NÜRNBERGER LAND – Täglich werden im Landkreis Nürnberger Land zahlreiche Pressemeldungen, Ankündigungen und Infos aller Art veröffentlicht. Nicht jede Meldung kann auf N-Land einen eigenen Artikel bekommen – auch wenn es oft um wichtige Informationen geht. Deswegen gibt es den N-Land Newsticker.
Hier findet ihr tagesaktuell Kurzmeldungen zu den Themen Lokales, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur.
Den Ticker der darauf folgenden Woche findet ihr hier.
Archiv: Zu den älteren Tickern geht es hier entlang.
Freitag, 5. September
Lauf – Freibad schließt
Am Montag, 15. September, schließt das Laufer Freibad um 20 Uhr seine Tore für die diesjährige Saison. Somit haben Schülerinnen und Schüler am letzten Tag der Sommerferien noch einmal die Möglichkeit, ein paar Bahnen zu schwimmen. Im Rahmen der „Laufer Lichtblicke“ findet am Samstag, 20. September, um 18 Uhr ein Live-Auftritt statt. Am darauffolgenden Sonntag, 21. September, findet der Hundebadetag im Freibad statt.
Schwarzenbach – Letzte Treidelfahrten
Am Sonntag, 7. September, heißt es noch einmal „Leinen los“ auf dem historischen Ludwig-Donau-Main-Kanal für die letzten Fahrten der Saison mit Elfriede. Fahrzeiten: 13, 14, 15 und 16 Uhr. Das Treidelschiff legt in Schwarzenbach an der Gaststätte „Zum Ludwigskanal“ ab und wird von dem Kaltblüter Florian bis zum Dörlbacher Einschnitt gezogen. Dort wird das Pferd umgespannt und es geht zurück zur Anlegestelle. Die Fahrzeit beträgt 45 Minuten. Währenddessen informiert das Personal über die Geschichte des Kanals.
Neuhaus – Neue Stellplatzsatzung
Wer den für ein Bauprojekt erforderlichen Stellplatz nicht nachweisen kann, zahlt künftig eine Ablösesumme von 4100 Euro an die Marktgemeinde Neuhaus. Dies ist in der neuen Stellplatzsatzung festgelegt, die vom Gemeinderat einstimmig verabschiedet wurde.
Lauf – Foodtruck-Festival
Burger, Hotdogs oder doch lieber eine koreanische Bowl? Seit 2016 macht das Foodtruck-Festival immer wieder Halt auf der Laufer Heldenwiese. 18 Foodtrucks locken von Freitag, 5., bis Sonntag, 7. September, vollgepackt mit Leckereien, die Hungrigen an. Los geht es mit dem Genuss für die ganze Familie am Freitag um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Feucht – Leutschacher Weinfest
Am Samstag, 6. September, findet das Leutschacher Weinfest der Feuchter CSU statt. Ab 14 Uhr gibt es auf dem Gelände des SC Feucht, Waldstraße 12, Leutschacher Weine und Spezialitäten, auch alkoholfreie Getränke. Bürgermeisterkandidat Harald Danzl und sein Team für den Marktgemeinderat freuen sich auf gute Gespräche. Um 15 Uhr findet die Bienenquiz-Preisverleihung statt: In Feucht waren viele Mini-Holzbienen versteckt, die von Kindern gefunden werden konnten. Haben sie dann noch per E-Mail drei Fragen richtig beantwortet, besteht die Chance auf den Gewinn eines Preises.
Lauf – Bierführung bei Hopfenwochen
Schon zum dritten Mal steht der Herbst im Nürnberger Land im Zeichen der „Hopfenwochen“. Auch die Stadtführer Lauf und das Industriemuseum sind wieder mit dabei. Im September bieten sie drei Bierführungen an. An den Terminen, jeweils am Freitag, 12., 19., und 26. September, erfahren die Teilnehmer bei den rund eineinhalbstündigen Rundgängen durch die Altstadt „viel Wissenswertes über das Brauereiwesen“, verspricht die Ankündigung. Am Ende wartet die Einkehr in den Kulturbiergarten des Industriemuseums, wo es eine Verköstigung geben wird. Die Kunibräu schenkt heimisches Bier aus und steht für Fragen rund um den Brauprozess zur Verfügung. Der Kulturbiergarten ist an diesen Tagen von 16.30 Uhr bis 21 Uhr für jeden geöffnet. Die Führungen samt Verkostung können für 15 Euro pro Person über das Anmeldeformular unter www.stadtfuehrer-lauf.de gebucht werden.
Hersbruck – Im Hirtenmuseum wird wieder repariert
Am Samstag, 6. September, gibt es wieder die Möglichkeit, defekte Geräte durch ehrenamtliche Tüftler instand setzen zu lassen. Wie immer findet der Reparaturnachmittag zwischen 14 und 16 Uhr in der Scheune des Hirtenmuseums statt. Es wird gebeten, Bedienungsanleitungen, Schaltplan, Akku, Kabel, Batterie, CD und Kassette mitzubringen. Näheres unter www.reparaturcafé-hersbruck.de.
Ottensoos – Zurück aus den Ferien
Die August-Sommerpause im Ottensooser Kulturbahnhof (Bahnhofstraße 11) ist zu Ende. Jeweils Sonntag von 14 bis 17 Uhr sind die Ausstellungen „Ist’s vorbei mit der Käferkrabbelei?“ und „Harmlose Kunst“ wieder geöffnet.
Nürnberger Land – Noch freie Plätze im Motorsägenkurs
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg bietet Grundkurse zum sicheren Umgang mit der Motorsäge an. Der Kurs am 7. Oktober im Revier Albachtal hat noch freie Plätze. Er ist gedacht für Waldbesitzende, mithelfende Familienangehörige, Mitglieder einer Waldkorporation/Waldgenossenschaft sowie forstlich tätige Mitarbeitende im Körperschaftswald. Anmeldung und Infos unter www.aelf-rw.bayern.de/forstwirtschaft/waldbesitzer/333569. Der Praxisteil ist am 8. oder 9. Oktober.
Lauf – Buchvorstellung in der Wenzelburg
„Die Goldene Straße – Via Regia von Nürnberg nach Prag“: So heißt das neue Buch des Autors Rainer J. Christoph. Er stellt es in der Burgstube der Laufer Kaiserburg vor, am Dienstag, 9. September, um 18.30 Uhr. Die Altstadtfreunde und der Historische Verein Lauf („Freunde des Stadtarchivs“) laden zu dieser Veranstaltung ein, bei der man den Autor und sein Werk kennenlernen kann, in dem auch Lauf zu eigenen Ehren kommt. Der Eintritt zur Buchvorstellung ist frei. Spenden nehmen die beiden Vereine aber gerne entgegen.
Velden – Stadtrat tagt
Am Mittwoch, 10. September, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses der Stadt Velden eine öffentliche Sitzung des Stadtrates statt. Auf der Tagesordnung stehen der Antrag von Andreas Taubmann auf Entlassung aus dem Stadtrat, der Erlass einer Stellplatzsatzung, die Anschaffung neuer Schutzkleidung für die Feuerwehr Velden sowie die Vergabe der Arbeiten zur Ertüchtigung des Holzstegs in Velden unterhalb des Bahnhofs.
Weißenohe – Walzer auf der Orgel
Am Sonntag, 7. September, 17 Uhr erklingt die Schuke-Orgel in der ehemaligen Klosterkirche in Weißenohe. Thomas Köhler spielt in einem „heiteren Orgelkonzert“ bekannte Melodien, die auf einer Kirchenorgel in der Regel nicht erklingen. Hierzu zählen Walzerbearbeitungen von Johann Strauß, Kinderlieder aus TV-Serien und „gern gehörte Märsche“, wie es in der Ankündigung heißt. In eigenen Improvisationen über Volkslieder kommen viele Registerfarben zum Einsatz.
Hersbruck – Arbeiten mit Sprache
Bei der Schreibwerkstatt tut sich einiges: Barbara Henning traf sich mit Schreibfreudigen, mit den Grundlagen des Doris-Dörrie-Buchs „Leben, Schreiben, Atmen“ wurden Neulinge zum Schreiben angeregt. Eine Gruppe um die Schreibwerkstatt-Mitglieder Ingrid Bezold, Ellinor Blaurock-Busch und HJ Schulz geht unter „Schreiben, Lesen, besser Schreiben“ einen Schritt weiter: Beim letzten Treffen überraschten Teilnehmer mit Kurzgeschichten, die durch ausdrucksvolle, bilderreiche Sprache überzeugten. Auch das Thema Publizieren stand zur Diskussion. Das nächste Treffen der Hersbrucker Schreibwerkstatt findet am Dienstag, 9. September, um 18 Uhr im Stadthaus statt. Weitere Stadthaus-Treffen sind für 2. Oktober, 11. November und 2. Dezember jeweils um 18 Uhr geplant.
Schnaittach – Restlos ausverkauft
Restlos ausverkauft ist das Konzert mit der Band „Greenfield“ am Freitag, 19. September, in der Schnaittacher Kapuzinerklause. „Greenfield“ spielt irische Folkmusik.
Donnerstag, 4. September
Lauf – Fest in der Scheune
Erstmals lädt die CSU zu einem Scheunenfest nach Simonshofen: Am Sonntag, 7. September, teilt der Laufer Ortsverband mit, öffnet ab 14 Uhr die renovierte Scheune in der Hopfenstraße 50 ihre Tore. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Gruppe „Die wildn Hund“.
Nürnberger Land – Hilferuf nach Erdbeben
Nach einem heftigen Erdbeben in den ostafghanischen Provinzen Kunar und Nangarhar ruft der Caritasverband Eichstätt zu Spenden auf. Caritas international stellt 80.000 Euro Soforthilfe bereit und arbeitet mit lokalen Partnern an der Ermittlung des Hilfebedarfs sowie dem Zugang zu den Betroffenen. „Die Not ist riesig“, erklärt Muriel Schockenhoff von Caritas international. Betroffene benötigen dringend Unterkünfte, medizinische Hilfe und Lebensmittel. Das Beben überraschte viele Menschen im Schlaf und zerstörte Dörfer, wodurch zahlreiche Familien obdachlos wurden. Spenden mit dem Stichwort „Erdbeben Afghanistan“ können auf die Konten der Caritas Eichstätt überwiesen werden: Liga (IBAN DE94 7509 0300 0107 6173 13), Sparkasse Ingolstadt Eichstätt (IBAN DE54 7215 0000 0018 0100 33), Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte (IBAN DE66 7216 0818 0009 6010 07).
Lauf – Senioren haben das Wort
Ab September finden die Sprechstunden des Seniorenbeauftragten der Stadt Lauf, Adolf Pohl, wieder jeden dritten Mittwoch im Monat von 10 bis 11.30 Uhr im Büro des Projektraums „Lauf für Alle“ in der Hersbrucker Straße 7 statt. Darauf weist das Rathaus hin. Die nächsten Termine: Mittwoch, 17. September, Mittwoch, 15. Oktober, und Mittwoch, 19. November. Um Terminvereinbarung wird gebeten. Adolf Pohl ist unter den Telefonnummern 09123/5572 und 0171/659 34 62 sowie per E-Mail an [email protected] zu erreichen.
Schnaittach – Führung zum Landjudentum
In einer der ältesten Synagogen Frankens mit einem Rabbinerhaus und einem historischen Ritualbad legt das Jüdische Museum Franken in Schnaittach seinen Fokus auf das Landjudentum. In der Führung am Sonntag, 7. September, um 14 Uhr geht es um die Geschichte und die religiösen Praktiken der Gemeinde sowie um ihre Beziehungen zur christlichen Obrigkeit. Einblicke in den religiösen Alltag jüdischer Familien ermöglichen die beeindruckende Judaika-Sammlung und das historische Synagogengebäude. Der Eintritt und die Führung im Museum in der Museumsgasse 12-16 in Schnaittach sind kostenfrei.
Lauf – Schätze vom Flohmarkt
Erstmals findet am Sonntag, 14. September, 10 bis 14 Uhr, im Laufer Musikerviertel, also der Straße nordwestlich des Kunigundenbergs, ein Garagenflohmarkt statt. Die Organisatoren rechnen nach eigenen Angaben mit über 30 Teilnehmern.
Röthenbach – Demenz-Screening-Tag
Im Mehrgenerationenhaus Nürnberger Land in der Röthenbacher Karlstraße findet am Donnerstag, 18. September, von 9 bis 16 Uhr ein Demenz-Screening-Tag statt. Das kostenlose Angebot richtet sich an Menschen ab 60 Jahren, die bei sich selbst eine Verschlechterung des Gedächtnisses wahrgenommen oder bei denen nahestehende Personen ein Nachlassen der geistigen Leistungsfähigkeit bemerkt haben. Der Screening-Test ersetzt nach Angaben des Mehrgenerationenhauses zwar keine umfassende ärztliche Diagnose, liefert aber erste Hinweise darauf, ob eine weitere Abklärung notwendig und sinnvoll ist. Er dauert mit Nachbesprechung rund 20 Minuten und wird in einem geschützten Raum von Projektmitarbeitern des Digitalen Demenzregisters („digiDEM Bayern“) durchgeführt. Für den Testtag ist eine Anmeldung über das Mehrgenerationenhaus telefonisch unter 0911/2176950 oder per E-Mail an [email protected] erforderlich.
Eckental – Zeit zum Vorlesen
Vorlesespaß für Kinder: „Mister O’Lui sucht das Glück“: So heißt ein Buch der Autorin Silke Siefert, das am Freitag, 5. September, um 14.30 Uhr in der Eckentaler Gemeindebücherei (Ambazac Str. 4) im Mittelpunkt steht. Mister O’Lui, die Hauptfigur, hat ein schönes Zuhause, ein Käsebrot mit Marmelade und seinen geliebten Kakaobecher. Doch als er nach dem Glück gefragt wird, stutzt er. Ist er denn wirklich glücklich? Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig.
Nürnberger Land – Vorträge für Vereine
Das Win Win Freiwilligenzentrum bietet im September drei Online-Seminare für ehrenamtlich Engagierte und Vereinsvorstände an. Ziel ist es, gemeinnützige Vereine zu unterstützen. Am Dienstag, 16. September, geht es von 18.30 bis 20 Uhr um digitale Vereinsverwaltungsprogramme. Im zweiten Angebot geht es um das Thema „Homepage sicher gestalten, organisieren und pflegen“. Das Seminar findet am Montag, 22. September, von 18 bis 20 Uhr statt. Am Montag, 29. September, informiert Sandra Holzherr, die Trainings für nachhaltige Entwicklung anbietet, über das Thema „Nachhaltig Feste feiern im Verein“. Die Teilnahme an den drei Veranstaltungen ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich unter www.nuernberger-land.de/veranstaltungen, unter Telefon 09123/9506888 oder per E-Mail an [email protected].
Feucht – Picknick unter Kastanien
Selbstgebackene Kuchen und frische Waffeln, dazu ein kleines Kinderprogramm, entspannte Musik und die Gelegenheit, miteinander zu politischen Themen rund um die Feuchter Kommunalpolitik ungezwungen ins Gespräch zu kommen. Unter diesem Motto veranstaltet die Feuchter SPD am Samstag, 20. September, ab 14 Uhr ein Picknick unter Kastanien auf dem Feuchter Sparkassenplatz und lädt alle interessierten Bürger ein. Bürgermeister Jörg Kotzur und die Listenkandidatinnen und -kandidaten für die Kommunalwahl im März 2026 sind ebenfalls vor Ort und stehen allen Interessierten Rede und Antwort.
Hersbruck – Tipps fürs Schreiben von Biographien
Brigitta Stöber, ehemals Stadträtin sowie zweite Bürgermeisterin und frühere Inhaberin einer Hersbrucker Buchhandlung wird am 9. September um 18 Uhr zu Gast bei der Schreibwerkstatt im Stadthaus sein. Sie wird Einblicke in ihre Erfahrungen als Buchhändlerin gewähren und Hinweise auf das Verfassen von Erinnerungen oder Biographien geben. Sie wird mit Beispielen erklären, wie Vergangenes positiv und lesenswert geschrieben werden kann. Eigene Schreibkünste wie Haiku sind willkommen. Eintritt frei.
Mittwoch, 3. September
Leinburg – Vorträge und Ausflug
Der Leinburger Frauenkreis bietet in den kommenden Monaten wieder ein Programm mit einem Ausflug sowie mehreren Vortrags- und Gesprächsabenden. Am 8. September spricht Diakonin Martina Fritze zu „Die Kunst des Schenkens“ und am 22. September Pfarrerin Judith Felsner aus Altdorf über „Vergessene Frauen“ wie Dora Hitz und Maria Magdalena. „Kaum geboren, ist man schon achtzig“: Geschichten rund um das Alter stehen am 6. Oktober mit Wolfgang Bub, Dekan i. R., im Mittelpunkt. Am Dienstag, 21. Oktober, steht ein Ausflug nach Neumarkt auf dem Programm. Busabfahrt ist in Diepersdorf um 13 Uhr, in Leinburg um 13.10 Uhr, anschließend Zustieg in Unterhaidelbach und in Winn. Am 10. November spricht Gabriele Blos, Therapeutische Seelsorgerin, zum Thema „Wie gehe ich mit meinen persönlichen Grenzen um – wie schütze ich mich?“. Die Veranstaltungen, außer dem Ausflug, beginnen montags um 19.30 Uhr im großen Saal des Kantorats in Leinburg. Um Anmeldung für den Ausflug wird gebeten.
Röthenbach – Trauer um Trainer bei ASC-Ringern
Trauer bei den Ringern des ASC Röthenbach: Deren langjähriger Trainer Ghasem Ghassabian ist am 31. August gestorben. Der aus der Iran stammende Ghasem Ghassabian war fast 20 Jahre lang Trainer des ASC. „Er hat innerhalb der letzten vier Jahrzehnte die regionale Ringerszene als aktiver Ringer, Trainer, Schiedsrichter und Mentor geprägt“, würdigt der ASC Röthenbach auf seiner Facebook-Seite die Leistungen Ghassabians. Dieser ist auch für den Sportclub Nürnberg 04 aktiv gewesen und war darüber hinaus ein international anerkannter Trainer.
Hersbruck – Schreiben und Gestalten von Texten
Unter dem Motto „Zeichen – Wörter – Texte“ lädt der Kulturbahnhof Hersbruck zum Schreiben und Gestalten eigener Texte ins Sebastian-Fackelmann-Haus. Die Teilnehmer erstellen kurze Erzähltexte und beschäftigen sich mit „Konkreter Poesie“, angeleitet und begleitet von Barbara Henning. Die Teilnahme ist kostenlos. Fragen und Anmeldung unter [email protected]. Die Veranstaltung findet am Samstag, 6. September, von 11 bis 13 Uhr im Sebastian-Fackelmann-Haus, Amberger Str. 47, statt.
Schnaittach – Versteckte Kunst im Wald
Der Schnaittacher Ferdinand Thiel fertigt mit der Motorsäge tierische Kunstwerke. Viele Stunden braucht es bis zur Fertigstellung der einzelnen Skulpturen. Zu finden sind die beiden bis jetzt aus Nußbaumholz gefertigten Kunstwerke bei einem Rundweg mit wachsamem Augen um die Festung Rothenberg. Eine gesicherte Kamera überwacht in der nahen Umgebung die Naturausstellung, damit noch viele Wanderer und auch die Besucher der Festung sich daran erfreuen können.
Grünsberg – Thomas Scheytt in die Burgkapelle
Zum letzten Konzert des Jahren kommt Boogie-Pianist Thomas Scheytt in die Burgkapelle nach Grünsberg: am Samstag, 27. September, ab 19.30. Scheytt gehört zu den meistbeschäftigten Musikern der europäischen Blues- und Boogie-Szene. Er ist seit über 20 Jahren nicht nur als Solist, sondern auch mit seinen Formationen Netzer & Scheytt sowie dem Trio Boogie Connection in Jazzclubs und auf Festivals im In- und Ausland zu Gast. Für seine Musik erhielt er unter anderem den Audience Award des SWR sowie den Freiburger Musikpreis. Zudem gewann er im Jahr 2015 in zwei Kategorien den German Blues Award: in den Kategorien „Bestes Piano“ und „Bestes Duo“. Karten für das Konzert gibt es in der Buchhandlung Lilliput in Altdorf, per E-Mail an [email protected], unter Telefon 09131/36092 und an der Abendkasse.
Dienstag, 2. September
Schwaig – Igelaktion wird wiederholt
Die Gemeinde Schwaig wiederholt ihre Igelaktion, um die gefährdete Wildtierart zu unterstützen. Gegen einen „kleinen Unkostenbeitrag“, wie es aus dem Rathaus heißt, können Schwaiger wie bereits im Vorjahr sogenannte Igelpakete erhalten. Zuerst würden Haushalte berücksichtigt, die 2024 kein Paket mehr erhalten hätten – die Nachfrage war groß. Wer in seinem Garten einen Igel gesichtet hat, kann aber auch ein Bild davon einsenden und sich so ein Paket sichern. Die Pakete werden in Abstimmung mit dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz zusammengestellt und enthalten ein Igelhaus, Igelfutter, eine Infobroschüre sowie ein Plüschtier. Weitere Informationen gibt es unter www.schwaig.de im Netz.
Nürnberger Land – Auf zum Blut spenden
Auch im September bietet der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes wieder Termine zur Spende an, und zwar: am Freitag, 12. September, von 17 bis 20 Uhr im Markgrafensaal in Hohenstadt, am Freitag, 26. September, von 16 bis 20 Uhr in der Grundschule in Altdorf und am Dienstag, 30. September, von 17 bis 20 Uhr in der Geschwister-Scholl-Mittelschule in Röthenbach. Termine sollten vorab online unter www.blutspendedienst.com reserviert werden.
Schwaig – Kinder trödeln
Am Samstag, 13. September, von 10 bis 13 Uhr können Kinder beim Kinderflohmarkt in Schwaig ihre ausgedienten Sachen – außer Kriegsspielzeug – verkaufen. Organisiert wird die Veranstaltung von der Agenda-21-Gruppe. Bei gutem Wetter findet der Verkauf am Schwaiger Plärrer statt und bei Regen im Zelt des Weinfestes am Schlossplatz. Für Eltern und Besucher gibt es Kaffee und Kuchen. Zudem gibt es Quizze zu Nachhaltigkeit und Insekten. Kinder können kostenlos verkaufen. Eine Anmeldung ist bei Irmingard Fritsch (Telefonnummer: 0911/5009531, E-Mail: [email protected]) möglich.
Nürnberger Land – Exkursion zu den Flechten-Kiefernwäldern
Mit 815 Hektar stellen die „Flechten-Kiefernwälder südlich Leinburg“ das größte Naturschutzgebiet im Nürnberger Land und ein Teil der Sandachse Frankens dar. Auf meterhohen Sandschichten haben sich in der letzten Eiszeit durch den Flugsand beeindruckende Dünenfelder gebildet und einen einmaligen Lebensraum geschaffen. Erkundet wird es im Rahmen der „BayernTourNatur“ am Freitag, 12. September, von 18 bis 19.30 Uhr. Weitere Infos und Anmeldung unter www.vhs-schwarzachtal.de.
Schnaittach – Führung über die jüdischen Friedhöfe
In Schnaittach existieren drei jüdische Friedhöfe, die die Fremdnutzung und teilweise Zerstörung im Nationalsozialismus überlebt haben. Der älteste Friedhof wurde bereits im ersten Drittel des 16. Jahrhunderts angelegt. Die Führung am Sonntag, 14. September, um 13.30 Uhr veranschaulicht jüdische Grabsymbolik und erzählt aus dem Leben der begrabenen Persönlichkeiten. Männliche Teilnehmer bringen bitte eine Kopfbedeckung mit. Teilnahme kostenfrei; Anmeldung unter [email protected].
Winkelhaid – Kleiderbasar
Am ersten Oktoberwochenende findet ein Basar für Erwachsene in Winkelhaid statt. Veranstaltet wird der Basar vom TSV Winkelhaid. Der Verkauf startet am Sonntag, 5. Oktober, von 17 bis 20 Uhr. Ort des Geschehens ist der Saal des TSV Winkelhaid, Sportparkstraße 1. Der Basar soll eine Gelegenheit bieten, gut erhaltenen Schrankhütern ein neues Zuhause zu geben – nachhaltig und günstig. Für Prosecco beim Shoppen ist gesorgt.
Altdorf – Walk & Talk
Jeden Mittwoch treffen sich Senioren um 11 Uhr am Altdorfer Bahnhof, um spazieren zu gehen und ins Gespräch zu kommen – ein Angebot der Stadt.
Nürnberger Land – Schiedsrichtertreffen
Die Schiedsrichter der Schiedsrichter-Gruppe Jura-Süd treffen sich am Montag, 8. September, zu ihrer nächsten monatlichen Pflichtsitzung um 19.30 Uhr in Wettelsheim (Saal der Landmetzgerei Geißelmeier). Auf der Tagesordnung stehen neben Neuigkeiten aus dem Gruppenleben auch noch „Aktuelle Themen aus dem Schiedsrichterwesen“, präsentiert von Schiedsrichterlehrwart Uli Spitzenpfeil und seinem Team.
Montag, 1. September
Eckental – Orchideenstraße dicht
Ein Teil der Orchideenstraße in Eckental ist von Montag, 1. September, bis voraussichtlich Donnerstag, 6. November, wegen Kanalarbeiten gesperrt. Das teilt der Markt Eckental mit. Die Vollsperrung beschränkt sich auf den Abschnitt der Hausnummern 6 und 8, direkt vor dem Autohaus Haas. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
Feucht – Für Lastwagen gesperrt
Die Regensburger Straße wird zwischen der Bogenstraße und der Spinnbahn ab Montag, 1. September, für Fahrzeuge mit einem Gewicht von über 3,5 Tonnen gesperrt. Der Schwerlastverkehr wird über die Bundesstraße 8 sowie die Schwabacher Straße umgeleitet. Die Umleitung wird entsprechend ausgeschildert. Hintergrund ist eine Überprüfung Lechle-Durchlasses, wie die Verwaltung der Marktgemeinde mitteilt. Es habe sich gezeigt, dass die Tragfähigkeit für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen eingeschränkt ist. Eine Sanierung ist deshalb erforderlich. Bis zum Abschluss dieser Arbeiten bleibt die Sperrung für den Schwerlastverkehr bestehen. Die Sanierung ist noch für dieses Jahr vorgesehen.
Hartenstein – Lockerer Fels
Im Klettergebiet Roter Fels hat sich das Gestein gelockert. Das hat eine Untersuchung im vergangenen Jahr ergeben. Es wurden unter anderem unsichere Stellen am Felskopf sowie im angrenzenden Wald festgestellt. Der Hartensteiner Gemeinderat hat darauf reagiert und ein Gutachten in Auftrag gegeben. Anschließend sollen Maßnahmen zur Felssicherung folgen. Ein Kletterverbot an den zwölf Routen besteht derzeit nicht.
Altdorf/Leinburg – Blutspendetermine
Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) zieht eine positive Halbzeitbilanz der Spendebereitschaft während der Sommerferien. Die Versorgung mit überlebenswichtigen Blutpräparaten ist derzeit bayernweit stabil. Damit dies so bleibt, startet der BSD eine Plakatkampagne mit dem Titel „Blutspenden tut weniger weh“. Direkt aus dem Leben gegriffen, werden „schmerzhafte“ Alltagssituationen gezeigt, die auf humorvolle Art und Weise beweisen, dass Blutspenden weniger weh tut. Die nächsten Blutspendetermine im Süden des Landkreises sind am Freitag, 26. September, von 16 bis 20 Uhr in der Grundschule in Altdorf und am Donnerstag, 30. Oktober, von 17.30 bis 20.30 Uhr in der Schulhalle Diepersdorf. Termine reservieren kann man unter blutspendedienst.com.
Schwarzenbruck – Mondscheinmarkt
Die Gemeinde Schwarzenbruck lädt zu ihrem nächsten Mondscheinmarkt ein: Am Sonntag, 7. September, verwandelt sich der Plärrer ab 18 Uhr wieder in einen stimmungsvollen Treffpunkt für Jung und Alt. Der Eintritt ist wie immer frei. Für Musik sorgt die Nürnberger Band Mirage mit einer Mischung aus Rock- und Popklassikern sowie aktuellen Hits. Für Speisen und Getränke ist ebenfalls gesorgt. Neben Klassikern wie Bratwurstweckla und Steaksemmeln sowie Currywurst oder Fischweckla gibt es auch asiatische Köstlichkeiten wie Frühlingsrollen, Bratnudeln mit Gemüse oder Hähnchenfleisch mit Reis und Cashewkernen. Alle Naschkatzen können sich mit Ice Rolls erfrischen oder frische Waffeln genießen. Weitere Info unter Schwarzenbruck.de/mondscheinmarkt.
Hersbruck – Reden übers Älterwerden
Ab 8. Oktober findet am zweiten und vierten Mittwoch im Monat von 16 bis 17.30 Uhr im Sebastian-Fackelmann-Haus ein neues Angebot statt. In einem angeleiteten Gesprächskreis setzen sich die Teilnehmenden damit auseinander, was es bedeutet, älter zu werden, und welche Chancen, Aufgaben und Wünsche das mit sich bringt. Anmeldung unter 09151/6095991 oder [email protected].
Schnaittach – Tierische „Mäh“-Roboter
Am Schnaittacher Rothenberg sind auch heuer wieder Schafe im Einsatz. Die Schafe ersetzen die Mähmaschinen, welche aufgrund der dort befindlichen Obstbäume ohnehin nur bedingt eingesetzt werden können. Die Streuobstbäume auf der gemeindlichen Wiese werden durch den Bund Naturschutz gepflegt.
Hormersdorf – Erfolgreiches KNRD Fest
In Hormersdorf rund um das Haus der Naturfreunde Lauf stand wieder die Punkrock-Musik im Mittelpunkt: Beim „KNRD-Festival“, berichten die Naturfreunde, füllte sich der Campingplatz genauso mit Musikfans wie der Garten des Hauses. Wie bereits in den vergangenen Jahren wurde zwei Tage lang auf großer Bühne und mit zahlreichen Nebenaktivitäten – wie Flunky-Ball, Punkrock-Yoga – Punkrock gespielt und gehört. Zahlreiche Bands fanden den Weg zum Naturfreundehaus mit der großzügigen Freifläche. Dazu gab es verschiedene kulinarische Angebote, Merchandise und erstmals für Kinder eine Buttonmaschine, Schminken und Malen. Die Verpflegung der Bands übernahmen die Helfer der Naturfreunde. „Das Fest verlief friedlich, denn Vielfalt und Toleranz waren unter den vielen Besuchern aus der ganzen Welt selbstverständlich“, schreiben die Ehrenamtlichen.
Altdorf – Ausstellung bei Vhs
Die Vhs Schwarzachtal lädt ab Montag, 1. September, zu einer Ausstellung ein. Gezeigt werden in den Räumen der Vhs am Altdorfer Marktplatz Arbeiten zweier Kursteilnehmer. Stefan Rummel (links) und Rainer Benzing haben im Laufe der vergangenen Jahre unter Anleitung von Kursleiter Gerhard Schick, akademischer Maler und Dozent an der Akademie Faber-Castell, gezeichnet. Die Ausstellung vermittelt einen Einblick in die künstlerische Entwicklung der beiden Teilnehmer und zeigt, wie unterschiedlich Motivwahl, Technik und Gestaltung sein können. Geöffnet ist die Ausstellung bis Ende September von Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr. Weitere Informationen unter www.vhs-schwarzachtal.de.
Hersbruck – Tipps und Tricks für Handy & Co.
Der Arbeitskreis „Neue Medien Beratung“ der Zukunftswerkstatt Hersbruck bietet am Dienstag, 2. September, von 16 bis 18 Uhr im Sebastian Fackelmann Haus eine persönliche, kostenlose Beratung über den Umgang mit Smartphones, Handys, Notebooks und Co.
Den letzten Ticker, mit Meldungen bis einschließlich letzten Freitag, findet ihr hier.