Stufe 1 und 2

188 Jugendliche meistern Jugendflamme in Feucht, Röthenbach und Pommelsbrunn

Nach der Sommerpause beginnen die Jugendlichen mit der Vorbereitung auf den Wissenstest und das dritte Abzeichen. | Foto: Philipp Schuldner2025/08/Feuerwehren_FotoPhilipp-Schulder.jpg

NÜRNBERGER LAND – Im Nürnberger Land fanden die Prüfungen zur Jugendflamme Stufe 1 und 2 in den Gerätehäusern der Feuerwehren Feucht, Röthenbach an der Pegnitz und Pommelsbrunn statt. Kreisbrandmeister Andreas Weber, Nadine Lang und Verena Ulrich begrüßten insgesamt 188 Jugendliche in ihren Dienstbezirken.

Die Jugendflamme ist oft die erste praktische Prüfung und soll die Jugendlichen mit Spaß langsam an die Grundfertigkeiten und Handgriffe der Feuerwehr heranführen. Die Jugendwarte haben hervorragende Arbeit geleistet: Alle Teilnehmer meisterten die Prüfungen mit sehr guten Ergebnissen.

Bei Stufe 1, die 106 Jugendliche ablegten, standen das Kuppeln einer längeren Schlauchleitung, das richtige Ausrollen eines Schlauchs, das korrekte Werfen eines Leinenbeutels, das Absetzen eines Notrufs sowie Knoten, Stiche und Gerätekunde auf dem Prüfungsplan.

In Stufe 2, die von 82 Jugendlichen absolviert wurde, mussten unter anderem die Inbetriebnahme eines Unterflurhydranten, das Aufstellen einer Steckleiter, das Kuppeln von Saugschläuchen, Fahrzeug- und Gerätekunde, der Aufbau einer Verkehrsabsicherung sowie ein Teamparcours mit einer Schubkarre erfolgreich bewältigt werden.

Die Leistungen der Jugendlichen wurden von Kreisbrandinspektion, Bürgermeistern Klaus Hacker aus Röthenbach und Jörg Kotzur aus Feucht gelobt. Kreisbrandrat Holger Herrmann und weitere Kreisbrandinspektoren dankten den Jugendwarten und Schiedsrichtern für ihren Einsatz bei der Nachwuchsarbeit.

Nach der Sommerpause beginnen die Jugendlichen mit der Vorbereitung auf den Wissenstest und das dritte Abzeichen.

Quelle: PZ

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren