POMMELSBRUNN – Es brennt im Kindergarten! Mit dieser Annahme im Hinterkopf fuhren die Kameraden der Feuerwehren aus Pommelsbrunn, Hartmannshof und Hohenstadt zum Haus für Kinder. Angenommen wurde an dieser außerplanmäßigen Übung ein Brand mit Auslösung der Brandmeldeanlage im laufenden Kindergartenbetrieb mit mehreren vermissten Personen.
Die Kindergartenleitung hatte der Wehr mitgeteilt, dass eine erwachsene Person und ein Kind vermisst werden. Die Kräfte aus Pommelsbrunn stellten den ersten Angriffstrupp, der zur Personenrettung im Erdgeschoss vorging, sowie den zur Absicherung der Atemschutzgeräteträger notwendigen Sicherungstrupp.
Von Einsatzleiter Sebastian Wagner bekam der Atemschutztrupp aus Hartmannshof den Befehl, das erste Obergeschoss abzusuchen und die zweite vermisste Person zu finden und zu retten. Unterstützt wurden die Atemschutzgeräteträger von einem Atemschutztrupp aus Hohenstadt, der den Auftrag erhielt, das Gebäude auf Brandquellen und Glutnester mittels Wärmebildkamera abzusuchen und das Gebäude nochmals auf Personen zu kontrollieren.
Nach erfolgreich beendeter Übung erfolgte für die Führungskräfte aller beteiligter Wehren eine Objektbegehung durch den Kindergarten, um das Gebäude mit all seinen Besonderheiten kennenzulernen. Auch eine kurze Einsatznachbesprechung stand auf den Programm. Stellvertretend für die Kreisbrandinspektion war Kreisbrandmeister Armin Herger anwesend, der sich bei der Nachbesprechung für die gute und ruhige Zusammenarbeit bedankte.
Dank an Kinder
Die gesamte Übung wurde von Bürgermeister Armin Haushahn beobachtet, der zum Übungsende ebenfalls ein paar kurze Worte an alle beteiligten Einsatzkräfte richtete. Selbstverständlich durften zum Schluss die Kinder nicht zu kurz kommen, die sich ebenfalls rege an den „Löscharbeiten“ beteiligt und ausgiebig die Einsatzfahrzeuge samt Inventar begutachtet hatten.
Ein großer Dank richtet sich an den Kindergarten samt Team sowie an alle 38 zur Übung angemeldeten Kinder mit Eltern, die es erst ermöglicht haben, diesen Termin möglichst realitätsnah zu gestalten.