Faire Woche

Altdorfer Weltladen „Die Kokosnuss“ feiert 25-jähriges Jubiläum

Der Altdorfer Weltladen die Kokosnuss feiert 25-jähriges Jubiläum.
Der Altdorfer Weltladen die Kokosnuss feiert 25-jähriges Jubiläum. | Foto: privat2025/09/df57939ee26a44d85006daae2f0d48e7261ef0e0_max1024x.jpg

ALTDORF – Die Faire Woche findet im Jahr 2025 vom 12. bis zum 26. September statt. Sie ist die größte Aktionswoche des Fairen Handels in Deutschland und lädt dazu ein, Veranstaltungen zu besuchen und sich für globale Gerechtigkeit zu engagieren. Das diesjährige Motto lautet „Fair handeln – Vielfalt erleben“.

Auch in Altdorf hat sich schon Ende der siebziger Jahre eine ehrenamtlich tätige Fairtrade-Gruppe zusammengefunden, um im Evangelischen Gemeindehaus regelmäßig fairen Kaffee, Wein und Schokolade anzubieten. Im Jahr 2000 wurde der Weltladen „Die Kokosnuss“ des CVJM Altdorf gegründet. Der Umzug zum Marktplatz war nötig, um mehr Menschen auf den fairen Handel aufmerksam zu machen. 2008 erfolgte dann der Umzug in die Obere Brauhausstraße mit größerem Schaufenster und direkter Lauflage.

Seit 2016 Fairtrade-Stadt

Im Rahmen des Altstadtfestes 2016 wurde Altdorf zur Fairtrade-Stadt ernannt und auch das Leibniz-Gymnasium als Fairtrade-Schule anerkannt. Die Förder- und die Grundschule in Altdorf sind nun auch dabei.

Faire Produkte werden in vielen Geschäften angeboten – im Weltladen ist der Kauf jedoch mit Informationen über die Situation in den Entwicklungsländern verbunden. Die Klimakrise ist vor allem für den Kaffee und Kakao-Anbau kritisch. Die steigenden Preise spüren die Verbraucher auch in Deutschland, aber in den Anbaugebieten sind die Dürren oft mit dem Verlust der Familieneinkommen belastet. Die Vielfalt des Fairen Handels und das 25-jährige Weltladen-Jubiläum will das Team der Kokosnuss und die Fairtrade-Steuerungsgruppe mit allen Interessierten mit einem Sektempfang und syrischem Büffet von Khalil Weshah und Rima Akel feiern – am Mittwoch, 24. September, ab 18 Uhr im Evangelischen Haus am Schlossplatz.

Als Gastredner wird Sachbuchautor Frank Herrmann vor Ort sein. Er veranstaltet 2025 die inzwischen 8. „Faire Biketour“. Dabei handelt es sich um eine mehrwöchige Radtour von Sylt nach Salzburg, bei der Herrmann als Referent für Nachhaltigkeit in den jeweiligen Etappenorten Vorträge zu Nachhaltigkeitsthemen hält. In seinem Vortrag um 19 Uhr wird er einen Überblick über die aktuelle Situation und die Rolle von Politik, Unternehmen und Konsumenten geben.

Während der „Fairen Biketour“ sammelt er Geld für ein Kinderprojekt in einem Land des Globalen Südens. Auf früheren „Fairen Biketouren“ kamen bereits mehr als 10.000 Euro zusammen, die unter anderem an Kinderorganisationen in Guatemala, Peru, Indien und Jemen flossen. Mit den Spenden 2025 soll ein Schulprojekt in Kenia unterstützt werden.

Darüber hinaus wird am 30. September um 19 Uhr in den Räumen der Vhs Altdorf der Dokumentarfilm „The chocolate war“ gezeigt. Interessierte können sich hierfür auf der Homepage der Volkshochschule unter www.vhs-schwarzachtal.de anmelden.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren