Behörden raten vom Schwimmen ab Weiter kein Badespaß im Birkensee RÖTHENBACH — Wer sich schon auf vergnügtes Plantschen im Birkensee freut, dem wird diese Meldung gar nicht schmecken: Das Landratsamt Nürnberger Land rät auch weiterhin vom Schwimmen in dem mit Chemikalien verseuchten Röthenbacher Gewässer ab. Stefan Bertelmann, der für den Landkreis ...
Geologe erhebt schwere Vorwürfe Gift im Birkensee: Haben die Behörden geschlafen? RÖTHENBACH/DIEPERSDORF — Ein Sachverständiger erhebt im Zusammenhang mit dem im Birkensee gefundenen Schadstoff schwere Vorwürfe: Die Behörden hätten bei der Suche nach dem Verursacher geschlafen, so Otto Heimbucher. Als Quelle des Perfluoroctansulfonats (PFOS) vermutet er Unternehmen ...
Normalität am Birkensee trotz Badewarnung Sorglose Schwimmer im Birkensee RÖTHENBACH — Fast auf den Tag genau ein Jahr ist es her, dass für den Birkensee ein Badeverbot verhängt wurde. Im Wasser war eine zu hohe Konzentration von Perfluorierten Tensiden (PFT) nachgewiesen worden (die PZ berichtete mehrfach). Seit Mai darf wieder geplanscht werden ...
Am Birkensee darf man baden, sollte nur nicht Kein Badeverbot mehr, aber eine Warnung NÜRNBERGER LAND (lra) — Für den Birkensee gilt ab sofort nur noch eine Badewarnung. Das Badeverbot ist damit zwar offiziell aufgehoben, wie das Landratsamt mitteilt, jedoch wird „aus Gründen des vorbeugenden Gesundheitsschutzes empfohlen, auf das Baden, Schwimmen und Tauchen im ...
Ergebnisse der Tauchgänge liegen vor Das Baden im Birkensee bleibt ein Risiko RÖTHENBACH — Der Birkensee ist ein Sanierungsfall. Das ist das Ergebnis von Tauchgängen, die das Wasserwirtschaftsamt in dem Gewässer im Lorenzer Reichswald hat durchführen lassen. Im Schlamm fanden sich das potenziell krebserregende Perfluoroctansulfonat (PFOS) in stark erhöhter ...
Wie kommen giftige Tenside ins Wasser? Taucher untersuchen den Birkensee RÖTHENBACH — Taucher sollen herausfinden, wie giftige Tenside in den Birkensee gelangt sind. Das Wasserwirtschaftsamt Nürnberg hat die Taucher einer Kieler Spezialfirma beauftragt, den Birkensee zu untersuchen, nachdem dort Ende August eine erhöhte Konzentration von Perfluoroctansulfonat ...
Erneute Fischproben waren nur schwach belastet PFT: Pegnitz ist sauber RÖTHENBACH — Während Fische aus dem Großen Birkensee und dem Röthenbach stark mit potenziell krebserregenden Perfluorierten Tensiden (PFT) belastet sind, gibt es jetzt Entwarnung für den benachbarten Kleinen Birkensee und die Pegnitz, in die der Röthenbach fließt. Das Erlanger ...
Landratsamt empfiehlt: Nicht essen Birkenseefische hoch belastet BIRKENSEE — Fische aus dem Birkensee sollen bis auf weiteres nicht mehr verzehrt werden. So die Empfehlung des Landratsamtes, nachdem gestern die Belastung der Tiere mit sogenannten PFOS (eine Untergruppe der Perfluortenside) bekannt wurde. Die Proben aus dem Birkensee haben einen mittleren ...
Fische mit Schadstoff belastet Negativrekord im Röthenbach DIEPERSDORF/RÖTHENBACH— Brachsen und Forellen aus dem Röthenbach gehörten 2013 zu den am stärksten mit Perfluorierten Tensiden belasteten Fischen in Bayern. Diese Chemikalien stehen im Verdacht, Krebs auszulösen. Das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) untersuchte ...
Birkensee: Landratsamt hält an Verbot fest Es hat sich (vorerst) ausgebadet RÖTHENBACH — Es bleibt bis auf Weiteres beim Badeverbot am Birkensee. Neue Messungen haben an der Oberfläche zwar nur eine leicht gestiegene Konzentration von Schadstoffen, in zunehmender Tiefe aber vergleichsweise hohe Werte ergeben. Dies teilte das Landratsamt am Freitag mit.
Auskünfte zur PFT-Belastung nur häppchenweise Fischen im Trüben DIEPERSDORF — Im Leinburger Trinkwasser sind Perfluorierte Tenside (PFT) aktuell nur in minimaler Menge nachweisbar. Die Belastung von Birkensee und Finstergraben bedeutet laut Experten keine akute Gesundheitsgefahr. Also nur ein Sturm im Wasserglas? Problematisch war in den vergangenen ...
Rathaus bleibt Antworten schuldig Tenside auch in Diepersdorf DIEPERSDORF — Nicht nur im Birkensee finden sich die potenziell krebserregenden Perfluorierten Tenside (PFT). Schon 2013 wurden sie in erhöhter Konzentration in einem Brunnen der Leinburger Trinkwasserversorgung entdeckt. Wahrscheinlich strömen sie auch aus der Kläranlage des Orts. Einen ...
PFT-Konzentration stieg schon 2014 Wie kommen die Giftstoffe in den See? RÖTHENBACH — Noch ist nicht klar, woher die giftigen Stoffe kommen, die im Birkensee gefunden wurden. Über den oder die Verursacher wird wild spekuliert. Fest steht: Das Landratsamt Nürnberger Land wusste schon 2014 von einem Anstieg der Konzentration. Damals sah die Behörde keinen ...
PFT-Tests auch bei Bagger- und Stausee „Gehen auf Nummer sicher“ HAPPURG – „Vorsichtshalber“ hat das Landratsamt am Montag auch den Happurger Baggersee und den Stausee auf perfluorierte Tenside (PFT) testen lassen. Wie berichtet, ist dieser möglicherweise krebserregende Stoff im Birkensee festgestellt und bis auf Weiteres ein Badeverbot verhängt ...
Badeverbot gilt aber weiter Birkensee: Nur als Trinkwasser bedenklich RÖTHENBACH — Für den Birkensee gilt vorerst weiter Badeverbot, nachdem das geowissenschaftliche Büro Dr. Heimbucher aus Nürnberg mehr als den doppelten Wert an möglicherweise krebserregenden perfluorierten Tensiden (PFT) im Wasser gemessen hatte. Der Bayerische Rundfunk hatte daraufhin ...
Krebserregende Stoffe im Wasser? Badeverbot am Birkensee RÖTHENBACH — Das Baden im Birkensee ist seit Samstagmorgen verboten. In einer Wasserprobe wurden Stoffe gefunden, die im Verdacht stehen, Krebs auszulösen. Weitere Tests sollen Klarheit bringen – bis dahin gilt die Vorsichtsmaßnahme. Das ...
Aktuelle Wasserproben fallen ausgezeichnet aus Bedenkenloser Badespaß im Birkensee RÖTHENBACH (lem/stmug) — Selbst die enorme Hitze und der rege Badebetrieb der vergangenen Wochen konnten der Wasserqualität des Birkensees nichts anhaben. Dies bestätigen die Ergebnisse aktueller Wasserproben, die heute veröffentlicht wurden. Das Fazit des Umweltministeriums ...