NÜRNBERGER LAND – Vergangene Woche hat in Schwaig die Versammlung der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Landkreises Nürnberger Land stattgefunden. Neben den Themen Kommunalfinanzen und öffentliche Sicherheit stellte Geschäftsführerin Dr. Manja Lohse das Technologietransferzentrum (TTZ) vor.
Das TTZ ist Teil der Hightech Agenda Bayern. Ziel ist es, Wissen aus der Technischen Hochschule Nürnberg in die Praxis zu bringen und die Innovationskraft regionaler Unternehmen zu stärken. Offiziell eröffnet wurde das Zentrum am 6. Juni, gefördert mit rund 5,8 Millionen Euro. Dr. Lohse berichtete über den aktuellen Stand und die nächsten Schritte des jungen Zentrums, das Forschung und Wirtschaft in der Region miteinander verbindet.
Im Team arbeiten derzeit sieben Professorinnen und Professoren aus fünf Fakultäten sowie mehrere Mitarbeitende und Studierende an Projekten, die den Mittelstand unterstützen. Weitere Stellen werden bis Ende des Jahres besetzt.
Technik hautnah erleben
Ein weiterer wichtiger Meilenstein steht kurz bevor: Am 28. Oktober wird der neue Stützpunkt in Röthenbach an der Pegnitz eröffnet. Dort entsteht ein „Makerspace“, also ein offener Raum, in dem sich Interessierte ausprobieren und Technik hautnah erleben können. Auch junge Menschen profitieren von der Arbeit des TTZ. Im Projekt „Job-Buddy“ werden Jugendliche beim Start ins Berufsleben unterstützt. Neben den laufenden Forschungsarbeiten plant das TTZ Veranstaltungen wie Technologietage oder die Teilnahme am RoboCup Junior 2026, um Begeisterung für Technik in der Region zu fördern.
Das TTZ ist stark in der Region vernetzt. Wöchentlich finden Unternehmensbesuche statt, um gemeinsam Prozesse zu verbessern. Mit mehreren Firmen laufen bereits konkrete Projekte, weitere sind geplant.
