Zukunftswerkstatt

Der Ottensooser Frauensingkreis ist jetzt auf Social Media

„Echoes of Tomorrow“: Diesen Titel trägt das Social-Media-Konzept, mit dem der Ottensooser Frauensingkreis durchstarten und neue Sängerinnen für das Ensemble gewinnen will. Teil der Kampagne sind Videos auf der Plattform Youtube.
„Echoes of Tomorrow“: Diesen Titel trägt das Social-Media-Konzept, mit dem der Ottensooser Frauensingkreis durchstarten und neue Sängerinnen für das Ensemble gewinnen will. Teil der Kampagne sind Videos auf der Plattform Youtube. | Foto: Frauensingkreis Ottensoos2025/09/de8e4666cc212b44db80892bcdfa93cd9585b47b_max1024x.jpg

OTTENSOOS„Wir gehen online“: Das kündigte Ende August ein Video auf der Plattform Youtube an. Zu sehen war darin unter anderem der Kirchturm von St. Veit – denn hinter dem Kanal „@FrauensingkreisOttensoos“ steckt ein traditionsreiches Ottensooser Ensemble.

Seit fast 50 Jahren gibt es den Frauensingkreis. Nun soll er fit für die Zukunft werden. Möglich macht das eine Projektförderung des Bundesmusikverbands, des Dachverbands der Amateurmusik. Unter dem Motto „Echoes of Tomorrow“ steht das Konzept, mit dem der Chor seine Sichtbarkeit stärken will.

Unter Federführung des Chorleiters Martin Wagner wurde ein Drehbuch für Film- und Tonaufnahmen erstellt. So wurde der Proberaum für einen Tag in ein Tonstudio verwandelt. Für die Dreharbeiten mit den Sängerinnen wurden Örtlichkeiten in und um Ottensoos ausgewählt. „Keiner hätte geahnt, wie umfangreich und arbeitsintensiv diese Filmaufnahmen sind“, heißt es vom Frauensingkreis.

Auf Youtube wird das Ergebnis präsentiert, zudem gibt es eine Website (www.frauensingkreis-ottensoos.de). Selbstverständlich seien neue Sängerinnen stets willkommen – „das soll auch Sinn und Zweck sein“. 

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren