Drei Lebensretter

Raiba Nürnberger Land kauft Defibrillatoren für Pühlheim, Hegnenberg und Raschbach

Florian Klein (Regionalmarktleiter Raiffeisenbank im Nürnberger Land), Lukas Hartlehnert (Ausschussmitglied FFW Pühlheim), Helmut Walter (2. Vorstand FFW Pühlheim), Thomas Bobisch (1. Kommandant FFW Pühlheim), Swen Heckel (Sprecher des Vorstandes Raiffeisenbank im Nürnberger Land), Martin Tabor (Bürgermeister Stadt Altdorf), Peter Stemmer (Geschäftsführer Stadtwerke Altdorf) (von links).
Florian Klein (Regionalmarktleiter Raiffeisenbank im Nürnberger Land), Lukas Hartlehnert (Ausschussmitglied FFW Pühlheim), Helmut Walter (2. Vorstand FFW Pühlheim), Thomas Bobisch (1. Kommandant FFW Pühlheim), Swen Heckel (Sprecher des Vorstandes Raiffeisenbank im Nürnberger Land), Martin Tabor (Bürgermeister Stadt Altdorf), Peter Stemmer (Geschäftsführer Stadtwerke Altdorf) (von links). | Foto: Marco Weishäupl2024/01/Defis-Puehlheim.jpeg

ALTDORF – Kürzlich haben Vertreter der Raiffeisenbank Nürnberger Land drei Defibrillatoren im Gesamtwert von 7470 Euro an die Feuerwehr Pühlheim übergeben. Der 1. Kommandant Thomas Bobisch hat mit der Raiffeisenbank einen weiteren Sponsor gefunden, der die Realisierung dieses wichtigen Projektes ermöglichte.

Die drei Defis sind an den Standorten Feuerwehrhaus Pühlheim, Hegnenberg am Gasthof „Zur schönen Aussicht“ und in Raschbach an einem Privathaus angebracht. Die Kosten für den Stromanschluss und Strom werden von den Stadtwerken Altdorf übernommen. Die Stadt Altdorf unterstützte mit den erforderlichen baulichen Maßnahmen.

In Bayern können die Rettungsdienste nicht alle Orte innerhalb der vorgeschriebenen Hilfsfrist erreichen. Dank diesem Ausbau der flächendeckenden Ausstattung von Lebensrettern können sich die Bewohner jetzt deutlich sicherer fühlen.

Swen Heckel, Sprecher des Vorstandes der Raiffeisenbank Nürnberger Land, betonte bei der Übergabe der Defibrillatoren, wie wichtig gerade in den Außenorten die Selbsthilfe der Bürgerinnen und Bürger ist. Denn manchmal entscheiden Minuten über Leben und Tod. Erleidet eine Person einen Herzstillstand, zählt in einer solchen Notsituation jede Minute.

Jeder Helfer hat nun die Möglichkeit, das tragbare Gerät einzusetzen und der betroffenen Person potenziell das Leben zu retten. Wichtig ist es, keine Angst vor der Anwendung zu haben. Der Defi ist nach dem Einschalten selbsterklärend und kann von jedem Laien einfach bedient werden. Für die Bevölkerung ist für Mittwoch, 27. März, von 18 bis 20 Uhr ein Kurzlehrgang im Feuerwehrhaus Pühlheim durch das Bayerische Rote Kreuz geplant. Anmeldungen sind über den Kommandanten der FFW Pühlheim oder Felix Walter möglich.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren