Ab Montag nicht mehr kostenlos

Testzentren schränken ihr Angebot stark ein

Viele Testzentren haben geschlossen oder ihr Angebot stark eingeschränkt (Archivfoto aus Lauf). | Foto: Kirchmayer2021/10/Schnellteststrecke-Lauf-Spital-kir-scaled.jpg

NÜRNBERGER LAND – Die Ehrenamtlichen des Roten Kreuzes hatten gut zu tun: Rund 200 Schnelltests auf das Coronavirus haben sie am vergangenen Wochenende im kommunalen Testzentrum in der „Neuen Mitte“ in Röthenbach durchgeführt. Doch damit ist jetzt Schluss – nur noch heute und ein letztes Mal am Sonntag wird die BRK-Bereitschaft im Einsatz sein. Dann schließt die Teststelle.


Die Kommune begründet dies mit dem Aus für die kostenlosen Corona-Tests für Symptomfreie. Ab Montag haben nämlich nur noch bestimmte Personengruppen Anspruch darauf, etwa Menschen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können, Besucher von Seniorenheimen und Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. „Wer nicht dazugehört und einen Test möchte, muss zu einem privaten Anbieter gehen und dafür bezahlen“, sagt Stephan Ertl, der Leiter der Röthenbacher Hauptverwaltung.


Die Stadt steht nicht alleine da: Auch andere Kommune im Landkreis haben ihre Testangebote bereits beendet, so wie etwa Ottensoos und Rückersdorf Anfang Oktober, oder die Öffnungszeiten stark eingeschränkt (Leinburg und Lauf). „Das hat natürlich auch damit zu tun, dass man sonst eine Kasse aufstellen und Diskussionen darüber führen muss, wer weiter Anspruch auf die Tests hat: Welche Nachweise braucht es, reicht zum Beispiel ein Arztbrief?“, meint Ertl. Die Städte und Gemeinden verweisen stattdessen lieber auf Ärzte und Apotheken, „die kennen die Patienten sowieso“.


Landkreis schließt Zentren nicht


Der Landkreis Nürnberger Land hat gestern auf Nachfrage der Pegnitz-Zeitung angekündigt, seine drei Testzentren in Lauf, Altdorf und Hersbruck vorerst nicht zu schließen. Dort würden aber weiterhin nur kostenlose Tests angeboten. Das bedeutet: Ausschließlich Berechtigte dürfen noch Termine buchen, sonst „kann dies eine strafrechtsrelevante Leistungserschleichung“ darstellen.


Die Öffnungszeiten werden eingeschränkt: In Lauf und Altdorf gibt es künftig Tests nur noch montags bis freitags von 11 bis 12 Uhr und sonntags von 17 bis 18 Uhr, in Hersbruck sonntags bis freitags von 17 bis 18 Uhr und an Samstagen von 9 bis 11 Uhr. PCR-Tests, die der Landkreis ebenfalls im Angebot hat, werden nur an Wochentagen durchgeführt.


Auf welche Kosten sich Ungeimpfte einstellen müssen, die unter keine Ausnahmeregelung fallen, ist noch unklar. Der Hausärzteverband geht von bis zu 35 Euro pro Schnelltest aus, Apotheken nennen niedrigere Preise. Bisher bekommen Anbieter vom Bund 11,50 Euro für Schnelltests erstattet.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren