ALTDORF – Mit „Famous blue raincoat“ hat Bandleader Alessandro Megas den Leonard-Cohen-Abend im Wallensteinhaus von Antje Wiech eröffnet. Die Veranstaltung war Cohens Leben, seiner Musik und seiner Poesie gewidmet.
Die kleine Besetzung mit Klavier, Geige, Percussion, Bass und Gitarre passte zum typischen, transparenten Cohen-Sound – unterstützt durch den Backgroundgesang von Anja Lenz und Franziska Argmann sowie Jonas Schmidt am Schlagzeug. Neben allen großen Hits wie „Hallelujah“, „So long, Marianne“, „Suzanne“, „Everybody knows“ oder „Like a bird on a wire“ hörten die Gäste auch selten zu hörende Stücke. Durch das Programm führte die Cohenfans und -neulinge Sprecher Robert Arnold vom Theater Ansbach.
Wie ein roter Faden zogen sich Cohen-Texte, Song-Hintergründe und biografische Erzählungen aus dem spannenden und hauptsächlich durch Spiritualität, Poesie und Frauen geprägten Leben des Originals durch den Abend und brachten dem Publikum den facettenreichen Künstler nahe. Nach dem Schlussapplaus und einigen Zugaben wie „Chelsea Hotel“ und „Alexandra Leaving“ endete der Abend in gemütlichem Rahmen bei Speisen und Getränken an den Lagerfeuern im Innenhof des Wallensteinhauses.