Tür- und Fensteröffnung

Modultag der Feuerwehren aus dem Landkreis: Aufbrechen wie ein Profi

Der Landkreis hat der Feuerwehr eine neue Übungstür spendiert. Die erste Öffnung übernahmen Landrat Armin Kroder (2. von rechts) und Kreisbrandrat Holger Herrmann (rechts).
Der Landkreis hat der Feuerwehr eine neue Übungstür spendiert. Die erste Öffnung übernahmen Landrat Armin Kroder (2. von rechts) und Kreisbrandrat Holger Herrmann (rechts). | Foto: Sven Munker2025/07/8a59e97ef7394fcbba79b86a47276b1a1e643c72_max1024x.jpg

SCHWARZENBRUCK – In diesem Jahr hat der sogenannte Modultag der Feuerwehr ganz im Zeichen der Tür- und Fensteröffnung gestanden – einem Thema, das für Feuerwehren im Einsatz oft große Relevanz hat. Nicht nur müssen Zugänge zu brennenden Räumen oder Gebäuden geschaffen werden, auch zur Unterstützung für den Rettungsdienst werden Feuerwehren immer öfter alarmiert, um einen Zugang zu einer verletzten oder hilflosen Person zu schaffen.

Kreisbrandmeister Sven Burger, der im Dienstbezirk 3 für die Ausbildung zuständig ist, und Kreisbrandinspektor Philipp Wolshöfer begrüßten die zahlreichen Teilnehmer aus Feuerwehren im gesamten Landkreis. Außerdem dabei: Landrat Armin Kroder, Kreisbrandrat Holger Herrmann und Schwarzenbrucks Bürgermeister Markus Holzammer.

Neue Übungstür

Um die Ausbildung der Feuerwehren in diesem Bereich zu unterstützen, hatte der Landkreis eine spezielle Übungstür beschafft. Die erste Öffnung und damit Einweihung der Übungstür übernahmen dann auch gleich Armin Kroder und Holger Herrmann. Künftig ermöglicht die Tür den Einsatzkräften, Türöffnungen mit unterschiedlichen Gerätschaften zu üben, ohne dabei Wohnungs- oder Gebäudetüren zu schädigen.

50 Teilnehmende

Im Anschluss ging es dann für die knapp 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Praxis. An insgesamt fünf Stationen befasste man sich mit verschiedenen Themen rund um das Schaffen von Zugängen. So wurde das Öffnen gekippter Fenster mit unterschiedlichen Werkzeugen, die Öffnung von Wohnungstüren sowie das Öffnen von Autotüren demonstriert und geübt. Natürlich kam auch die neubeschaffte Übungstür zum Einsatz und wurde von allen Teilnehmern intensiv genutzt.

Am Ende der Ausbildungsveranstaltung dankte Kreisbrandinspektor Florian Bayer dem Ausbildungs- und Organisationsteam um Sven Burger und Markus Stelzer sowie der Feuerwehr Schwarzenbruck, die ihr Gerätehaus zur Verfügung gestellt hatte. Einen besonderen Dank sprachen sie an die Firma Purucker aus, die nicht nur die Ausbildung zur Fahrzeugöffnung übernahm, sondern hierfür auch noch Autos zur Verfügung stellte.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren