Schwarzenbruck – Erster Kommandant Markus Holzammer und sein Stellvertreter Arno Hirsch geben ihre Posten ab und machen Platz für eine jüngere Führungsriege.
Nach 18 Jahren im Dienst als erster Kommandant der Feuerwehr Lindelburg hat Markus Holzammer seinen Posten nun in jüngere Hände übergeben. Nach ebenfalls 18 Jahren als zweiter Kommandant stellte sich Arno Hirsch ebenfalls nicht mehr zur Wahl. Beide hinterlassen ein starkes Fundament, auf dem die zukünftige Arbeit der Feuerwehr aufbauen kann.
In der Kommandantenwahl sprachen die Mitglieder der Feuerwehr Lindelburg ihr Vertrauen in eine neue Führung aus. Tim Schmidt wurde zum ersten Kommandanten gewählt. Alessandro Mietsam übernimmt die Aufgabe des zweiten Kommandanten. Die Neuwahl wurde von Michael Hess, dem Geschäftsleiter der Gemeinde Schwarzenbruck, geleitet.
Dank für die Bereitschaft
Der federführende Kommandant der Gemeinde Schwarzenbruck Christian Eckstein gratulierte den beiden zur Wahl und freut sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem neuen Führungsduo. Auch Holzammer zeigte sich erfreut über die Bereitschaft der jungen Kameraden, eine solche Verantwortung zu übernehmen. „Ich danke Arno Hirsch für sein langjähriges Engagement. Selbstverständlich gilt derselbe Dank auch dem langjährigen ersten Kommandanten,“ sagt Markus Holzammer. „Ich bin froh, dass wir mit Tim Schmidt und Alessandro Mietsam motivierte Nachfolger haben. Sie können sich der Unterstützung der Gemeinde sicher sein“.
Engere Zusammenarbeit
Zusätzlich betonte Stephen Wertsch, Kommandant der Feuerwehr Pfeifferhütte, die Bedeutung einer noch engeren Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren: „Die Feuerwehren Lindelburg und Pfeifferhütte werden künftig noch enger zusammenarbeiten. Ich freue mich sehr auf eine gute und kollegiale Zusammenarbeit mit Tim Schmidt und Alessandro Mietsam.“
Für die neue Führung der Feuerwehr Lindelburg heißt es jetzt, motiviert und mit Tatendrang in die Zukunft zu blicken.