POMMELSBRUNN – Die neue Sonderausstellung „Unser Wald“ im Heimatmuseum Pommelsbrunn ist eröffnet. Nun steht die nächste Veranstaltung an: eine Waldbegehung.
Eigentlich war die Ausstellung schon vor Corona geplant. An Themen und Texten war bereits gearbeitet und erste Beziehungen zu Fachleuten geknüpft. Doch mit dem Ausbruch der Pandemie hatte sich die Ausstellung zunächst erledigt. Jetzt aber griff das Team des Heimatmuseums das Thema „Unser Wald“ wieder auf, schließlich hatten die geknüpften Beziehungen etwa zum Walderlebniszentrum Tennenlohe über die Jahre hinweg gehalten.
Die Sonderausstellung beleuchtet den Wald von verschiedenen Seiten – vom Aufbau eines Baumes, über den Wald in der Menschheitsgeschichte, vom Rohstoff Holz bis zu Nachhaltigkeit, Baumschädlingen und den Einfluss des Klimawandels auf die heimischen Wälder. Auch ein gespendeter „Zukunftswald“ aus kleinen Bäumchen ist zu sehen. Zur Ausstellungseröffnung waren zahlreiche Gäste erschienen, die mit Kaffee und Kuchen bewirtet wurden.
Nun steht der nächste Termin an: eine Waldbegehung mit Diplom-Forst-Ingenieur Burkhard Reuter vom Naturschutzzentrum Wengleinpark. Während der Wanderung zum Zankelstein geht es um Waldökosysteme.
Info: Am 2. Juli und 24. September geht es jeweils ab 13 Uhr vom Museum am Dorfplatz Pommelsbrunn los. Anmeldung unter (0160) 92353233. Nach der Tour ist ein Museumsrundgang möglich.