HERSBRUCK – Mit einem herzlichen Dank und viel Anerkennung für ihr Engagement hat Bürgermeister Robert Ilg die Urkunden und Plaketten an die Teilnehmer des Wettbewerbs „Seniorenfreundliche Dienstleister“ überreicht. Der Wettbewerb, den der Arbeitskreis Seniorenfreundliches Hersbruck bereits seit 2007 organisiert, machte erneut deutlich, wie wichtig ein wertschätzendes Zusammenleben der Generationen ist, heißt es in der Pressemeldung der Stadt.
„Was hier geleistet wird, ist ein echter Gewinn für alle Bürgerinnen und Bürger“, betonte der Bürgermeister. Er lobte insbesondere das Durchhaltevermögen des Arbeitskreises, der den Wettbewerb zunächst alle zwei Jahre, inzwischen alle drei Jahre, ausschreibt. „Die Maßnahmen kommen nicht nur Seniorinnen und Senioren zugute, sondern auch Eltern mit Kinderwagen, Menschen mit Rollatoren oder Rollstuhlfahrern – kurz: sie machen unsere Stadt für alle lebenswerter.“
Insgesamt 21 Betriebe, Einzelhändler und Organisationen hatten in diesem Jahr teilgenommen. Sie bewerteten sich zunächst mithilfe eines Fragebogens selbst und wurden anschließend von Mitgliedern des Arbeitskreises besucht. Dabei wurde genau hingeschaut: Sind Stufen gekennzeichnet? Gibt es eine Sitzmöglichkeit oder eine bereitgehaltene Lesebrille? Wie barrierefrei ist der Zugang?
Die Mitglieder des Arbeitskreises gaben den Betrieben anschließend Rückmeldung mit Anregungen und Hinweisen zur Verbesserung. Zu den Mitgliedern des Arbeitskreises gehören neben der Sprecherin Angela Henke auch Susanne Deuschle, Doris Kiener, Stefanie Kuhn, Peter Schnellinger, Birgit Wülfert und Christl Schäfer-Geiger von der Stadtverwaltung.
Einladung zum Mitdenken
Dass der Wettbewerb nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch eine Einladung zum Mitdenken ist, hob der Bürgermeister ebenfalls hervor: „Er soll Unternehmen und Organisationen motivieren, ihre Angebote, Räume und Kommunikation so zu gestalten, dass sie leicht zugänglich und verständlich sind.“ Gleichzeitig habe die Stadt durch die Rückmeldungen der Teilnehmenden viele Anregungen erhalten, was künftig noch verbessert werden kann. Die städtische Seniorenbeauftragte Angela Henke schloss sich dem Dank an und erinnerte daran, dass es oft die kleinen Dinge sind, die einen Besuch im Geschäft erleichtern.
In ihrer Ansprache machte sie außerdem auf einen aktuellen Missstand aufmerksam: „Am Bahnhof gibt es keine öffentliche Toilette – das darf auf Dauer nicht so bleiben.“ Danach überreichten Ilg und Henke die Urkunden und die neuen Plaketten für 2025. Das Symbol darauf zeigt ein rotes Herz mit zwinkerndem Auge – ein freundlicher Hinweis darauf, dass der ausgezeichnete Betrieb besonders seniorenfreundlich ist.
Als besonders seniorenfreundlich wurden ausgezeichnet: Avie Apotheke im Citypark, Bodendörfer Friseure, Optiker Brillenfenster, Buchhandlung Lösch, Bürgerbüro, Firma Chairgo, Deutsche Hirtenmuseum, Diakoneo Sigmund-Faber-Haus, Elektroland Franken, Elektro Ludwig, Fackelmann Therme, Fackelmann Welt, Hewa GmbH, Langguth Drogerie und Feinkost, Meine Baufinanzierung – Geld und Haus, Raiffeisenbank im Nürnberger Land, Sebastian-Fackelmann-Haus, Stadtbücherei, TUI Reisecenter, Vereinigte Diakoniestationen, Wiedemann Mode+Wäsche.
