Großes Angebot

Nachhaltigkeitswoche im Nürnberger Land: Auftakt gelungen

Ein Foto von der Eröffnung der ersten Nachhaltigkeitswoche in der Feuchter Realschule.
Ein Foto von der Eröffnung der ersten Nachhaltigkeitswoche in der Feuchter Realschule. | Foto: Landratsamt2025/10/Eroeffnung-Nachhaltigkeitswoche-scaled.jpg

NÜRNBERGER LAND – Vor den Augen zahlreicher Schülerinnen und Schülern der Feuchter Realschule und der befreundeten Grundschule Schwarzenbruck hat Landrat Armin Kroder die Nachhaltigkeitswoche eröffnet, die erstmalig im Landkreis stattfindet.

Den Auftakt hierzu bildete die schulhauseigene Nachhaltigkeitsrallye mit Stationen wie zum Beispiel Vorstellen des Wärmeschutzkonzeptes am Schulhausmodell, Apfelsaft mit eigenen Händen pressen, Materialkunde rund um Plastik(-müll), Upcycling-Basteleien und einem Besuch der schuleigenen Wachteln. Neben Landrat Kroder waren auch einige Bürgermeister, Kommunalpolitiker und Lehrkräfte vor Ort. Die Gäste zeigten sich begeistert von dem Engagement der Schülerinnen und Schüler. „Es ist eure Zukunft, die ihr helft mitzugestalten“, ermunterte Kroder die jungen Menschen und dankte ihnen für ihren Einsatz und ihre Kreativität. Die Gäste durften im Anschluss an die Eröffnung die nachhaltigen Lernstationen selber ausprobieren und dabei einiges neues erfahren.

Bereits am selben Nachmittag starteten dann an mehreren Orten im Nürnberger Land unterschiedliche Aktionen zur Nachhaltigkeitswoche wie beispielsweise die Faire Kaffeepause in Feucht, ein Waldspaziergang mit dem Förster in Schnaittach oder ein Vortrag zu Fair Fashion in Oberferrieden. Über das gesamte Wochenende und unter der Woche konnte man bisher viele spannende Vorträge, Führungen und Workshops in verschiedenen Kommunen zu den Themen Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz besuchen.

Bis zum 5. Oktober gibt es jeden Tag noch viele spannende Projekte und Angebote im gesamten Landkreis, die sich auf zahlreiche Besucher freuen. So kann man zum Beispiel nachhaltige Firmengelände erkunden (ETA), mit der Naturpark-Rangerin einen Abendspaziergang durch den Naturpark machen, sich mit der Grundschule Hammerbachtal auf die Spuren der SDGs (Ziele für nachhaltige Entwicklung) begeben oder auch an einer nachhaltigen Fahrradtour zu regionalen Verkaufsautomaten mit dem ADFC teilnehmen. Die zertifizierte Umweltstation auf der Edelweißhütte öffnet ihre Pforten mit einem bunten Mitmachprogramm und in der Villa Flaire in Pfeifferhütte wird am Samstag ein buntes, nachhaltiges Familienfest gefeiert.

Info: Das Programm findet man unter www.nuernberger-land.de/nachhaltigkeitswoche.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren