ALTDORF – Das Krankenhaus in Altdorf lädt am Dienstag, 30. September, zu einem Gesundheitsgespräch ein. Dabei referiert Privatdozent Dr. Jörg Arnholdt zum Thema „Diagnose Coxarthrose – Behandlungsmöglichkeiten bei Hüftgelenksverschleiß“.
Nach der Auftaktveranstaltung im Laufer Krankenhaus stellt der neue Chefarzt des Standorts Lauf am standortübergreifenden Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie nun auch in Altdorf Therapieansätze und Operationsmethoden vor. „Die sogenannte Coxarthrose ist weit verbreitet“, wird Arnholdt in einer Pressemitteilung der Krankenhäuser Nürnberger Land zitiert. Betroffene litten oft unter eingeschränkter Beweglichkeit und Schmerzen, etwa beim Treppensteigen.
Schonende Operationstechnik
Welche Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen und warum sich die Patientinnen und Patienten im Nürnberger Land auf eine bestmögliche Versorgung verlassen können, darum wird es beim Vortrag gehen. Dr. Arnholdt ist seit dem 1. Juli neuer Chefarzt im Krankenhaus Lauf und ein ausgewiesener Endoprothetik-Spezialist mit umfangreicher Erfahrung in der Hüftgelenkschirurgie. Unter seiner Leitung werde die bisherige Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie künftig noch enger mit der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie und dem zertifizierten EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung am Klinikum Nürnberg zusammenarbeiten.
Weniger Schmerzen und kürzere Krankenhausaufenthalte
Ein Schwerpunkt von Dr. Arnholdt liegt auf der Operation des Hüftgelenks über den vorderen Zugang. Diese minimalinvasive Technik, die sowohl bei Erst- als auch bei Wechseleingriffen möglich ist, bedeute für die Patienten in der Regel weniger Schmerzen und eine schnellere Heilung. Da im Rahmen des Zugangs eine Muskellücke genutzt wird, muss die hüftgelenkstabilisierende Muskulatur nicht mehr durchtrennt werden. „Die Patientinnen und Patienten sind in der Regel deutlich kürzer im Krankenhaus, haben weniger Schmerzen und eine kleinere Narbe“, sagt Dr. Arnholdt. Im Anschluss an den Vortrag, haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Info: Die Veranstaltung findet um 17 Uhr im Besprechungsraum der Physikalischen Therapie im Erdgeschoss (Neumarkter Straße 6, Altdorf) statt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.