LAUF — Das ist neu in der Geschichte des Nürnberger Landes: Dass nämlich der Landrat jünger ist als der Landkreis. Gestern, am 6. März, feierte Armin Kroder seinen 40. Geburtstag, ein Jubiläum, das der 1972 entstandene Großlandkreis schon letztes Jahr feiern konnte. Wenn es also auch seine erste Geburtstagsrede für einen erst 40-Jährigen war, wie Landratsstellvertreter Reh in einer launigen Ansprache sagte, so standen gestern zur Feierstunde im Landratsamt doch so viele Gratulanten in einer langen Schlange, wie man das sonst nur auf größeren Neujahrsempfängen erlebt. 250 Gäste hatte sich Kroder eingeladen, über 150 waren da. Darunter fast alles, was im Nürnberger Land politisch Rang und Namen hat. Angefangen von den Chefs aller staatlichen Schulen über die Bürgermeister der 27 Gemeinden bis zu Vertretern der Kirchen, der Institutionen und Wirtschaftsverbände. Dazu Kreis- und Stadträte, die Landratskollegen aus Weißenburg, Roth und Erlangen und der Nürnberger Oberbürgermeister. Kroder selbst fasste sich kurz, auch wenn die Gäste wohl alle „erprobte Grußworthörer“ gewesen wären. Der Landrat bedankte sich bei seinen Gästen, bei den vielen Einrichtungen „in diesem wunderschönen Kreis“ und bei seinen Mitarbeitern im Amt. Diese hatte Kroder am Nachmittag zu einem Umtrunk eingeladen. Unser Foto zeigt Armin Kroder mit seiner Frau Britta (links) und seinen Eltern (rechts).Foto: Fischer
Wenn mir einer das gesagt hätte, wäre ich selbstverständlich auch gekommen, mit einer fünfstöckigen Torte und hätte ihm ein
schönes klassisches Ständchen gesungen! Ave Maria!
Und wer hat es gezahlt? Die Info fehlt im Text.
ich hätte ihm ein geldgeschenk gemacht, ca 10.000 tschechische kronen!
ja genau, wer hat das bezahlt!? und warum diese unkritsche „hofberichterstattung“ der pz? möchte mal wissen, ob einer seiner angestellten dann demnächst auch seinen geburtstag während der arbeitszeit im amt feiern darf!!! mit den eltern! wie dreist sind die von uns bezahlten volksvertreter/beamten (lehrer, bürgermeister,etc.) eigentlich! während der arbeitszeit auf kosten der allgemeinheit eine party geben. hammer!!! da sieht man mal wieder wieviel zeit diese herrschaften haben! und selbst wenn er sekt und häppchen selber zahlt… die arbeitszeit geht zu lasten der steuerzahler! und das auch noch zum 40sten… als wenn dies ein so besonderer geburtstag wäre. was hat der junge mann eigentlich bisher geleistet? oder ist die leistung die, dass er jünger ist als der landkreis?? dann ist das riesenbrimborium natürlich gerechtfertigt (achtung: IRONIE!)
Da wollen wir mal hoffen, dass der „laufer aus lauf“ sein Geschreibsel nicht selbst während der Arbeitszeit geschrieben hat, um 15:18 Uhr hätte ich keine Zeit dafür.
Und ja, der Landrat leistet etwas, täglich 12-14 Stunden im Dienste der Bürger, dazu oft auch am Wochenende, an dem der normale 35-Stunden-pro-Woche-Arbeitnehmer schon längst die Füße hochgelegt hat.
P.S. Statt Geschenke wünschte sich Armin Kroder eine Spende an das Rote Kreuz!
Tolles outfit Frau Kroder! 😉
Super Farbe!
Sigstes Laufer aus Lauf. Des Landredler ist von früh um 8.00 bis 22.45 im Amt. 14 Stunden lang Sei Brotzeit und sei Mittagspause inbegriffen. Mei is der fleißig. Auch doud er noch daham den Stall ausmisten. Die PZ hats ja gschrieben. I glaub der schläft gornet.
Etzertle soll er noch an das Rote Kreuz spenden.
Der arme Mo
Für was braucht man überhaupt einen „Repräsendanten“ Landrat. Ist doch so überflüssig wie ein Kropf!
an alle: Warum müssen immer so gehässige Kommentare fallen ?
Wer mit sich selbst im Reinen ist, kann auch andere akzeptieren.
meine güte…wenn ich steuern zahle zahl ich die feiern vom landrat mit…wenn ich nen fernseher von grundig zahle zahl ich die feier vom vorstandsvorsitzenden der firma mit.
Herr Oriold, was Menschen, die vom Volk bezahlt werden tun, darf natürlich vom Bezahler hinterfragt werden. Wenn ein Landrat meint, auf jeder Dorfkirmes präsent sein zu müssen, um dort eine launige Rede zu halten, ist das seine Entscheidung. Oft ist es wohl schon ein kleines Stück vorgezogener Wahlkampf. Das dann mal zwölf Stunden zusammenkommen, kann natürlich sein. Mit physischer ARBEIT, wie es viele andere Menschen im produktiven Gewerbe erleben, hat das alles aber nichts zu tun. Um zu seinen oft selbstgewählten Terminen zu kommen, helfen ihm aber im Wechsel mindestens drei festangestellte Chaufeure und ein toller Audi A8. Aber dass das Geld im Landratsamt sehr locker sitzt, sah man schon bei der Sanierung!!! des Landratsamtes um mehr als 40 Millionen €! Andere bauen da locker neu. Dann gibt es z.B. noch (Fach!)Personal für Tourismusförderung. Für ein Tourismuskonzept braucht man dann aber noch zusätzlich! teure externe Leute. Da wird man schon mal die Stirn runzeln dürfen, wenn der Landrat zum 40ten eine große Sause gibt. Was kommt zum 45ten? Oder gar zum 50ten???
Naja – Sekt und Schnittchen für 150 Leute werden uns Steuerzahler nicht über Gebühr belasten, die paar Cent pro Kopf verkraften wir – und lieber lass ich mein Geld für eine Geburtstagsfeier ausgeben, als für andere unsinnige Projekte (man stelle sich vor, man wäre Berliner….!?!). Und auch in andern Betrieben ist es durchaus üblich, dass die Chefs gerne mal während der Arbeitszeit und auf Kosten des Unternehmens feiern…..
Da wird mal wieder viel Lärm um nichts gemacht – ich gönn ihm seine Feier und wünsch ihm nachträglich noch alles Gute!