Wirtschaftsbroschüre ABL – Technologie, die verbindet ABL gehört zu den Pionieren der Elektromobilität. Das Familienunternehmen aus Lauf produziert Wallboxen und Ladesäulen für den privaten, halböffentlichen und öffentlichen Einsatz. Mit seinen smarten Ladelösungen ist ABL zudem ein richtungsweisender Player bei der Mobilitätswende ...
20.000 Euro für Kriegsopfer ABL+ reev: Mitarbeiter und Unternehmen spendeten gemeinsam LAUF/ MÜNCHEN – Zur Unterstützung der Menschen in der Ukraine haben ABL aus Lauf und reev aus München im März zu einer gemeinsamen Spendenaktion aufgerufen. Am Ende kam eine Summe von 20.000 Euro für den guten Zweck zusammen. ABL und reev haben im März zu einer einer ...
eMobility-Unternehmen in Lauf ABL: Ferdinand Schlutius steigt in die Geschäftsführung ein LAUF - Die Geschäftsführung des Laufer Unternehmens ABL bleibt in Familienhand: Ferdinand Schlutius ist jetzt neu dabei. An der Seite von Sabine Spiller-Schlutius und Stefan Schlutius leitet er nun die Geschicke des Unternehmens. Die Firma ABL aus Lauf, Hersteller technologischer Produkte ...
Elektromobilität Der Weg zur Ladesäule: ABL gründet Partnernetzwerk für Elektrofachbetriebe LAUF – ABL, der Laufer Hersteller von Wallboxen und Ladesäulen, hat ein Partnernetzwerk für Elektrofachbetriebe ins Leben gerufen. Mit dem Netzwerk möchte das Unternehmen deutschlandweit den Ausbau von Ladeinfrastruktur beschleunigen und die Zusammenarbeit mit dem Elektrohandwerk ...
Umfirmierung des Unternehmens ABL seit heuer ohne Sursum und Co. KG LAUF – Bereits seit 1. Januar dieses Jahres heißt die ABL Sursum Bayerische Elektrozubehör GmbH & Co. KG nun ABL GmbH. Das teilte das Unternehmen am heutigen Dienstag in einer Pressemitteilung mit. Mit Beginn des Jahres 2022 hat ABL das Co.KG abgelegt – aus einer ...
Firmensitz bleibt aber in der Kreisstadt Altdorf statt Lauf: ABL will Produktion auslagern Lauf/Altdorf - Noch im Sommer stellte ABL den Umzug des kompletten Unternehmens auf ein Waldstück entlang der A9 beim Letten als beinahe alternativlos dar. Nun hat sich die Laufer Firma für eine Alternative entschieden: Die Produktion wird nach Altdorf ausgelagert. Im Gewerbegebiet „Im ...
Laufer Stadtrat steht hinter Umzugsplänen Klare Mehrheit für Pläne von ABL Lauf - Mit großer Mehrheit haben sich die Mitglieder des Laufer Stadtrats quer durch alle Fraktionen dafür ausgesprochen, die Auslagerung des Unternehmens ABL und die Neuansiedlung im sogenannten Lettenwäldchen weiter voranzubringen. Acht Hektar dieses Bannwaldes zwischen der Autobahn und ...
Aktion am Bannwald Bäume besetzen „auf Probe“ Lauf. Klimaschützer aus dem Nürnberger Land und aus Nürnberg haben schon einmal geprobt: Sie besetzten am Wochenende testweise Bäume im Bannwald am Letten, der für eine Erweiterung des Unternehmens ABL gerodet werden soll. Einige der Frauen und Männer zählen sich zur Gruppe ...
Geplanter neuer Firmensitz für ABL Lauf hält Bannwald an der A9 für verzichtbar Lauf – Die Nachricht, dass sich das Laufer Unternehmen ABL vergrößern will und dafür nahe der Autobahnausfahrt Lauf-Süd acht Hektar Bannwald erst eingemeindet und dann gefällt werden sollen, schlug Mitte Mai hohe Wellen. Gegen die Pläne wurde mehrfach demonstriert, die Pegnitz-Zeitung ...
Protest gegen Pläne für Gewerbegebiet Menschenkette für den Letten-Wald Lauf. Die Teilnehmer einer vom Laufer Grünen-Ortsverband organisierten Demonstration haben am Wochenende eine mehrere Hundert Meter lange Menschenkette gebildet. Symbolisch stellten sie sich schützend vor die Bäume, die an der Straße zwischen Lauf-Süd und Letten fallen sollen. Dort plant ...