Bürgerversammlung

Weigendorf diskutiert: Wie viel Natur verträgt ein Dorf?

Blick ins Haunritztal. Wie soll Natur aussehen - und was ist nützlich, was ist schön? 
Blick ins Haunritztal. Wie soll Natur aussehen - und was ist nützlich, was ist schön?  | Foto: Bräutigam2023/01/Bv.jpeg

WEIGENDORF – Die erste Bürgerversammlung nach zwei Jahren Coronapause bot den Weigendorfern wieder die Möglichkeit, ihre Anliegen Bürgermeister Reiner Pickel und Kerstin Brüning, der Geschäftsleiterin der VG Neukirchen, direkt vorzutragen. Über 50 Bürger aus allen Ortsteilen nutzten dies.

Zum Auftakt trug Reiner Pickel den aktuellen Stand der Gemeindefinanzen vor. Weigendorf erhält seit zwei Jahren Stabilisierungshilfe, um sich zu entschulden. Dies bedeutet, dass sich die Gemeinde zu einem strengen Sparkurs verpflichtet hat. So waren die Abwassergebühren leicht erhöht worden, ebenso die Hundesteuer. Der Schuldenstand habe sich vor allem über die Schlüsselzuweisungen von 421.280 Euro im Jahr 2021 und 447.550 Euro 2022 deutlich reduzieren lassen.

Schulden stark gesunken

Der Verwaltungshaushalt 2022 betrug 2.163.250 Euro, der Vermögenshaushalt 739.450 Euro. Sehr zufrieden zeigte sich Pickel über 250.000 Euro Einnahmen aus der Gewerbesteuer, die auch die Grundlage für die Kreisumlage bildet. Letztere wurde für 2022 mit 566.150 Euro angesetzt. Der Schuldenstand wurde von über 2 Millionen Euro 2011 auf etwa 677.000 im Jahre 2022 gesenkt.

Die Einwohnerzahl hat leicht abgenommen, die Zahl der Kindergartenkinder hingegen zugenommen, was die Gemeinde vor große Herausforderungen stelle, weil sie zu einem strengen Sparkurs verpflichtet sei. Auch die Strompreisentwicklung sei derzeit ein Problem. Aber es gibt auch positive Nachrichten: Mittlerweile sind alle 128 Straßenlaternen auf sparsame LED-Beleuchtung umgestellt. Die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Weigendorfer Feuerwehr läuft und entlastet die Gemeindekasse bei den Stromkosten. Sobald der Speicher lieferbar ist, werde sie ihre Effizienz noch deutlich steigern.

Gut besuchter Seniorennachmittag

Der Seniorennachmittag der Gemeinde, der 2022 zum ersten Mal im Sommer im Biergarten am Kugelplatz in Haunritz stattfand und nicht in der Weihnachtszeit, war mit 110 Gästen ein voller Erfolg. Und alle waren der Meinung „Im Sommer ist’s schöner!”

Rund ums Wasser

Die Bachetsfeldgruppe plant die Anschaffung eines Notstromaggregats, dazu einen Hänger plus Treibstoffreserven, um auch bei möglichen Stromausfällen eine stabile Wasserversorgung zu gewährleisten. Auf die Umrüstung auf volldigitale Wasserzähler wird aktuell verzichtet – um den Etat zu schonen, außerdem gäbe es zu viele Funklöcher. Der Neubau der Sunzendorfer Straße wird aufgrund der aktuellen Finanzlage erst 2024 möglich sein.

Gleich zwei Antragsteller forderten mehr Bauplätze, vor allem für junge Bürger. Bürgermeister Pickel sieht hier wenig Möglichkeiten. Zwar gebe es in Haunritz wie auch in Weigendorf Nord noch freie Bauplätze, diese seien jedoch in privater Hand.

Autorin: Gabriele Bräutigam

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren