NÜRNBERGER LAND – In Rückersdorf herrscht Verunsicherung, nachdem die Aufnahmen einer privaten Kamera aufgetaucht sind, die einen Maskierten zeigen, der offensichtlich um die Häuser schleicht. Doch wie kann man Einbrüchen und Autodiebstählen am besten vorbeugen?
Die Polizei gibt Tipps, wie Sie sich vor Einbrechern und Autodieben schützen können. Hier die wichtigsten Empfehlungen im Überblick.
Schutz vor Einbrechern
- Wenn Sie Ihr Haus verlassen – auch kurz – schließen Sie die Tür ab.
- Verschließen Sie Fenster, Balkon- und Terrassentüren. Gekippte Fenster sind offene Fenster.
- Lassen Sie an Glasfenstern und -türen innen nicht den Schlüssel stecken.
- Verstecken Sie Schlüssel nie draußen.
- Wenn Sie Ihren Schlüssel verlieren, wechseln Sie den Schließzylinder aus.
- Schließen Sie Rollläden zur Nachtzeit und keinesfalls tagsüber, um nicht sofort Ihre Abwesenheit zu signalisieren.
- Geben Sie auch sonst nie Hinweise auf Ihre Abwesenheit (in sozialen Netzwerken oder auf dem Anrufbeantworter).
- Beleuchten Sie einbruchgefährdete Bereiche. Licht wirkt abschreckend.
- Entfernen Sie Mülltonnen, Gartenmöbel, Leitern, Rankgerüste und hausnahe Bäume, die Einbrechern als Aufstiegshilfen dienen könnten.
- Öffnen Sie auf Klingeln nicht bedenkenlos, sondern nutzen Sie Türspion und Sperrbügel.
- Achten Sie auf Fremde in Ihrem Umfeld und auf dem Nachbargrundstück.
Schutz vor Diebstahl aus Autos
- Schließen Sie Ihr Fahrzeug immer ab.
- Parken Sie, wenn möglich, in der abgeschlossenen Garage.
- Lassen Sie keine Wertgegenstände im Fahrzeug liegen.
- Informieren Sie bei auffälligen Beobachtungen umgehend die Polizei über den Notruf 110.
Schutz vor Autodieben:
- Schließen Sie Ihr Fahrzeug immer ab.
- Legen Sie Fahrzeugschlüssel nie in der Nähe der Haus- oder Wohnungstür ab.
- Eine Aluminiumhülle (z. B. eine Dose) kann bei „Keyless-Go“-Systemen das Funksignal vor unberechtigtem Zugriff abschirmen. Machen Sie den Test: Wenn der abgeschirmte Schlüssel direkt am Fahrzeug nicht funktioniert, ist er sicher.
- Achten Sie beim Verlassen des Fahrzeugs darauf, ob sich Personen mit Aktenkoffer in der Nähe auffällig verhalten. Dabei könnte es sich um professionelle Autodiebe handeln.
- Fragen Sie eine Fachwerkstatt, ob die Keyless-Funktion kurzzeitig deaktiviert werden kann.
Info: Weitere Tipps gibt die Polizei unter www.polizei-beratung.de sowie unter www.k-einbruch.de im Internet.