Vorverkauf hat begonnen

Neuer Kulturort in Altdorf: Das Koho legt los

Das erste Konzert am Donnerstag, 2. Oktober, wird zum Soft-Opening des Koho. Es spielt der Pianist Ron Minis.
Das erste Konzert am Donnerstag, 2. Oktober, wird zum Soft-Opening des Koho. Es spielt der Pianist Ron Minis. | Foto: Lion Keter2025/08/a78c00626010059a8a088fe5b9e3f2054ad4f76e_max1024x.jpg

ALTDORF – Viele sind schon aufmerksam geworden: in der Kiliansgasse in Altdorf entsteht etwas Neues. Ein nachhaltig saniertes Gebäude, frisch gestrichen und voller Möglichkeiten, soll ein Zukunftsort für Kultur, Leben, Arbeiten unter einem Dach werden. Es nennt sich das Koho und es soll viele Gesichter haben, wenn es nach den Machern geht. Dazu gehören Feierort, Pop-up-Küche, Workspace und es wird ein neuer Kulturort, der sich zwischen Musikclub, Kunstraum und gesellschaftlichem Podium einordnen will.

Das Veranstaltungsprogramm wird entsprechend vielseitig: Konzerte, Kitchen-Events, Kunstprojekte und gesellschaftlicher Diskurs. Das Programm der ersten Saison kann jetzt auf der Homepage des Koho nachgelesen werden.

Ron Minis spielt erstes Konzert

Das erste Konzert am Donnerstag, 2. Oktober, wird zum Soft-Opening des Koho. Dafür eingeladen hat das Programmteam den blaubärtigen Pianisten Ron Minis. Mit Wurzeln in der Jazz-Punkszene und nach Auftritten beim Montreux Jazz–Festival und bei NueJazz wird er im Koho sein völlig neues Programm solo in einem intimen Setting von Sound und Licht vorstellen. Ron Mini verbindet das Klavier mit einem Universum elektronischer Effekte und erforscht die Schnittstelle zwischen klassischem Klavier, Ambient-Music und experimentellen Klanglandschaften. Der Vorverkauf hat begonnen. Tickets gibt es im Ticketshop des Boten in den Geschäftsstellen in Altdorf und Feucht und auf der Homepage des Koho. Angeboten werden immer auch Sozialtickets.

Die Liste der weiteren Konzerte in der ersten Saison liest sich wie ein Mäandern zwischen den Genres Jazz, Soul, Electronic, Psychedelic, Hip Hop und Afro Pop: Joy Bogat, Pyramid, K.ZIA, Die Japanische Clubjacke und Malia. Mit Vibraphonissimo und Bridges werden auch zwei Festivals im Koho stattfinden.

Eröffnung in drei Schritten

Die Eröffnung des Koho ist in drei Schritten geplant. Nach dem Soft-Opening mit dem Konzert von Ron Minis wird das Koho während des Altdorfer KulTour-Wochenendes am Samstag, 11. Oktober, und Sonntag, 12. Oktober, erstmals als Ausstellungsort genutzt. Ausgestellt wird Kunst des Leibniz-Gymnasiums. Mit den Möglichkeiten von Zeichnung, Malerei, Objekt, Modellbau, digitalem Arbeiten und Film zeigen Schülerinnen und Schüler ihre Vision der Gegenwart und der Zukunft. Zum Abschluss des Koho Opening gibt es am 2. November ein Offenes Haus für alle, die sich für den Ort, das Programm und die Angebote zum Feiern, für Workshops, Büros und Wohnen interessieren und informieren wollen.

Zur Idee des Koho gehören ein kollektiver und partnerschaftlicher Ansatz, um den Ort mit Leben zu füllen. Das Koho Team hat dafür in den letzten Monaten den Kontakt zu Künstlerkollektiven in der Region gesucht und schon im Programm der ersten Saison werden mehrere Nürnberger Künstler und Kollektive im Koho zu Gast sein.

Kitchen-Events geplant

Der partnerschaftliche Gedanke zeigt sich auch bei den Kitchen–Events. Das Koho will rund um neue Kochideen, wie Social Dining, Sharing Plates und Working Kitchen, mit kreativen und offenen Köchen und Köchinnen zusammenwirken, die ihre Kochkunst dann im Pop-up Modus im Koho anbieten. Zu den ersten Kitchen-Partnern gehören Phillip Kreuzeder, der den Gasthof Zur Schönen Aussicht in Hegnenberg zum kulinarischen Anziehungspunkt machte, sowie Khalil Weshah und Rima Akel, die mit Bait Rima ihr neues gastronomisches Projekt vorstellen werden. Beide Kitchen-Partner unterscheiden sich stark in ihrer gastronomischen Ausrichtung und finden sich doch in der Koho-Idee von Vielfalt und Kreativität wieder. Neben einem programmatischen Angebot will das Koho auch zum Feierort in Altdorf werden. Es kann für Geburtstage, Firmen- und andere Feierideen angemietet werden.

Info: Weitere Infos unter www.daskoho.de, in den sozialen Medien oder per E-Mail an [email protected].

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren