Hersbruck – TouchTomorrow“ ist ein Projekt der gemeinnützigen Dr. Hans Riegel-Stiftung und hat die Zielsetzung, Schülerinnen und Schüler durch das Erleben und Ausprobieren von Zukunftstechnologien für Bildungs- und Berufswege im Mint-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) zu gewinnen.
Daher war der Truck nun in Hersbruck: Insgesamt nahmen laut Pressemeldung des Projekts 186 Schülerinnen und Schüler – darunter Klassen des Paul-Pfinzing-Gymnasiums sowie der Johannes-Scharrer-Realschule und der Grete-Schickedanz-Mittelschule – an den Einheiten teil. Sie hatten die Gelegenheit, sich intensiv mit Zukunftstechnologien sowie den damit verbundenen Bildungs- und Berufswegen auseinanderzusetzen.
Vier „Mint-Coaches“ in Hersbruck
Der „TouchTomorrow“-Truck ist konzipiert für 8. und 11. Klassen. Moderiert wird der Besuch von vier „Mint-Coaches“, die mit den Schülerinnen und Schülern einen Dialog auf Augenhöhe führen. „TouchTomorrow“ ist ein inspirierendes Informations- und Interaktionsangebot, das auch sprachlich oder gesellschaftswissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler anspricht und ihnen neue Perspektiven eröffnen kann.
190 Hersbrucker Schüler im Truck
Knapp 190 Schüler arbeiteten in Kleingruppen rotierend an verschiedenen Zukunfts-Themenstationen aus Naturwissenschaft und Technik. Neben Bereichen wie „Gedankensteuerung“, Robotik oder Künstlicher Intelligenz war insbesondere die Station „Strom smart steuern“ ein Highlight. In einer simulierten Energie-Challenge setzten sich die Jugendlichen interaktiv mit der Frage auseinander, wie eine Region klimafreundlich, zuverlässig und kostengünstig mit Strom versorgt werden kann – und lernten dabei, wie komplex die Energiewende ist und welche Rolle technische Lösungen für eine nachhaltige Zukunft spielen.
Durch die dialog- und diskursorientierte Vermittlung erhalten die Jugendlichen ein individuelles Verständnis dafür, dass Mint-Bildung bereits eine wesentliche Grundlage der heutigen, aber vor allem der in Zukunft weiter digitalisierten Lebens- und Arbeitswelt ist. Ein außerschulischer Lernort auf dem eigenen Schulhof.