Zweite Erhöhung in 20 Jahren

Eckentaler zahlen ab sofort mehr fürs Wasser

Die Schwabachgruppe befindet sich im Vergleich mit den benachbarten Gemeinden und Wasserzweckverbänden im unteren Drittel.
Die Schwabachgruppe befindet sich im Vergleich mit den benachbarten Gemeinden und Wasserzweckverbänden im unteren Drittel. | Foto: WDnet Studio/stock.adobe.com2025/09/AdobeStock_191907697-scaled.jpeg

ECKENTAL – Sechs Brunnen sichern den Wasserbedarf der Gemeinden Eckental und Kleinsendelbach. Sie bilden die Schwabachgruppe. Nun muss der Wasserzweckverband den Preis pro Kubikmeter erhöhen.

Dazu sei er gesetzlich verpflichtet, um alle relevanten Kosten zu decken, heißt es aus dem Eckentaler Rathaus. Es handelt sich um die zweite Erhöhung in 20 Jahren. Inklusive Umsatzsteuer bezahlen Verbraucher ab dem 1. Oktober pro Kubikmeter 1,98 Euro statt bisher 1,80 Euro (netto 1,85 Euro statt 1,68 Euro). Bei einem Vier-Personen-Haushalt, der 120 Kubikmeter Wasser pro Jahr verbraucht, bedeutet das monatliche Mehrkosten von etwa 1,88 Euro.

Hohe Kosten

Der Wasserzweckverband habe derzeit hohe Kosten zu tragen, so die Marktgemeinde: Sanierungsarbeiten, Rohrbrüche und auch die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen– das erfordere zusätzliche Mittel. Außerdem seien die Bezugsmengen gesunken, während der laufende Unterhalt der Versorgungsanlage deutlich teurer geworden sei.

Die Schwabachgruppe befindet sich im Vergleich mit den benachbarten Gemeinden und Wasserzweckverbänden im unteren Drittel. Bei anderen Versorgern werden bis zu 3,52 Euro brutto pro Kubikmeter Wasser fällig. 

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren