EU-Parlament

Marktgemeinderätin vertritt Feucht in Brüssel

Führung durch die Räumlichkeiten des EU-Parlaments: Eine Delegation aus bayerischen Kommunalpolitikern war Anfang November zu Gast in Brüssel.
Führung durch die Räumlichkeiten des EU-Parlaments: Eine Delegation aus bayerischen Kommunalpolitikern war Anfang November zu Gast in Brüssel. | Foto: Vannesa Hoge2025/11/7a2418749d79593b2ccec916932182c26235fd44_max1024x.jpg

FEUCHT/BRÜSSEL – Im Rahmen des Projekts Europagemeinderäte Bayern besuchte eine Delegation bayerischer Kommunalpolitiker von Sonntag, 2. bis Donnerstag, 6. November, die europäische Hauptstadt Brüssel. Auch Birgit Ruder, Marktgemeinderätin in Feucht, nahm an dem mehrtägigen Europaseminar der Europäischen Akademie Bayern teil.

Das Projekt wurde ins Leben gerufen, um ein eigenes Bildungs- und Informationsnetzwerk für kommunale Mandatsträger aufzubauen. Ziel ist es, den Austausch zwischen bayerischen Gemeinden und den EU-Institutionen zu stärken und kommunale Anliegen frühzeitig in europäische Entscheidungsprozesse einzubringen.

Das Programm bot fundierte Einblicke in die Arbeit der Europäischen Kommission, des Rates der EU, des Europäischen Parlaments, des Wirtschafts- und Sozialausschusses sowie des Ausschusses der Regionen, in dem Städte und Gemeinden ihre Interessen vertreten. Darüber hinaus besuchte die Gruppe das Europabüro der bayerischen Kommunen, das zentrale Anlaufstelle für kommunale Interessenvertretung in Brüssel ist.

Ruder betont: „Rund 70 bis 80 Prozent der EU-Rechtsakte müssen später durch die Kommunen umgesetzt werden. Gerade deshalb ist es wichtig, dass wir als Gemeinden frühzeitig informiert werden und unsere Anliegen direkt vor Ort platzieren können.“

Neben den fachlichen Gesprächen blieb auch Zeit, die vielfältige und geschichtsträchtige Stadt Brüssel kennenzulernen. Das Seminar verdeutlichte, so Ruder, wie eng europäische Politik und kommunale Entscheidungen miteinander verbunden seien – und wie wichtig eine starke kommunale Stimme in Europa ist.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren