NÜRNBERGER LAND – Täglich werden im Landkreis Nürnberger Land zahlreiche Pressemeldungen, Ankündigungen und Infos aller Art veröffentlicht. Nicht jede Meldung kann auf N-Land einen eigenen Artikel bekommen – auch wenn es oft um wichtige Informationen geht. Deswegen gibt es den N-Land Newsticker.
Hier findet ihr tagesaktuell Kurzmeldungen zu den Themen Lokales, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur.
Den Ticker der darauf folgenden Woche findet ihr hier.
Archiv: Zu den älteren Tickern geht es hier entlang.
Freitag, 26. September
Nürnberger Land – Landratsamt am 1. Oktober ganztägig geschlossen
Das Landratsamt Nürnberger Land sowie die Außenstellen in Altdorf und Hersbruck bleiben am Mittwoch, den 1. Oktober 2025, aufgrund einer internen Veranstaltung ganztägig geschlossen.
Donnerstag, 25. September
Röthenbach – Legendäres Spielzeug
Weltweit bekannt waren die Spielzeugfiguren, die während und nach dem Zweiten Weltkrieg in Pegnitz bemalt wurden. Heutzutage haben sie hohen Sammlerwert: Elastolin-Figuren. Um sie dreht sich alles am Sonntag, 28. September, von 10 bis 15 Uhr in der Karl-Diehl-Halle in Röthenbach. Dort findet die „Süddeutsche Figurenbörse“ statt, der Eintritt ist frei. Zu sehen sind Landschaften mit Burgen oder Wildwest-Szenen mit den Elastolin-Männchen. Sie bestanden aus Sägemehl und Leim, verloren aber den Wettbewerb gegen Plastikspielzeug.
Lauf – Kleine Wunder aus Blech
Züge aus den 1910er- bis 1950er-Jahren rattern durch Bahnhöfe, Tunnels, an Häusern vorbei und erwecken die Vergangenheit zum Leben: Unter dem Motto „Nürnberger Blechbahnen in Bewegung“ laden am Samstag und am Sonntag, 27./28. September, Aussteller ins Industriemuseum nach Lauf ein. Zu bestaunen sind Modelle renommierter Hersteller wie Beckh, Bub, Carette, Doll, Dressler, Keim, Kraus, Schuhmann und Wimmer. Geöffnet ist das Museum jeweils von 11 bis 17 Uhr. Für die Blechspielzeug-Schau gelten die regulären Eintrittspreise.
Altdorf – Beratung für Gründer und Unternehmer am 7. Oktober
Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Nürnberger Land bietet wieder gemeinsam mit den Aktivsenioren Bayern e. V. am Dienstag, 7. Oktober, im Kulturrathaus Altdorf (EG, Sprechstundenraum) einen Beratungssprechtag an. Themen sind u. a. Existenzgründung, -sicherung, Unternehmensnachfolge sowie Finanzierung und Organisation. Anmeldung bis 2. Oktober unter 09123 950 6065 oder [email protected]
Mittwoch, 24. September
Nürnberger Land – Geld für Bildungsideen
Bis Mittwoch, 15. Oktober, können Bildungsträger sowie Privatpersonen einen Antrag auf Förderung aus dem Bildungsfonds stellen. Darauf weist das Landratsamt hin. Unterstützt werden „innovative, lokale Projekte“. Weitere Infos gibt es unter www.nuernberger-land.de/bildung im Netz.
Altdorf – FW/UNA-Stammtisch
Die Wählervereinigung Freie Wähler – Unabhängige Liste Altdorf (FW/UNA) lädt am Mittwoch, 1. Oktober, um 19.30 Uhr zu einem öffentlichen Themenstammtisch unter dem Motto Verkehrskonzepte für Altdorf in den Bürgertreff in Altdorf (Obere Wehd 2) ein. Es referiert FW/UNA-Stadtrat Horst Gruber. Zur Diskussion stehen dabei ein Verkehrskonzept für Altdorf, die Verkehrssituation am Marktplatz, die Parksituation in der Innenstadt beziehungsweise dem Innenstadtumfeld und die mögliche Nordtangente. Alle interessierten Bürger sind hierzu herzlich eingeladen, teilzunehmen.
Nürnberger Land – Jugendliche fahren nach Brüssel
Für alle, die mindestens 15 Jahre alt sind und neugierig darauf, eine spannende Fahrt nach Brüssel zu erleben, hat der Kreisjugendring Nürnberger Land ein bildungspolitisches Angebot: „Komm mit uns nach Brüssel!“ Der Termin für eine Reise mitten ins Herz der Europäischen Union ist in den Herbstferien, von Montag bis Freitag, 3. bis 7. November. Fest eingeplant sind ein Besuch des Europaparlaments und ein Treffen mit einem Europa-Abgeordneten. Auch eine Station bei der Europäischen Kommission, eine Stadtführung durch Brüssel und ein Besuch des Atomiums stehen auf dem Programm. Infos und Anmeldung gibt es online auf der Website des Kreisjugendrings Nürnberger Land (www.kjr-nuernberger-land.de) unter dem Unterpunkt „Für Kids und ihre Eltern“.
Burgthann – Vogelbeobachtung
Am Sonntag, 5. Oktober, veranstaltet die Feuchter Regionalgruppe des Landesbunds für Vogel- und Naturschutz in Bayern eine Zugvogelbeobachtung auf der Dörlbacher Au. Treffpunkt ist um 8 Uhr morgens am Kriegerdenkmal an der Verbindungsstraße Dörlbach-Westhaid. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Eckental – Ein Tag rund um Mangas
Am Samstag, 27. September, ist „Manga Day“. Aus diesem Anlass bietet die Eckentaler Gemeindebücherei ab 10 Uhr insgesamt 28 kostenlose Leseproben an. Die Besucher können sich ihre Lieblingsmangas aussuchen. Auch Mangas – also japanische Comics – zum Ausleihen werden an diesem Tag vorgestellt.
Nürnberger Land – Kreativ-Workshops
Die Rummelsberger Diakonie lädt auf die inklusive Streuobstwiese in Hersbruck ein. Am Montag, 29. September, von 15 bis 17.30 Uhr, zeigt die Experimentierwerkstatt mit Künstlerin Melanie Hehlinger, wie sich Blüten, Blätter und Beeren in echte Farbtöne verwandeln lassen. Interessierte können Farben herstellen und Herbstbilder malen. Anmeldung bis Freitag, 26. September, per E-Mail an [email protected]. Am Mittwoch, 1. Oktober, wird auf der inklusiven Streuobstwiese von 15 Uhr bis 18 Uhr aus selbst geernteten Äpfeln Saft gepresst. Mitzubringen sind ein Schneidebrett, Messer und leere Flaschen. Anmeldung bis Montag, 29. September, per E-Mail an [email protected].
Schnaittach – Drei jüdische Friedhöfe
In Schnaittach existieren drei jüdische Friedhöfe, die die teilweise Zerstörung im Nationalsozialismus überlebt haben. Am Sonntag, 5. Oktober, bietet das Jüdische Museum um 14 Uhr eine Themenführung. Sie veranschaulicht jüdische Grabsymbolik und Beerdigungsriten und erzählt aus dem Leben der dort begrabenen Persönlichkeiten, die aus den Gemeinden Ottensoos, Forth und Hüttenbach stammten. Die Führung kostet acht Euro. Anmeldung per E-Mail an [email protected].
Feucht – Hilfe für Rentner
Der nächste Sprechtag der ehrenamtlichen Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung, Petra Hopf, findet am Donnerstag, 25. September, in der barrierefreien Alten AWO in der Hauptstraße 40 statt. Für die Beratung wird ein Termin benötigt. Termine können unter Telefon 09128/727529 vereinbart werden.
Ottensoos – „Große lesen für Kleine“
Am Freitag, 26. September, findet in der Ottensooser Gemeindebücherei eine Veranstaltung in der Reihe „Große lesen für Kleine“ statt. Zum „Europäischen Tag der Sprache“ liest Ann-Katrin Brütting um 15.45 Uhr das Buch „Angstbär und Muthase“ vor. Es stammt aus der Feder von Seth Meyers. Der Eintritt ist frei. Danach kann in der Bücherei im ersten Stock des Gemeindehauses gestöbert werden.
Lauf – Demenz verstehen
Das Industriemuseum Lauf lädt im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche am Donnerstag, 25. September, von 17 bis 19 Uhr zu einem informativen und inspirierenden Vortrag über das Thema Demenz ein. Die beiden Gerontologen Georg Weigl und Monika Ulbricht von „Curatorium Altern gestalten“ geben Einblicke in das Krankheitsbild der Demenz, die gelingende Kommunikation mit Betroffenen und die Bedeutung sozialer und kultureller Teilhabe. Neben Infos erhalten die Gäste praxisnahe Tipps. Eintritt frei.
Eckenhaid – Mit gemischten Gefühlen
„Gemischte Gefühle“: So lautet der Titel der nächsten „Türöffner“-Erlebnisse am Freitag, 26. September, um 20 Uhr in der katholischen Kirche in Eckenhaid. Inspiriert vom Film „Alles steht Kopf“ geht es hinein in die Welt der Gefühle. Musikalisch wird der Gottesdienst von „BalAffaire“ gestaltet.
Hersbruck – Komödie beim Dorfkino Open Air
Der Kulturverein Alfeld (KuVA) präsentiert am Samstag, 27. September, das Open Air Dorfkino mit dem Film „Alter Weisser Mann“ beim KuVA Bauwagen am VMZ Alfeld. Einlass ab 19 Uhr, die Vorführung startet um 20 Uhr. Der Eintritt beträgt 3 Euro. Die Veranstaltung verspricht mit einem herzlichen Lachen und einem warmen Getränk den Zuschauern auch bei einem kühlen Herbstabend eine angenehme Atmosphäre. Weitere Informationen sind auf der Website des Kulturvereins Alfeld verfügbar: www.kulturverein-alfeld.de/projekte/dorfkino.
Dienstag, 23. September
Röthenbach/Lauf – Baum auf den Gleisen
Zu Verspätungen von bis zu 30 Minuten sowie teilweisen Zugausfällen ist es am Montagvormittag auf der S-Bahnlinie 2 gekommen, nachdem zwischen Röthenbach und Lauf ein Baum auf die Gleise gestürzt war. Deshalb sei es beim S-Bahn-Verkehr in diesem Bereich zu Einschränkungen gekommen. Bereits gegen Mittag war die Strecke wieder uneingeschränkt befahrbar.
Hartenstein – Gemeinderat kommt zusammen
Am Donnerstag, 25. September, um 19 Uhr findet im Sitzungsaal des Rathauses der Gemeinde Hartenstein eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates Hartenstein statt. Nach Bauanträgen folgen Beschlussfassungen zur Neufassung der Stellplatzsatzung, zur Verbesserungssatzung in der Wasserversorgung und zur Umsetzung der Verbesserungsbeitragsbescheide in der Wasserver- und Abwasserentsorgung. Außerdem gibt es Informationen zum Ausbau der Staatsstraße in Güntersthal.
Altdorf – Infos zu Pflegegrad
Am Mittwoch, 24. September, um 17 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses eine Informationsveranstaltung speziell zum Thema Pflegeversicherung statt. Im Mittelpunkt stehen Fragen rund um den Pflegegrad. Referentin ist Franziska Stadelmann von der Fachstelle für pflegende Angehörige und wird auf die einzelnen Punkte genau eingehen. Sie gibt einen Überblick über Leistungen der Pflegeversicherung, erklärt das Begutachtungsverfahren und zeigt praxisnahe Unterstützungsmöglichkeiten im Alltag auf – sowohl für Menschen mit Demenz als auch ohne. Veranstalter ist die Fachstelle für pflegende Angehörige in Kooperation mit der Stadt Altdorf. Weitere Informationen gibt es bei Dr. Karin Kampe unter Telefon 0171/3640398 sowie per E-Mail an [email protected].
Pommelsbrunn – Gemeinderat tagt
Am Donnerstag, 25. September, um 19 Uhr findet im Rathaus Pommelsbrunn eine Sitzung des Gemeinderats statt. In dieser wird die Erweiterung einer Wohnanlage mit Service-Wohnen, Am Markgrafenpark 3 in Hohenstadt, vorgestellt. Außerdem geht es um einen Änderungsbeschluss zur beschlossenen Haushaltssatzung 2025, die Festlegung der Ablösesumme im Stellplatzablösevertrag sowie um Informationen und Anfragen.
Speikern – Kunst und mehr
Die Sandgrube 25 in Speikern lädt am Samstag, 18., und Sonntag, 19. Oktober, auf dem Gelände eines ehemaligen Schrottplatzes zum bunten Kunst- und Herbstmarkt ein. Mit dabei sind beispielsweise Schmuckdesign mit Lapislazuli, Arbeiten aus Holz oder anderen Materialien sowie fleischfressende Pflanzen und Fotografie. Es gibt Pizza und andere Speisen, Livemusik sorgt für Stimmung – unter anderem mit der Oma-Frieda-Band und Christine Riessner. Am Samstag geht das Fest von 13 bis 21 Uhr, am Sonntag von 11 bis 16 Uhr in der Sandgrube 25 über die Bühne.
Nürnberger Land – Tour auf dem Sinnes-Radweg
Der ÖPD-Kreisverband lädt zu einer Halbtagestour am Samstag, 27. September, auf dem Sinnes-Radweg ein. Der Start ist um 13 Uhr am Bahnhof in Feucht und die Tour führt mit mäßiger Steigung bis Ezelsdorf. Von dort wird ab dem Osterhof eine Alternativroute über Peunting bis zur Kaserne am alten Kanal gefahren. Dann führt der Sinnesradweg bis nach Schleifmühle an der Schwarzach, die Etappe endet nach etwa 32 Kilometern am Bahnhof in Altdorf. Rückfragen unter [email protected].
Leinburg – FW-Familienwandertag
Am Sonntag, 28. September, findet der alljährliche Familienwandertag der Freien Wähler Leinburg statt. Gestartet wird zwischen 13.30 und 14.30 Uhr am Heiderhof in Pötzling, der sowohl Start als auch Zielpunkt der Wanderung sein wird. Anschließend kann man sich am Heiderhof mit Kaffee und Kuchen sowie Essen und Getränken stärken. Letzteres gilt auch für Gäste, die sich am Spaziergang nicht beteiligen wollen. Mit einem kleinen Unkostenbeitrag nehmen die Interessierten zudem an einer Tombola teil. Die Lose für die anwesenden Kinder sind kostenfrei. Diese können außerdem an einem Ballonflugwettbewerb teilnehmen.
Montag, 22. September
Lauf – Neue Besetzung
Alexander Horlamus ist aus der SPD-Fraktion ausgetreten, deshalb müssen die Ausschüsse im Laufer Stadtrat neu besetzt werden. Darum unter anderem geht es, wenn sich das Gremium am Donnerstag, 25. September, um 19.30 Uhr wieder im großen Sitzungssaal des Rathauses trifft. Vorgestellt wird daneben der Abschlussbericht zur kommunalen Wärmeplanung.
Altdorf – Schule und Spielplatz
Der Stadtrat trifft sich am Donnerstag, 25. September, um 18.30 Uhr zu einer öffentlichen Sitzung im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Generalsanierung und Erweiterung der Grundschule sowie die Neugestaltung des Spielplatzes an der Hessenstraße.
Röthenbach – Spiel- und Stellplätze
Der Röthenbacher Stadtrat kommt am Donnerstag, 25. September, um 18.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Plakatierungsverordnung der Stadt, die Spielplatz- sowie die Stellplatzsatzung.
Altdorf – Bürgerversammlung
Die Bürgerversammlung für Eismannsberg und Wappeltshofen findet am Dienstag, 23. September, um 20 Uhr im Gasthaus Hirschmann-Aringer statt – eine Gelegenheit, mit Bürgermeister Martin Tabor in Kontakt zu treten.
Eckental – Was wird aus Schloss Büg?
Aus Schloss Büg soll ein Multifunktionsgebäude werden. Um den Stand und die Kostenentwicklung geht es in der nächsten Sitzung des Eckentaler Marktgemeinderats am Dienstag, 30. September, um 19 Uhr im Rathaus.
Altdorf – 99 bissige Karikaturen
Im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche ist im Kulturtreff die Misereor-Ausstellung „Glänzende Aussichten“ zu sehen. Darin wagen 40 Karikaturisten einen kritischen Blick auf die Herausforderungen der heutigen Zeit. Auf witzige, verblüffende und manchmal erschreckende Weise werden die Kernanliegen und Themen aufgegriffen, denen sich Misereor in seiner täglichen Arbeit widmet. Ob Klimawandel, Hunger, Menschenrechte oder Globalisierung: Die 99 Karikaturen beleuchten die dunklen Seiten des westlichen Lebensstils und zeigen die Zusammenhänge zwischen Weltpolitik und individuellem Verhalten auf. Zu sehen ist die Ausstellung von Freitag, 26. September, bis Sonntag, 5. Oktober. Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag von 10 bis 18 Uhr, Mittwoch und Freitag von 12 bis 18 Uhr und am ersten Samstag im Monat von 9 bis 12 Uhr.
Neunkirchen – Neues Feuerwehrhaus
Es geht unter anderem um den Neubau des Dorfgemeinschafts- und Feuerwehrhauses in Kersbach sowie die kommunale Verkehrsüberwachung im Gemeindegebiet: Am Mittwoch, 24. September, tagt im Neunkirchener Rathaus zuerst der Bau- und Umweltausschuss (19 Uhr), anschließend der Gemeinderat (19.30 Uhr).
Nürnberger Land – Klimaschutz im Büro
Das Evangelische Bildungswerk NAH lädt ein zur kostenlosen Onlineveranstaltung am Mittwoch, 24. September, um 18.30 Uhr zum Thema „Klimaschutz im Büro – Ideen für mehr Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz“ mit Referentin Carlotta Innocenti. Der Zoomlink für den Vortrag kann per E-Mail an [email protected] angefordert werden.
Schwaig – Es geht um die Finanzen
Der Nachtragshaushalt für das laufende Jahr ist Thema in der nächsten Sitzung des Schwaiger Finanzausschusses: am Donnerstag, 25. September, um 18 Uhr im Schwaiger Schloss. Konkret auf der Tagesordnung steht, wie die Rechtsaufsicht im Landratsamt das Zahlenwerk beurteilt.
Nürnberger Land – Qigong-Kurs
Am Montag, 22. September, startet um 17.45 Uhr ein neues Kursangebot beim Evangelischen Bildungswerk NAH: „Qigong – immer ein gutes Gefühl“. Qigong hilft, die heilende Ganzheit in Körper, Geist und Seele wieder zu finden. Referentin ist Heilpraktikerin und Qigong-Lehrerin Maria Christl. Weitere Informationen unter www.ebw-nah.de, Anmeldung per E-Mail an [email protected].
Rückersdorf – Doppelhäuser sind geplant
Über mehrere Bauanträge und -vorbescheide – darunter Pläne für den Bau von sechs Doppelhaushälften im Bergwiesenweg – stimmt am Donnerstag, 25. September, um 19 Uhr der Rückersdorfer Bau- und Umweltausschuss ab. Er tagt im Rathaus.
Hersbruck – Sing-Mit-Station startet Herbstprogramm
Nach der Sommerpause geht die beliebte Sing-Mit-Station am Montag, 22. September, im Kulturbahnhof wieder an den Start. Das musikalische Format fördert generationenübergreifendes Miteinander und bringt Menschen aller Altersgruppen zusammen – begleitet von den erfahrenen Musikern Erich Böllner und Martin Rösch. Weitere Termine folgen am Montag, 6. Oktober, mit Sängerin Celina Körner sowie am Montag, 20. Oktober. Der musikalische Nachmittag beginnt um 14 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Lauf – Bustakt ist wieder Thema
Der Landkreis Nürnberger Land vollzieht die Abkehr vom Stundentakt im Nahverkehr. Am Montag, 29. September, diskutiert darüber noch einmal der Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Landwirtschaft. Die Sitzung beginnt um 14 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamts in der Waldluststraße 1 in Lauf, sie ist öffentlich.
Hersbruck – Mandalas aus Naturfundstücken gestalten
Wie entsteht aus einem Tannenzapfen, einem Blatt und einem Kieselstein ein Mandala? Das erfahren die Besucher am Mittwoch, 24. September, von 15 Uhr bis 17.30 Uhr auf der inklusiven Streuobstwiese am Campus Haus Weiher. Mit Künstlerin Christine Berger-Dienlin werden Naturmaterialien gesammelt und in entspannter Atmosphäre zu individuellen Kunstwerken gelegt. Anmeldung bis Montag, 22. September, unter an [email protected].
Eckental – Gymnasium wächst
Um Erweiterungsflächen für das Eckentaler Gymnasium, konkret den hierfür nötigen Bebauungsplan, geht es in der nächsten Sitzung des Eckentaler Bau- und Umweltausschusses. Beginn ist um 18.30 Uhr am Donnerstag, 25. September. Die Räte kommen im großen Saal des Rathauses zusammen.
Hersbruck – Malen mit selbstgemachten Naturfarben
Wie lassen sich Blüten, Blätter oder Beeren in echte Farbtöne verwandeln? Dieser Frage geht die Experimentierwerkstatt auf der inklusiven Streuobstwiese am Campus Haus Weiher mit Künstlerin Melanie Hehlinger am Montag, 29. September, nach. Von 15 Uhr bis 17.30 Uhr können Interessierte selbst Farben herstellen und Herbstbilder malen. Auf der Wiese lernen die Teilnehmenden, wie pflanzliche Pigmente wirken, was sie besonders macht und wie man mit ihnen gestaltet. Anmeldung bis Freitag, 26. September, an [email protected].
Eckenhaid – Sperrung
Wegen des Breitbandausbaus ist die Eichenhainstraße in Eckenhaid bis Freitag, 24. Oktober, halbseitig gesperrt. Dies teilt der Markt Eckental mit.
Engelthal – Auszeichnung für das „Weiße Lamm“
„Die Sterneklassifizierung ist eine wichtige Orientierungshilfe für Gäste bei der Auswahl einer passenden Unterkunft. Dabei spielt die Anzahl der Sterne weniger eine Rolle, als vielmehr das Vorhandensein an sich. Die Sterne geben dem Gast verlässlich Auskunft über Ausstattung und Verpflegung, auf die er sich freuen kann“, findet Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer. Freuen ist auch das Stichwort für den Landgasthof und Hotel „Weißes Lamm“ in Engelthal: Die Gaststätte wurde bei der deutschen Hotelklassifizierung erneut mit drei Sternen Superior ausgezeichnet. Durchgeführt werden die Bewertungen laut Dehoga-Pressemeldung im Freistaat von der Bayern Tourist GmbH, einer Tochtergesellschaft des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Bayern. Sie nimmt hierzu bei allen zu klassifizierenden Betrieben eine strenge Vor-Ort-Prüfung vor.
Lauf – Neues in der Silberstraße
Unter anderem um ein Bauprojekt in der Silberstraße – als „ASB-Headquarter“ wird es in den Sitzungsunterlagen bezeichnet – geht es, wenn sich am Dienstag, 23. September, um 15 Uhr der Laufer Bau- und Umweltausschuss trifft. Die Sitzung ist öffentlich. Auch über die kommunale Wärmeplanung diskutiert das Gremium, in Vorbereitung der Stadtratssitzung am Donnerstag, 25. September.
Eckental – Christbaum gesucht
Der Markt Eckental bittet Bürger schon jetzt um Christbaumspenden. Gesucht werden Nadelbäume jeder Art, die in der Adventszeit Plätze und Straßen der Gemeinde schmücken sollen. Besichtigt werden die Bäume bis Ende Oktober. Der Bauhof übernimmt Fällung, Transport und Aufstellen im November. Wer einen Baum spenden möchte, kann sich an den Bauhof wenden. Ansprechpartnerin ist Christiane Lopez Munker, erreichbar per E-Mail an [email protected] oder telefonisch werktags von 7.30 bis 12.30 Uhr unter der Nummer 09126/294776.
Röthenbach – Wer bei den Grünen antritt
Die Röthenbacher Grünen haben ihre Liste für die bevorstehende Stadtratswahl aufgestellt. Hier die Bewerber: 1. Mechthild Scholz, 2. Dieter Hammer, 3. Katharina Heisig, 4. Marco Heisig, 5. Swantje Probst, 6. Marcus Prümmer, 7. Sandra Twardzik, 8. Günter Bolz, 9. Lisa Siggelkow, 10. Markus Heid, 11. Angelika Schmidt-Groß, 12. Volker Twardzik, 13. Kai Rebekka Rubeck, 14. Klaus Sieber, 15. Maral Häckel, 16. Sören Pampel, 17. Sylvia Fels, 18. Kurt Töpfer, 19. Sandra Heid, 20. Siegfried Glück, 21. Jeanette Arndt, 22. Philipp Beck, 23. Anita Glück, 24. Andreas Haertel.
Lauf – Gut beleuchtet
„Im Winter fahren leider viele Jugendliche ohne Licht“, heißt es vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club. Darum bietet er gegen zehn Euro zusammen mit dem „Café SCH-LAU“ ein akkubetriebenes Lichtset für Kinder- und Jugendräder an. Verteilt wird es am Freitag, 26. September, von 14 bis 16.30 Uhr und am Mittwoch, 1. Oktober, von 16 bis 17.30 Uhr in der Martin-Luther-Straße 15 in Lauf. Anmeldung unter [email protected].
Ottensoos – Vorbereitung für Fischer
Der Fischereiverein „Untere Pegnitz“ bietet ab Samstag, 4. Oktober, einen Vorbereitungslehrgang auf die staatliche Fischerprüfung an. Die Teilnehmer können nach bestandener Prüfung den Fischereischein erwerben. Die Schulungen umfassen 42 Stunden und finden an verschiedenen Wochenenden im Bürgerbegegnungsraum in Ottensoos (Dorfplatz 3) statt. Dort findet am Freitag, 26. September, ab 18 Uhr auch ein Infoabend statt. Infos gibt es zudem online unter www.fischerkurs-nuernberger-land.de oder telefonisch unter 09123/74720.
Leinburg – Wandern in Pötzling
Einen „Familienwandertag“ bietet die Freie Wahlgemeinschaft Leinburg am Sonntag, 28. September, an – teilnehmen können daran alle Interessierten. Gestartet wird zwischen 13.30 und 14.30 Uhr am Heiderhof in Pötzling, der auch Zielpunkt ist. Dort gibt es Kaffee, Kuchen und Getränke. Es gibt eine Tombola und zudem einen Ballonflugwettbewerb für Kinder.
Schwarzenbruck – Fahrradkino
Die Mobilitätsvereine Avanti aus Schwarzenbruck und Mobishare aus Feucht veranstalten gemeinsam ein Fahrradkino in der Schwarzenbrucker Bürgerhalle: am Sonntag, 28. September. Das Angebot ist Teil der Nachhaltigkeitswoche des Landkreises Nürnberger Land. Ab 15.30 Uhr stellen sich die Vereine mit ihren Angeboten vor und man kann den Fuhrpark Probe fahren sowie einen Fahrradparcours absolvieren. Ab 17 Uhr wird dann in die Pedale getreten. Je fünf Radelnde dürfen den Strom für die Kurzfilmvorführung in der Bürgerhalle selbst erzeugen. Der Eintritt ist frei, für Snacks und Getränke ist gesorgt.
Schwarzenbruck – Vorlesestunde
Am Montag, 22. September, gibt es um 15.30 Uhr in der Bücherei (Albrecht-Frister-Halle) eine Vorlesestunde für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Den letzten Ticker, mit Meldungen bis einschließlich letzten Freitag, findet ihr hier.