Euro-Münzen aus der Schweiz

Städtepartnerschaft: „Hilterfinger Hütte“ steht für soziale Zwecke in Hersbruck

Am Hersbrucker Weihnachtsmarkt kam die Hilterfinger Hütte das erste Mal zum Einsatz.
Am Hersbrucker Weihnachtsmarkt kam die Hilterfinger Hütte das erste Mal zum Einsatz. | Foto: Christl Schäfer-Geiger2024/04/Hilterfinger-Huette-Christl-Schaefer-Geiger.jpeg

HERSBRUCK – Eine herzliche Geste der Freunde aus der Schweizer Partnerstadt Hilterfingen trägt nun Früchte in Hersbruck. Zu sehen waren sie erstmals am Weihnachtsmarkt.

Bei ihrem letzten Besuch überreichte die Delegation einen Münzbetrag, der in den Hilterfinger Parkautomaten eingenommen, jedoch nicht in die lokale Währung umgetauscht werden konnte. Hintergrund ist, dass dort an den Parkautomaten auch mit Euro-Münzen bezahlt werden kann. Die Stadt beschloss, diesen Betrag für ein besonderes Projekt einzusetzen, wie sie selbst in einer Pressemeldung schreibt.

Der erwähnte Betrag wurde in den Kauf von einer Markthütte investiert, die hauptsächlich am Weihnachtsmarkt als „Sozialbude“ für soziale Zwecke zur Verfügung gestellt wird.
Diese Aktion dient nun einem gemeinnützigen Zweck und die Markthütte hat auch einen Namen bekommen – die „Hilterfinger Hütte“. Ein Zeichen der Freundschaft und Verbundenheit zwischen der Stadt und den Freunden aus der Schweiz.

Vielleicht hat der eine oder andere den Stand auch schon am Weihnachtsmarkt gesehen. Die Hütte ist mit zwei Schildern versehen, in den Farben der Schweizer Flagge rot und weiß, und trägt gleichzeitig den Pfeil aus dem neuen Hersbrucker Logo. Dieses äußere Zeichen soll nicht nur die gute Freundschaft zwischen den beiden Orten repräsentieren, sondern auch als sichtbares Symbol für den Einsatz der Geldmittel zu sozialen Zwecken dienen.

Für Vereine, Schulen und Co.

Bürgermeister Robert Ilg äußerte sich sehr erfreut darüber und betonte die Bedeutung von internationalen Freundschaften für die Gemeinschaft. Die „Hilterfinger Hütte“ wird nicht nur während der Weihnachtszeit, sondern auch zu anderen Gelegenheiten ein Ort der Begegnung sein. Gleichzeitig gibt sie Kindergärten, Vereinen und anderen sozialen Organisationen die Möglichkeit, Gebasteltes, Gebackenes und Ähnliches zu verkaufen.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren