Bergwachteinsatz am Dienstag

Unfall am Höhenglücksteig: Bergwacht rettet 29-Jährigen

Per Seilwinde und Hubschrauber brachten die Retter den Verletzten zum Rettungswagen. | Foto: Bergwacht Sulzbach-Rosenberg2022/10/Hohenglucksteig_1.jpeg

NEUTRAS – Aufsehenerregende Rettungsaktion am Dienstagnachmittag bei Neutras: Als sich ein Klettersteiggeher verletzt, wird er von der Bergwacht mittels Hubschrauber gerettet.

Gegen 14.30 Uhr stürzte am Dienstag ein 29-Jähriger beim Begehen des Höhenglücksteiges im Landkreis Amberg-Sulzbach in seine Sicherung und zog sich dabei Verletzungen am Kopf zu.

Von der Integrierten Leitstelle Amberg wurden daraufhin Rettungsdienst, die Bergwachten Amberg und Sulzbach-Rosenberg sowie die Feuerwehren aus Lehendof und Hartmannshof zu seiner Rettung alarmiert. Aufgrund des Verletzungsmusters und der schwer zugänglichen Unfallstelle, forderte der diensthabende Bergwacht-Einsatzleiter einen Rettungshubschrauber an.

Foto: Bergwacht Sulzbach Rosenberg2022/10/Hohenglucksteig_2.jpeg

Rettung per Seilwinde

Kurze Zeit später landete Christoph 27 aus Nürnberg, der mit einer 90 Meter langen Seilwinde ausgestattet ist, an der Einsatzstelle. Nach der medizinischen Erstversorgung durch Notärztin und Rettungsdienst, nahm der Hubschrauber der DRF Luftrettung einen Luftretter der Bergwacht auf, setzte ihn an der Einsatzstelle ab, um ihn direkt im Anschluss mitsamt Patient wieder zum Hubschrauber aufzuwinschen.

Am Zwischenlandeplatz erfolgte die Übergabe an einen bereitstehenden Rettungswagen, der den 29-Jährigen weiter in ein Krankenhaus transportierte.

Die Bergwacht trainiert regelmäßig mit ihren Luftrettungspartnern die Rettung von Personen mittels Hubschrauber. Erst vor wenigen Wochen hat eine derartige Übung in Lauterach bei Kastl stattgefunden.

Quelle: Bergwacht Amberg

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren