Rund um Lauf

Silvesternacht: Feuerwehr musste mehrere kleine Brände löschen

Was von der Nacht übrig blieb: die Wasserbrücke in Lauf am Neujahrsmorgen | Foto: Sichelstiel2023/01/feuerwerk.jpeg

LAUF – Die Silvesternacht im Raum Lauf, Röthenbach und Schnaittach ist nach Polizeiangaben ruhig verlaufen. Allerdings musste die Feuerwehr mehrfach ausrücken, weil  Feuerwerk zu Bränden führte.

Während Mitarbeiter des Laufer Bauhofs am Morgen bereits damit beschäftigt waren, die Überbleibsel der Nacht in der Altstadt zu beseitigen, zogen die Einsatzkräfte eine erste Bilanz: In der Silvesternacht sei es „lediglich zu drei Kleinbränden gekommen“. Ursache war wohl in allen drei Fällen, dass bereits gezündetes Feuerwerk zu früh entsorgt worden war.

So brannte in der Laufer Kehrstraße eine Kiste mit einer Feuerwerksbatterie. Sie war kurz zuvor in einer Garage abgestellt worden. In der Innsbrucker Straße zog gegen 1.30 Uhr Rauch aus einem verschlossenen Müllcontainer-Abteil. Dort hatte einer der Container Feuer gefangen.

Die Laufer Feuerwehr war in beiden Fällen schnell zur Stelle und löschte die Brände problemlos ab. Zu einem nennenswerten Schaden kam es der Polizei zufolge nicht.

Einsatz auch für die Röthenbacher

Auch die Röthenbacher Feuerwehr musste gegen 1.30 Uhr ausrücken, nachdem in der Dieselstraße mehrere brennende Feuerwerksbatterien gemeldet worden waren. Auch hier entstand kein wirklicher Schaden.

Der Kreisfeuerwehrverband Nürnberger Land meldet außerdem einen Kleinbrand bei Sankt Helena – gegen 2.30 Uhr – und einen weiteren am Morgen in Behringersdorf.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren