BURGTHANN – Amtsinhaber siegt mit 57,7 Prozent vor seinem Herausforderer Björn Reese.
Die Auszählung begann mit einem Paukenschlag: Nach 15 Minuten und drei ausgezählten Lokalen lag Herausforderer Björn Reese (Freie Wähler) mit 54 Prozent vor Amtsinhaber Heinz Meyer. Eine halbe Stunde später sah es allerdings anders aus, da führte Meyer bereits mit 58 zu 42 Prozent vor dem FW-Mann, und dabei sollte es bleiben: Mit 57,7 Prozent für Meyer und 42,3 Prozent für Reese war die Wahl beendet, im Mai beginnt Meyers dritte Amtszeit.
„Angespannt“, fühlte sich Neuling Björn Reese, als er mit Parteigenossen in seinem Lokal „Weißer Löwe“ die Ergebnisse verfolgte. Dass er den langjährigen Rathauschef ablösen würde, hatte kaum einer ernsthaft geglaubt, aber dass es doch zumindest zeitweilig recht eng werden würde und am Ende nicht mehr als 16 Prozent Unterschied zwischen den beiden liegen sollten, hatte Reese selber nicht gedacht.
Weitere Artikel zum Thema
Über fünf Prozent weniger Stimmen als letztes Mal
Woran lag‘s? „Vielleicht daran, dass wir Themen besetzt haben, die bei uns brennen und von offizieller Seite missachtet wurden“, mutmaßte er und dachte dabei an das Thema „Altenpflegeplätze“ und „KZV“, die ihm einfach zu wenig transparent behandelt wurden. Über den Verlauf der vergangenen Wochen wollte er sich nicht dezidiert äußern, aber „unter einem fairen Wahlkampf stelle ich mir etwas anderes vor“, blickte er gestern Abend kritisch zurück.
„Zufrieden“ sei er mit seinem Wahlergebnis, stellte der alte und neue Bürgermeister Heinz Meyer fest. Wobei er immerhin über fünf Prozent weniger Stimmen erzielte als vor sechs Jahren.
„Aber wenn man viel macht, dann sind eben nicht immer alle einverstanden“, resümierte er. Einzig, dass er in Ezelsdorf, seinem Heimatort, in zwei der vier Wahlgebiete deutlich unter dem Stimmenanteil seines Konkurrenten lag, wurmte ihn ein wenig. Verantwortlich dafür seien wohl die Themen Dorfweiher und neuer Kindergarten. Den Wahlkampf der vergangenen Wochen empfand er als „aus unserer Sicht ruhig“.