Besondere Aktion

Streuobst für das Nürnberger Land

Verena Loibl zusammen mit einem der Gewinner.
Verena Loibl zusammen mit einem der Gewinner. | Foto: LRA2025/11/csm_Baumausgabe_4_e2eeace483.jpg

NÜRNBERGER LAND – Streuobstwiesen sind typisch für die heimische Landschaft und sehr wertvoll für den Erhalt der Artenvielfalt. Das Landratsamt Nürnberger Land hat am Tag der Regionen eine Glücksrad-Aktion durchgeführt, bei der neben kleineren Gewinnen im besten Fall ein Streuobstbaum erspielt werden konnte.

Das Förderprogramm „Streuobst für Alle“ des bayerischen Landwirtschaftsministeriums machte es möglich, dass 72 Bäume, die allermeisten davon innerhalb des Landkreises, neu gepflanzt wurden. Die Gewinnerinnen und Gewinner konnten zwischen Apfel, Birne, Kirsche, Quitte und Zwetschge wählen und die Verlosung erfreute sich großer Beliebtheit. Besonders bei vielen Kindern und Jugendlichen kam spontan echte Freude auf, wenn der Zeiger des Glücksrades auf dem Feld mit dem Obstbaum stehen blieb. Als Preis bekamen sie jetzt zur besten Pflanzzeit einen stattlichen Hochstamm übergeben, manche Familien hatten gleich mehrfach den richtigen Dreh raus.

„Natürlich stehen nun nicht alle von diesen Bäumen auf einer großen Streuobstwiese, die ja sozusagen Multitasking in Sachen ökologischer Leistung betreibt. Doch jeder neu gepflanzte Obstbaum in der Flur und in den Hausgärten bedeutet einen Gewinn, der weit über die Ernte der Früchte hinausgeht und der uns allen zu Gute kommt“, erklärt Verena Loibl, Klimaschutzmanagerin im Landkreis, den Hintergrund der Aktion.

Nachdem der „Tag der Regionen“ in diesem Jahr in Kirchensittenbach Station gemacht hat, haben die meisten der 72 Bäume auch dort eine Heimat gefunden, doch die Gewinner verteilen sich über das gesamte Nürnberger Land und zu einer geringen Anzahl auch über dessen Grenzen hinaus.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren