine regelmäßige und motivierte Teilnahme an Trainings, Auftritten, Zusatzproben und ein wöchentliches Tanztraining an einer Tanzschule oder in einem Verein voraus. Einen Einblick in die Arbeit kann man am 19. und 20. September bei der Produktion „gemEinsam“ in der Tafelhalle Nürnberg gewinnen. Weitere Informationen unter www.jugendtanzensemble.de

Schwaig – Faires Frühstück
Mit einem öffentlichen Frühstück im Eine-Welt-Laden Kolibri setzt Schwaig am Samstag, 20. September, ein Zeichen für fairen Handel. Beginn ist um 9.30 Uhr, wie die Gemeinde mitteilt. Organisiert wird das „Faire Nachbarschaftsfrühstück“ von der Fair-Trade-Steuergruppe und dem Verein „Fair&Mehr“. Bürgermeister Thomas Wittmann betont: „Klimaschutz und Handelsgerechtigkeit gehen uns alle an. Mit fair gehandelten Produkten lässt sich schon beim Frühstück ein Beitrag leisten.“ Serviert werden nur Produkte mit dem Fair-Trade-Siegel. Das Frühstück ist Teil der bundesweiten „Fairen Woche“ (12. bis 26. September), die in diesem Jahr unter dem Motto „Fair handeln – Vielfalt erleben“ steht. Anmeldungen sind bis 16. September möglich unter Telefon 0911/54037012 oder per Mail an [email protected].

Hersbruck – Vokalensemble zu Gast im Sigmund-Faber-Heim
Im Sigmund-Faber-Heim findet am Samstag, 13. September, um 15 Uhr ein Nachmittagskonzert statt. Zu Gast ist das Vokalensemble Gloria Patri aus Marktredwitz, es präsentiert geistliche und weltliche Chormusik aus fünf Jahrhunderten, alles a cappella, ohne Instrumente. Das Quartett wurde von Stadt- und Dekanatskantor Michael Grünwald im Jahr 2018 gegründet. Michael Grünwald ist Sohn des ehemaligen Hersbrucker Dekans Karl Grünwald und war von 1987 bis 1997 als Organist an der St. Johanniskirche in Hersbruck tätig. Das Konzert findet bei gutem Wetter auf der Terrasse statt, bei schlechtem Wetter im Speisesaal. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.

Burgthann – Zugvögel beobachten
Am Sonntag, 5. Oktober, um 8 Uhr können Interessierte gemeinsam mit dem LBV-Vogel-Experten Bernd Michl auf der Dörlbacher Au Zugvögel beobachten. Treffpunkt dieser Bayern-Tour-Natur-Veranstaltung ist das Kriegerdenkmal an der Straße zwischen Dörlbach und Westhaid. Veranstalter ist die Regionalgruppe Feucht des Landesbunds für Vogelschutz, Telefon 0151/12402899, E-Mail [email protected]. Mehr zur Gruppe unter www.feucht.lbv.de.

Kirchensittenbach – Gemeinderat tagt
Die nächste Gemeinderatssitzung in Kirchensittenbach findet statt am Montag, 15. September, im Sitzungssaal des Rathauses. Beginn ist um 19.30 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen der Erlass einer Stellplatzsatzung sowie die Brandmeldeanlage im Hort mit der Auftragsvergabe zum Wechsel der automatisierten Melder.

Schwaig – Mehrere Bauprojekte auf der Tagesordnung
Der Bau- und Umweltausschuss der Gemeinde Schwaig tagt am Dienstag, 16. September, um 19 Uhr im Schwaiger Schloss. Auf der Tagesordnung stehen gleich mehrere Bauprojekte. Wichtigster Punkt ist die Sanierung und Erweiterung des Rathauses. Auch private Bauvorhaben werden beraten. In der Sandbergstraße soll ein Hotel neu gebaut und erweitert werden. Zudem liegt ein Antrag für drei Reihenhäuser in der Waldstraße vor.

Nürnberger Land – Kurs für weniger Stress
Die Beratungsstelle bietet seit fast zehn Jahren den Kurs „Wege zum inneren Gleichgewicht“ an. Das Thema bleibt hochaktuell, betont die Stelle in einer Pressemeldung. Häufig wird eine persönliche Überforderung einfach übergangen, weil die Aufgabe wichtig ist, weil es niemand anderen dafür gibt oder weil es Freude macht, gebraucht zu werden. Eine zeitnahe Anmeldung ist sinnvoll, weil ein kurzes persönliches Informationsgespräch mit der Kursleitung vorausgesetzt wird. Der Kurs startet am Donnerstag, 16. Oktober, von 18 bis 20 Uhr im Sebastian Fackelmann Haus, Amberger Straße 47 in Hersbruck. Die Folgetermine finden am 23. und 30. Oktober, 13., 20. und 27. November sowie 4. Dezember statt. Die Anmeldung oder Fragen nimmt die Beratungsstelle unter (09151) 964340 entgegen.

Nürnberger Land – Bei Hirnschädigung
In einer angeleiteten Gruppe in Nürnberg haben Angehörige von Menschen mit erworbener Hirnschädigung Gelegenheit, sich mit anderen Angehörigen zu beraten und zu unterstützen. Nächste Termine: 22. September, 20. Oktober, 17. November, 15. Dezember. Anmelden kann man sich per E-Mail an [email protected] oder unter Telefon 0911/39363-4213. Weitere Info: www.rummelsberger-diakonie.de/beratung-meh.

Nürnberger Land – Kurs für Alltagsbegleiter
Im Herbst 2025 bietet die Fachstelle für pflegende Angehörige der Diakonie „NAH“ einen Ausbildungskurs zum Alltagsbegleiter für Menschen mit Betreuungsbedarf an. Der Kurs richtet sich an Personen, die Freude am Umgang mit Menschen haben, diese im Alltag begleiten und sich dafür fachlich qualifizieren möchten. Die Teilnehmenden erhalten laut „NAH“-Pressemeldung grundlegende Kenntnisse über die Betreuung von Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf und werden auf ihre zukünftigen Aufgaben umfassend vorbereitet. Der Kurs beginnt am Freitag, 24. Oktober, von 9 bis 14 Uhr. Weitere Schulungstage finden am Samstag, 25. Oktober, am Freitag, 31. Oktober, am Freitag, 14. November sowie am Freitag, 21. November, jeweils von 9 bis 14 Uhr, statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Für die Tätigkeit als Alltagsbegleiter ist eine Aufwandsentschädigung üblich. Anmeldung bei Ilka Kolb, Tel. 09151/862881 oder [email protected].

Röthenbach – Zaubershow
Eine Zaubershow zum Lachen und Staunen für die ganze Familie mit Kindern ab zwölf Jahren präsentiert Mellow, der deutsche Meister der Zauberkunst, am Sonntag, 5. Oktober, um 18 Uhr in der Röthenbacher Karl-Diehl-Halle. Der sympathische Magier im Kapuzenpulli stellt mit kreativen Illusionen und humorvollem Storytelling die Welt auf den Kopf. In dieser Liveshow ist alles erlaubt, was Spaß macht. Neuartige holografische Videoeffekte treffen auf handgemachte Magie und interaktive Illusionen. Mellow erweckt Polaroid-Fotos zum Leben, bricht in den Tresor einer Banknotendruckerei ein und verwandelt einfaches Papier in endlos viele Geldscheine. Spätestens wenn er mit einem Teleskop das Licht einer Sternschnuppe fängt und unzählige Glühwürmchen durch den Raum fliegen, wird klar – das ist keine normale Zaubershow. Tickets ab 27 Euro gibt es im PZ-Servicecenter.

Altdorf – Weinabend für Tavor
Bereits seit 25 Jahren besteht die Partnerschaft der katholischen Pfarrei Altdorf mit der griechisch-katholischen Pfarrei in Rozdil in der Ukraine. Dort unterstützt man die Behindertentagesstätte Tavor. Seit der Krieg begonnen hat, ist die finanzielle und personelle Lage von Tavor erheblich komplizierter geworden. Mit dem Erlös eines musikalischen Weinabends am Freitag, 10. Oktober, ab 19 Uhr im evangelischen Haus in Altdorf möchte die Pfarrei helfen. Es gibt Weine, ein Buffet und Musik vom Chor Algorhytmix. Außerdem wird über Tavor informiert. Anmeldung unter 09187/5135.

Eckental – Kinofest
Am Samstag, 13., und Sonntag, 14. September, lädt wieder das „Kinofest 2025“ bundesweit dazu ein, die Leidenschaft für das Kino zu feiern. Aktuelle Filme auf der großen Leinwand kosten dann nur fünf Euro pro Ticket – so auch im Casino-Kino in Eckental. Tickets sind an der Kinokasse oder online erhältlich. Das komplette Programm für das Wochenende gibt es unter www.kino-eckental.de.

Altenfurt – Tag des offenen Denkmals
Am Sonntag, 14. September, findet der Tag des offenen Denkmals statt – eine bundesweite Veranstaltung der Stiftung Denkmalschutz. In Altenfurt können die Rundkapelle und der Rokokosaal im Herrensitz besucht werden. Die Freunde der Rundkapelle Altenfurt bieten von 13 bis 16 Uhr Führungen am Leonhard-Übler-Platz an.

Röthenbach – Vortrag über Vietnam
Vietnam liegt in Asien und grenzt an China, Laos und Kambodscha. Eine vielfältige Küche, atemberaubende Natur und spannende Geschichte und Kultur sind nur einige der Vorzüge dieses Landes. Kerstin Keller aus Röthenbach berichtet am Mittwoch, 24. September, um 19 Uhr im Veranstaltungsraum Neue Mitte am Hubert-Munkert-Platz in Röthenbach von ihrem Trip, der sie von Ho-Chi-Minh-Stadt über Hoi An und die Halong-Bucht bis nach Hanoi führte. Der Eintritt ist frei, Spenden für das Mehrgenerationenhaus sind willkommen.

Donnerstag, 11. September

Leinburg – Rat berät Bauprojekte
Der Gemeinderat Leinburg trifft sich am Montag, 15. September, um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum an der Hauptstraße 30. Auf der Tagesordnung stehen die Nachbereitung der Bürgerversammlungen und mehrere Bauanträge – unter anderem zu neuen Wohnhäusern in Diepersdorf, einer Ferienwohnung in der Heimstraße sowie der Umnutzung eines Kuhstalls in der Brunner Straße.

Lauf – Vorbereitet für Ernstfall
Unfälle und schwere Krankheiten können Menschen sehr plötzlich und unvorbereitet treffen, so das Landratsamt. Deshalb seien Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen wichtig. Am Donnerstag, 18. September, um 15.30 Uhr informiert die Betreuungsstelle in einem kostenlosen Vortrag im Landratsamt in Lauf über diese Themen. Für die Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.

Neunhof – Graffelmarkt
Am Sonntag, 14. September, verwandelt sich Neunhof in einen großen Flohmarkt. Zwischen 10 und 16 Uhr öffnen laut dem Arbeitskreis Dorfentwicklung viele Familien ihre Höfe, Gärten und Garagen. Sie verkaufen, was lange auf Dachboden, im Keller oder in der Scheune lag – und geben Dingen ein zweites Leben. Bunte Luftballons zeigen den Besuchern, wo es etwas zu stöbern gibt. Einen zentralen Lageplan mit allen teilnehmenden Häusern gibt es am Feuerwehrhaus, teilen die Organisatoren mit. Auch für Kaffee und Kuchen ist gesorgt: Ab 13.30 Uhr lädt die Feuerwehr am Beerbacher Weg zur Neunhofer Kaffeetafel. Der Erlös soll in die Jugendarbeit von Feuerwehr und Gesangsverein 1848 fließen. Musik gehört ebenfalls dazu: Der Chor „Klangkraft“ des Gesangsvereins 1848 singt um 14.30 Uhr an der Bushaltestelle Steinbruchstraße 2 und um 15 Uhr am Feuerwehrhaus.

Pommelsbrunn – Uhu, Feuersalamander und Hutangerrinder
Biologische Vielfalt braucht unterschiedliche Strukturen – wie am Albtrauf der Hersbrucker Alb. Im Arzloher Tal betreut das Naturschutzzentrum Wengleinpark über 17 Hektar mit naturnahen Wäldern, Felsen, Blockschutthalden und Quellbereichen sowie Rinderweide. Bei einer Wanderung von zwei bis drei Stunden wird die Naturschutzarbeit des Naturschutzzentrums am Sonntag, 14. September, um 14 Uhr vorgestellt. Treffpunkt: Parkplatz beim S-Bahnhof Pommelsbrunn.

Hersbruck – Terror Pigeon & Apanorama im Kuba
Am Freitag, 12. September, findet im Kulturbahnhof Hersbruck wieder „Off the rails“ statt. Dieses Mal mit der Band „Terror Pigeon“, die ihre Musik selbst als „Hi-NRG-Lo-Fi-Dance-Punk“ beschreibt. Danach spielt das Nürnberger Duo „Apanorma“, die elektronische Musik mit atmosphärischen Klanglandschaften, mehrstimmigem Gesang und komplexen Rhythmen vereint. Kombiniert mit Visuals, die auf die Bühne projiziert werden, entsteht ein immersives Erlebnis. Eintritt: 10 Euro, Einlass ab 19.30 Uhr.

Mittwoch, 10. September

Ludersheim – Aktion der Trassengegner
Am Sonntag, 14. September, um 17 Uhr plant das Aktionsbündnis Trassengegner eine Aktion mit gelben und roten Rauchfackeln am großen Banner am Waldrand an der A3 (Koordinaten: 49.3837233, 11.3349281). In der Nähe des Altdorfer Ortsteils Ludersheim sollen für den Bau der neuen Juraleitung und eines zweiten Umspannwerks viele Hektar Wald gerodet werden. Wald, der aus Sicht der Gegner des Vorhabens für den Ort eine unverzichtbare Schutzfunktion gegen Autobahn-Lärm und Hitze erfüllt. Das Argument von Übertragungsnetzbetreiber Tennet, dass man dafür Ausgleichsflächen schaffe, überzeugt die Trassengegner nicht.

Lauf – Gewinner stehen fest
Die Musikfreunde Lauf (MFL) feiern am Samstag, 20. September, ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumskonzert in der Aula der Bertleinschule. Beginn ist um 19.30 Uhr. Bei der Verlosung von Tickets haben Rainer Weber (Lauf), Inge Schart (Schwaig), Walter Röß (Röthenbach), Jutta Höpfner (Lauf) und Jürgen Wender (Ottensoos) je zwei Eintrittskarten gewonnen. Die Tickets liegen im Service-Center, Nürnberger Straße 19 in Lauf, zur Abholung bereit. Reguläre Karten sind weiterhin für 20 Euro im Ticketshop der PZ erhältlich.

Rasch – Kräuterwanderung
Der Spätsommer ist die Zeit der Ernte für Samen, Wurzeln, Wildfrüchte. Die Speisekammer der Natur ist nun prall gefüllt mit wilden „Superfoods“. Welche Samen, Wurzeln und Wildfrüchte wurden früher gesammelt, um gut durch den Winter zu kommen? Darum geht es bei einer Kräuterwanderung am Freitag, 19. September, um 14 Uhr rund um Rasch. Zudem gibt es Rezepte, die in die heutige Zeit passen, Heilpflanzen, Teekräuter. Treffpunkt für die Kräuterwanderung im Rahmen der Veranstaltungsreihe Bayern Tour Natur ist der Altdorfer Ortsteil Rasch, am Parkplatz des Sportvereins Rasch. Veranstalter ist die Volkshochschule Schwarzachtal. Eine Anmeldung ist bis Freitag, 12. September, erforderlich. Ansprechpartnerin ist Stefanie Klauke, erreichbar unter Telefon 09187/9090-10 und per E-Mail an [email protected].

Neunkirchen – Zauberer und Pantomime
Das „Café am Bahnhof“ in Neunkirchen lädt am Donnerstag, 11. September, von 15 bis 17 Uhr zu „Bunt am Bahnhof“ ein. Besucher erwartet ein Nachmittag mit pantomimischem Spiel und Zaubertricks von „Didi Gusano“.

Feucht/Altdorf – Bäume bestimmen
Bäume anhand unterschiedlicher Merkmale wie Blattformen sowie Rinden und Habitus voneinander unterscheiden: Das lernen die Teilnehmer einer Baumkunde-Tour am Freitag, 19. September, ab 16 Uhr. Bei einem Waldspaziergang in der Umgebung zwischen Feucht und Altdorf sieht sich die Gruppe verschiedene Baumarten an, besonders die häufigsten Laub- und Nadelbaumarten, und lernt anhand sicherer Merkmale die Unterscheidung kennen. Die Weglänge ist circa vier Kilometer, die Tour ist für Familien geeignet. Eine Anmeldung bis Donnerstag, 18. September, ist erforderlich. Der genaue Treffpunkt wird nach Anmeldung bekanntgegeben. Die Tour findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe Bayern Tour Natur statt, Veranstalter ist die Biologin Patricia Danel aus Burgthann. Anmeldung und Info per E-Mail an [email protected].

Dienstag, 9. September

Ottensoos – Faire Produkte im Fokus
Zum 24. Mal finden die bundesweiten „Fairen Wochen“ statt. Aus diesem Anlass gibt es in Ottensoos am Samstag, 13. September, von 8 bis 13 Uhr einen Stand am Dorfplatz mit fair gehandelten Produkten und Informationen. Dort können auch alte Handys abgegeben werden, die einer Wiederverwertung zugeführt würden, teilt die Gemeinde mit. Handys können zudem während der Öffnungszeiten des Rathauses abgegeben werden.

Eckenhaid – Sudetenstraße ist dicht
Wie der Markt Eckental mitteilt, ist die Eckenhaider Sudetenstraße ab Montag, 15. September, bis voraussichtlich Freitag, 19. September, auf Höhe der Hausnummer 7 komplett gesperrt. Grund sind Kanal- und Wasseranschlussarbeiten.

Engelthal – Gemeinderat tagt
Die nächste Sitzung des Engelthaler Gemeinderats findet statt am Mittwoch, 10. September, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal in der Mühlstraße 2. Auf der Tagesordnung stehen neben Bauanträgen die Beratung und Beschlussfassung über den Abbruch des Feuerwehrhauses in Sendelbach und die Beratung über die Möglichkeit einer Begleitung des EU-weiten VgV-Verfahrens durch ein Ingenieurbüro für die Sanierung und Erweiterung der Kindertagesstätte in Engelthal.

Altdorf – Einfacher Rundgang
Die historischen Sehenswürdigkeiten Altdorfs für möglichst viele Bewohner und Gäste der Stadt erschließen – das ist das Ziel eines Projekts, über das am Mittwoch, 10. September, informiert wird. Behindertenbeauftragter Ullrich Reuter und Christine Lippert von der Teilhabeberatung der Rummelsberger haben gemeinsam mit den Altstadtfreunden und der Stadt Altdorf die Texte der Tafeln des 2018 erarbeiteten Altstadtrundgangs in Einfache Sprache übersetzt. Über QR-Codes können die Übersetzungen als Lese- und Audioversion abgerufen werden. Bei einer Kurzführung stellen die Akteure die Ergebnisse des Projekts vor. Beginn ist um 14 Uhr am Bronzemodell bei der Laurentiuskirche.

Feucht – Geschichte erleben
Vieles ist von den 1960ern bis in die 90er-Jahre aus dem Feuchter Ortsbild verschwunden. Die Unabhängigen UCS begeben sich bei einem Spaziergang auf die Spuren dieser Wirtshäuser, Biergärten, Läden, Bauernhöfe, Handwerker. Die Führung erfolgt durch UCS-Gründungsmitglied und Handwerksmeister Johann Schmidt. Treffpunkt ist am Samstag, 13. September, 15 Uhr am Brunnenplatz im Eichenhain, Bahnhofstraße in Feucht. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, der Spaziergang ist kostenlos.

Nürnberger Land – Aufruf zur Unterstützung
„Ich bin betroffen, dass auf europäischer Ebene gerade ein Generalangriff auf Europas Natur vorbereitet wird“, sagt Miranda Bellchambers von der BN-Kreisgruppe Nürnberger Land in einer Pressemeldung. Noch bis 10. September laufe eine öffentliche Befragung der EU-Kommission, die unter dem Vorwand von „Entbürokratisierung“ zentrale Naturschutzgesetze auszuhebeln versuche, so Bellchambers. „Eine Abschwächung des europäischen Naturschutzes würde uns auch im Landkreis Nürnberger Land stark treffen: wie zum Beispiel das europäische Natura 2000- und Vogelschutzgebiet im Nürnberger Reichswald, in dem die Röthenbachklamm nahe Altdorf liegt. Und genau in diesem Gebiet plant gerade eine Sandabbaufirma zum wiederholten Mal den Abbau von Quarzsand. 39 Hektar Wald würden dann gerodet werden“, wird Bellchambers in der Pressemitteilung zitiert. Der BN bittet Bürger um Unterstützung über https://helfen.bund-naturschutz.de/handsoffnature/.

Altdorf – Konzert im Anker
Am Freitag, 12. September, spielen Two Against One und Rock Jam ab 19 Uhr live im Anker Biergarten in Altdorf. Den Abend eröffnet 2A1 in der gewohnten Besetzung mit Silv Herderich, Marcel Auret und Klaus Edl. Nach ein paar Songs gesellt sich Jürgen „Faxe“ Hartl mit seinem Akustik Drum Set dazu. Nun zu viert alias Two Against One XL zeichnen die Musiker sich durch einen lebensfrohen und authentischen Stil aus. Sie spielen Songs von zum Beispiel Mumford & Sons und Crowded House. Als außergewöhnlich gilt wohl ihre Ace Of Spades-Akustik-Interpretation. Direkt im Anschluss tauschen die vier ihre Akustikinstrumente gegen E-Gitarren und Drums und nehmen Wolfgang Glaßl am Bass dazu. Die Band Rock Jam überzeugt durch geniale Interpretationen bekannter Rocksongs von Pearl Jam oder Metallica, die jedes Publikum begeistern und zum Mitsingen und Tanzen animieren.

Nürnberger Land – Couch Talk
Die Psychosoziale Beratungsstelle für Menschen mit Epilepsie Mittelfranken lädt Erwachsene mit Epilepsie zu einem Offenen Abend ein. Der „Couch-Talk online“ findet am Donnerstag, 14. Oktober, von 19 bis 20.30 Uhr statt. Eine Anmeldung bis zum 12. Oktober ist erforderlich unter [email protected] . Weitere Infos unter www.rummelsberger-diakonie.de/epilepsie.

Hirschbach – Junge Menschen sind gefragt
Die Gemeinde Hirschbach lädt junge Menschen zwischen 12 und 18 ein, sich aktiv einzubringen. Im Rahmen der Veranstaltung „Sag was – Gestalte die Zukunft deiner Heimat!“ am Freitag, 19. September, ab 18 Uhr, im Feuerwehrhaus Achtel können sie Kritik, Wünsche und Ideen unter anderem zur Freizeitgestaltung und Infrastruktur in ihrer Kommune äußern. Die Teilnahme ist kostenlos, Verpflegung inklusive. Zum Schluss gibt es eine Verlosung mit Preisen. Die Ergebnisse werden in den politischen Gremien besprochen und realisierbare Vorschläge mit den Jugendlichen umgesetzt. Das Projekt wird von Kreisjugendring, Kommunaler Jugendarbeit Amberg-Sulzbach und der Gemeinde Hirschbach durchgeführt.

Montag, 8. September

Simmelsdorf – Solarpark bis Ortskern
Die „Durchführung einer städtebaulichen Grobanalyse für ein mögliches Sanierungsgebiet“ im Ortskern steht bei der nächsten Sitzung des Simmelsdorfer Gemeinderats am Dienstag, 9. September, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses auf dem Plan. Außerdem geht es um den Solarpark bei Kaltenhof und um die Stellungnahme des Landratsamts zur Haushaltssatzung.

Rückersdorf – Ausfälle bei der Regionalbahn
Zu Zugausfällen und Verspätungen von – laut Deutscher Bahn – bis zu 90 Minuten ist es am Freitag auf den Regionalbahnlinien 30 und 31 von Nürnberg nach Neunkirchen und Simmelsdorf gekommen. Grund für die Beeinträchtigungen waren dem Konzern zufolge „Reparaturarbeiten“ an einem Stellwerk in Rückersdorf. Erst am Nachmittag konnten die Linien 30 und 31 wieder regulär verkehren, allerdings kam es zu „Folgeverzögerungen“.

Röthenbach – Der Bauausschuss tagt
Wer in Röthenbach baut, muss eine bestimmte Zahl von Stellplätzen errichten – bei größeren Vorhaben ist auch ein Spielplatz Pflicht. Weil sich die Bauordnung des Freistaats geändert hat, debattiert der kommunale Bauausschuss am Dienstag, 9. September, um 18.30 Uhr im Rathaus über neue Satzungen für Stellplätze und Spielplätze: Welche Regeln sollen künftig gelten? Die Ausschusssitzung ist öffentlich.

Schwarzenbruck – Haushalt und Friedhof
Am Dienstag, 9. September, um 18.30 Uhr tagt im Rathaus Schwarzenbruck der Ferienausschuss (verkleinerter Gemeinderat) in öffentlicher Sitzung. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Anpassung der Friedhofsgebühren und ein Änderungsbeschluss zur Haushaltssatzung 2025, nachdem der Haushalt der Gemeinde Schwarzenbruck vom Landratsamt Nürnberger Land nicht genehmigt wurde.

Altdorf – „Ein starkes Zeichen“
Die Aktion „Brot für die Welt“ hat im vergangenen Jahr bundesweit deutlich mehr Spenden und Kollekten von Privatpersonen und Gemeinden erhalten. Das geht aus einer Pressemitteilung des Evangelischen Werks für Diakonie und Entwicklung hervor. Demnach kamen in ganz Deutschland mehr als 70 Millionen Euro zusammen. Davon kamen gut 11,4 Millionen Euro aus Bayern und davon wiederum gut 57.000 Euro aus dem Dekanat Altdorf. „Danke an alle Unterstützerinnen und Unterstützer für ihre Spende an Brot für die Welt. Insbesondere in diesen für viele Menschen finanziell schweren Zeiten ist jeder Beitrag ein starkes Zeichen der Solidarität“, sagt Dr. Sabine Weingärtner, Präsidentin des Diakonischen Werks Bayern zu diesem Ergebnis.

Nürnberger Land – Kurse für Kita-Arbeit
In 2026 können pädagogische Mitarbeitende in Kindertageseinrichtungen beim Diözesan-Caritasverband Eichstätt an über 90 Fort- und Weiterbildungskursen teilnehmen. Das Caritas-Referat hat dazu eine neue Fortbildungsbroschüre herausgebracht. Die Kurse können auch im Internet eingesehen werden unter www.caritas-eichstaett.de/fortbildung. Dort kann man sich auch direkt online anmelden. Interessierte können das Heft kostenfrei beziehen bei: Josefine Spreng, Caritasverband Eichstätt, Referat Kindertageseinrichtungen, Residenzplatz 14, 85072 Eichstätt, Telefon: 08421/50972, E-Mail: [email protected].

Altdorf – Plätze frei
Für die letzten Tage der Ferien hat das Altdorfer Kulturbüro noch Zusatztermine einiger besonders beliebter Angebote organisiert. Es gibt aktuell noch freie Plätze unter anderem für die Führung im Nürnberger Stadion am Montag, 15. September, für die Eselwanderung am Montag, 15. September, für den Streifzug durch den Tiergarten mit Profibegleitung Freitag, 12. September, für das Glas-Fusing am Donnerstag, 11. September, für einen Blick hinter die Kulissen des Kinos mit Film am Mittwoch, 10. September und den Mitmach-Circus am Montag, 8. September. Anmeldungen und Gesamtprogramm unter https://altdorf.feripro.de.

Den letzten Ticker, mit Meldungen bis einschließlich letzten Freitag, findet ihr hier.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren