Schneller und sicherer

Die Bergwacht Lauf/Hersbruck investiert zum Jubiläum in innovative Technik

Bei der Spendenübergabe schauten sich Benjamin Grund, Bereitschaftsleiter der Bergwacht Lauf-Hersbruck, Landrat Armin Kroder, Thomas Lang, Markus Deyhle, Jonathan Daniel sowie viele Mitglieder der Bergwacht Lauf-Hersbruck und die Roten Engel der Sparkasse den neuen Leiterlift an.
Bei der Spendenübergabe schauten sich Benjamin Grund, Bereitschaftsleiter der Bergwacht Lauf-Hersbruck, Landrat Armin Kroder, Thomas Lang, Markus Deyhle, Jonathan Daniel sowie viele Mitglieder der Bergwacht Lauf-Hersbruck und die Roten Engel der Sparkasse den neuen Leiterlift an. | Foto: privat2024/01/Bergwacht-Leiter.jpeg

HERSBRUCK/LAUF – Allein die Sparkasse Nürnberg überreichte zum 75. Geburtstag der Bergwacht Lauf/Hersbruck eine großzügige Spende in Höhe von 1500 Euro. Dieser Betrag ist speziell für die Anschaffung eines modernen Leiterlifts vorgesehen, teilt die hiesige Bergwacht voller Stolz mit.

Der Leiterlift wird fest auf dem Autodach eines Einsatzfahrzeugs installiert und ermöglicht eine sichere und einfache Verladung der Gebirgstrage – und zwar von nur noch einer Person. Dieser Fortschritt verspricht nicht nur eine deutliche Steigerung der Effizienz, sondern auch eine erhebliche Reduzierung der Unfallgefahr bei Rettungseinsätzen, weil die Einsatzkräfte nicht mehr auf das Autodach klettern müssen, erklären die Bergwacht-Verantwortlichen um Bereitschaftsleiter Benjamin Grund.

Nicht nur er freut sich daher über die Finanzspritze, sondern auch Landrat Armin Kroder, der gleichzeitig BRK-Kreisvorsitzender ist, Laufs Bürgermeister, Thomas Lang, Markus Deyhle als Kreisgeschäftsführer des BRK Nürnberger Land, Jonathan Daniel als Vorstandsmitglied der Sparkasse Nürnberg sowie viele Mitglieder der Bergwacht Lauf-Hersbruck und die Roten Engel der Sparkasse.

Sie alle bekamen bei der Übergabe gleich einen Einblick, wie der Leiterlift funktioniert. Die Bergwacht Lauf-Hersbruck ist dankbar für diese Spende, wie sie selbst betont, die es ermöglicht, die Rettungsinfrastruktur zu verbessern.

Die innovative Ausrüstung wird die Effizienz der Bergwacht erheblich steigern und damit die Unterstützung und den Schutz der Bürgerinnen und Bürger in Notlagen weiter verbessern, betonen die Ehrenamtlichen.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren