Newsticker

Der N-Land Newsticker: Aktuelles aus dem Nürnberger Land

Der N-Land Newsticker: Immer auf dem neusten Stand.
Der N-Land Newsticker: Immer auf dem neusten Stand. | Foto: Johannes Gurguta/Veronika Kliem2024/06/N-LandNewsTicker_Juli24-scaled.jpg

NÜRNBERGER LAND – Täglich werden im Landkreis Nürnberger Land zahlreiche Pressemeldungen, Ankündigungen und Infos aller Art veröffentlicht. Nicht jede Meldung kann auf N-Land einen eigenen Artikel bekommen – auch wenn es oft um wichtige Informationen geht. Deswegen gibt es den N-Land Newsticker.

Hier findet ihr tagesaktuell Kurzmeldungen zu den Themen Lokales, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur.

Archiv: Zu den älteren Tickern geht es hier entlang.

Mittwoch, 1. Oktober

Unterferrieden – Einweihung nach über zwei Jahren
Nach über zwei Jahren Bauzeit hat die Gemeinde Burgthann in Unterferrieden die Fertigstellung der umfangreichen Arbeiten an Wasserleitungen, Misch- und Oberflächenwasserkanälen sowie den erneuerten Straßen in der Bäckergasse, der Lindelburger Straße und der Jahnstraße gefeiert. Zur Einweihung versammelten sich Gemeinderatsmitglieder zunächst am Sportplatz. Gemeinsam ging es zu Fuß zum Haus der Musik – vorbei an den frisch sanierten Straßen. Dort fand die offizielle Feier statt. Der Kanalzweckverband investierte insgesamt 470.000 Euro in Unterferrieden. Rund 600 Meter Kanäle wurden dabei erneuert oder mit Inlinern saniert. Die Gesamtkosten für den Wasserleitungsbau einschließlich der Mischwasserkanäle belaufen sich auf rund eine Million Euro. Allein in den drei Straßenzügen Bäckergasse, Lindelburger Straße und Jahnstraße flossen 285.000 Euro in die Kanalmaßnahmen. Mit den Straßenbauarbeiten macht das rund 1,5 Millionen Euro.

Nürnberger Land – Praktikumstag im Amt
Am Mittwoch, 5. November, öffnet das Landratsamt seine Türen für Schüler: Beim Praktikumstag können sie einen Blick hinter die Kulissen der öffentlichen Verwaltung werfen und die Ausbildungswege im Amt kennenlernen. Der Praktikumstag, der von 9 bis 14.30 Uhr im großen Sitzungssaal stattfindet, richtet sich an junge Menschen, die sich für eine Ausbildung im öffentlichen Dienst interessieren. Neben Informationen zu den Berufen und Tätigkeiten im Amt gibt es Gelegenheit, Ausbilderinnen und Ausbilder kennenzulernen, Fragen zu stellen und Kontakte zu knüpfen. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich bis spätestens Mittwoch, 29. Oktober, über die Homepage des Landratsamts unter karriere.nuernberger-land.de für den Praktikumstag anmelden.

Eckenhaid – Kleidertausch und Kaffee
„Kleidertausch beim Kaffeeplausch“ gibt es am Samstag, 11. Oktober, von 14 bis 16 Uhr im katholischen Pfarrzentrum in Eckenhaid. Frauen können an diesem Tag bis zu fünf Kleidungsstücke abgeben und eintauschen. Der katholische Frauenverbund Stöckach-Forth ist Mitveranstalter und freut sich über Kuchenspenden. Melden kann man sich bei Bianka Lebküchler unter der Telefonnummer 0151/18924695.

Altdorf – ADAC-Prüftruck
Der ADAC-Nordbayern prüft mit seinem Prüftruck kostenfrei Bremsen und Stoßdämpfer in Altdorf. ADAC-Mitglieder erhalten den Bremsen- und Stoßdämpfertest kostenlos und können eine weitere Leistung aus folgendem Angebot wählen: Reifenprofilmessung, Batterietest, Beleuchtungstest oder Bremsflüssigkeitstest. Auch Nichtmitglieder genießen den Vorteil eines kostenfreien Tests ihrer Wahl. Nach Abschluss der Prüfungen wird ein entsprechendes Protokoll ausgehändigt, in dem die gemessenen Werte mit den Grenzwerten verglichen und ausgewertet werden. Während der Wartezeit haben Autofahrer die Möglichkeit, den Luftdruck ihrer Reifen zu prüfen. Wer mit einem Elektrofahrzeug unterwegs ist, kann dieses kostenlos zwischenladen. Der Prüftruck macht Station am Parkplatz des Altdorfer Waldfriedhofs – am Montag, 6. Oktober, und am Dienstag, 7. Oktober, jeweils von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr.

Lauf – Auftakt für die „Kultur-WG“
Andrea Lipka von der Glückserei und Rainer Turba vom PZ-Kulturraum machen ab sofort gemeinsame Sache. Am Freitag, 3. Oktober, findet um 19.30 Uhr die Auftaktveranstaltung zum „Kulturglück“ im PZ-Kulturraum statt. Die beiden werden ihre Fusion und sich selbst ihrem Publikum vorstellen. Lipka und Turba servieren dann in einer musikalisch-kabarettistischen Revue unterhaltsame Kultur-Häppchen. Es ist ein Streifzug durch verschiedene Programme zum Lachen, Zuhören und Mitsingen und auch ein wenig Talk, wenn die beiden sich gegenseitig interviewen. Karten gibt es im PZ-Service-Center in der Nürnberger Straße in Lauf oder online unter www.kulturglueck.com. Der Einlass beginnt um 19 Uhr.

Altdorf – Besuch des Leselotls
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, wenn der Leselotl in der Stadtbücherei Kinder zwischen drei und sechs Jahren begrüßt. Denn er führt die Kinder mit spannenden Vorlesegeschichten in eine Fantasiewelt. Der nächste Vorlesenachmittag findet statt am Donnerstag, 2. Oktober, von 15 bis 16 Uhr.

Forth – Suppe und Impulse
Nicht nur Suppenliebhaber, sondern alle „Freunde wertschätzender Begegnungen“, wie es in der Ankündigung heißt, sind eingeladen zum „Suppenbrunch“ im katholischen Pfarrzentrum in Forth am Samstag, 4. Oktober, von 11 bis 13 Uhr. Es gibt Impulse zum Thema „Heil – Heilig – Heilsam“.

Pfeifferhütte – Flairefest
Der Laissez Faire Verein feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einem Flairefest am Samstag, 4. Oktober, von 10 bis 22 Uhr in seiner Kultur- und Begegnungsstätte am Salachweg in Pfeifferhütte. Die Veranstaltung steht unter dem Titel „Jahrmarkt der Zukunft“ und bietet neben Workshops, Vorträgen und Spielen auch Installationen und Livemusik. Die Themen des Tages reichen von Klimaschutz über Teilhabe bis zu neuen Formen des Zusammenlebens. Weitere Info unter villa-flaire.org.

Schnaittach/Hormersdorf – Autobahn wegen Ölspur gesperrt
Wegen einer Ölspur zwischen den Ausfahrten Schnaittach und Hormersdorf war die A9 in Fahrtrichtung Berlin am Dienstagmorgen gesperrt. Der Rückstau war zeitweise über vier Kilometer lang. Die Sperrung führte auch zu Problemen im Ersatzverkehr zwischen Bayreuth und Nürnberg sowie Pegnitz und Nürnberg – die Express-Busse, die die Regionalzüge ersetzen sollen, verkehren auf der Autobahn. Pendler mussten mit bis zu 40 Minuten Verspätung rechnen, so die Bahn. Erst am Mittag floss der Verkehr wieder ohne Behinderungen.

Rasch – Klangbad
Ein Klangorchester, bestehend aus den drei Musikern Jörg Potschatka (Percussion, Gong), Jürgen Huck (Klangschalen) und Timo Grobshäußer (Percussion, Handpan), wird am Freitag, 21. November, um 19 Uhr in der St. Michael Kirche in Rasch ein Konzert spielen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Lauf – Wichtige Glaubensfrage
Es ging um nicht weniger als die Frage, welche Bedeutung Jesus künftig haben soll: Beim Konzil von Nizäa im Jahr 325 nach Christus wurde eine zentrale Glaubensfrage verhandelt. An dieses so wichtige Konzil erinnert eine Veranstaltung am Dienstag, 21. Oktober, um 19 Uhr im katholischen Pfarrzentrum in Lauf (Ottogasse 10). Referent ist Professor Elmer Koziel, Domkapitular und Rektor der Bildungshäuser in Vierzehnheiligen.

Dienstag, 30. September

Hersbruck – Linde wird nun gefällt
Die Linde in der Grünfläche hinter der Bushaltestelle an der Ecke Am Hutanger/Ellenbacher Straße wird diese Woche gefällt. Der Baum droht umzustürzen und stellt ein Sicherheitsrisiko dar. Bereits in den 1970er Jahren hatte ein Blitzeinschlag die Linde gespalten und geschwächt. In den vergangenen Jahren befiel zusätzlich ein Pilz den Baum und schädigte die Substanz weiter. Der letzte Sturm setzte der Linde zu und verursachte Schäden am Stamm. Bei der Begutachtung durch Bürgermeister Robert Ilg war auch die Ortschronistin Renate Lochmüller anwesend. Lochmüller schätzt das Alter der Linde auf etwa 175 Jahre. Eine Neupflanzung ist für Herbst 2025 geplant. Die Gemeinde berät derzeit über die Baumart für den neuen Baum. Ziel ist die Auswahl eines Baumes, der dem Standort und dem Klima entspricht. Zusätzlich gibt es Pläne zur Umgestaltung der gesamten Grünfläche. Die Umsetzung dieser Pläne soll ab 2026 schrittweise erfolgen. Der neue Baum soll wieder eine zentrale Rolle an diesem Ort übernehmen.

Altdorf – Verkehrsstammtisch
Die Wählervereinigung Freie Wähler – Unabhängige Liste Altdorf (FW/UNA) lädt am Mittwoch, 1. Oktober, um 19.30 Uhr zu einem öffentlichen Themenstammtisch „Verkehrskonzepte für Altdorf“ in den Bürgertreff ein. Es referiert FW/UNA-Stadtrat Horst Gruber. Zur Diskussion stehen ein Verkehrskonzept für Altdorf, die Verkehrssituation am Marktplatz, die Parksituation in der Innenstadt beziehungsweise im Innenstadtumfeld und nicht zuletzt die mögliche Nordtangente. Alle interessierten Bürger sind eingeladen.

Nürnberger Land – Truppenübung der US-Armee
Vom 1. bis 31. Oktober übt die US-Armee im Landkreis Nürnberger Land. Die Übung mit Fahrzeug- und Hubschrauberbegleitung findet nachts im freien Gelände und in Kasernen statt. Betroffen sind Alfeld, Altdorf, Engelthal, Happurg, Henfenfeld, Hersbruck, Offenhausen und Pommelsbrunn. Rund 25 Soldaten, fünf Fahrzeuge und fünf Hubschrauber sind beteiligt. Die Bevölkerung soll sich von den Truppen fernhalten. Übungsschäden müssen binnen drei Monaten beim Regionalbüro Süd in Nürnberg gemeldet werden.

Feucht – Rat für Menschen mit einer Behinderung
Immer am ersten Dienstag im Monat hält Behindertenbeauftragte Ingrid Leikauf von 13 Uhr bis 16 Uhr Sprechstunden für Menschen mit einer Behinderung ab. Der nächste Sprechtag ist am Dienstag, 7. Oktober. Dabei können Interessierte alle Anliegen rund um das Thema Behinderung vorbringen. Die Sprechstunde kann auch telefonisch wahrgenommen werden oder – nach vorheriger Terminvereinbarung – auch vor Ort in der barrierefreien Alten AWO in der Hauptstraße 40. Ingrid Leikauf ist telefonisch unter der Nummer 09128/9167-390 oder per E-Mail an [email protected] zu erreichen. Auch außerhalb der Sprechstunden steht sie für Fragen jederzeit zur Verfügung, Rückrufbitten werden dann auf dem Anrufbeantworter entgegengenommen.

Schwarzenbruck – Kleidertauschbörse
Die Fairtrade Steuerungsgruppe Schwarzenbruck veranstaltete in der Bürgerhalle eine Kleidertauschbörse unter dem Motto „Neu kaufen war gestern – heute wird getauscht!“. Die Veranstaltung setzte nicht nur auf Nachhaltigkeit, sondern bot auch ein kulturelles Erlebnis: Die Tauschbörse wurde von Martina Schleicher am Klavier untermalt. Auch wurden zwei faire Kaffee zur Verkostung angeboten. Fairtrade-Kaffee unterstützt Kleinbauern und ihre Familien durch faire Preise und stabile Handelsbeziehungen. Mit der Kleidertauschbörse setzte die Fairtrade Steuerungsgruppe erneut ein Zeichen gegen Fast Fashion, deren globale Produktion acht bis zehn Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verursacht und enorme Mengen an Wasser verbraucht. Kleidungsstücke, die keinen neuen Besitzer fanden, wurden in einem Container der Aktion Hoffnung gesammelt. Der Erlös aus dem Verkauf dieser Kleidung in Secondhandläden kommt sozialen Hilfsprojekten zugute.

Altdorf – Pilgerreise auf Camino
Diakonin und Pilgerbegleiterin Annette Scherer referiert am Mittwoch, 8. Oktober, um 19 Uhr im Evangelischen Haus in Altdorf über ihre fünfwöchige Pilgerreise auf dem Camino Francés von den Pyrenäen bis nach Santiago de Compostela und nach Finisterre dem „Ende der Welt“. Neben vielen Erlebnissen hat sie Hintergrundinformationen über das Pilgern in Spanien im Gepäck.

Montag, 29. September

Lauf – Linken-Liste für die Kommunalwahl 2026
Die Linke hat ihre Liste für die Kommunalwahl 2026 in Lauf aufgestellt. Ihr Ziel: in Fraktionsstärke in den neuen Stadtrat einziehen. Angeführt wird die Liste von René Wiedmann, der seit 2020 als bisher einziger Vertreter der Partei im Stadtrat sitzt. „In den letzten Jahren konnten wir wichtige Impulse setzen – doch es bleibt viel zu tun“, sagt der Datev-Gesamtbetriebsratsvorsitzende aus Beerbach. Schwerpunkte dabei seien für ihn bezahlbares Wohnen und soziale Gerechtigkeit. Die Liste der Laufer Linken im Überblick: 1. René Wiedmann, 2. Alessa Wolf, 3. Marcella Bauer, 4. Younan Touma, 5. Paul Schmadtke, 6. Noah Fritsch, 7. Susanne Berg, 8. Sacha Hiekel, 9. Enrico Werner, 10. Julius Mayer, 11. Lena Kroder, 12. Nick Kral, 13. Max Friedrich, 14. Jonas Huber.

Nürnberger Land – Ämter bleiben zu
Das Landratsamt Nürnberger Land sowie die beiden Außenstellen in Altdorf und Hersbruck bleiben am Mittwoch, 1. Oktober, aufgrund einer internen Veranstaltung ganztägig geschlossen. Ab Donnerstag, 2. Oktober, haben die Ämter samt Außenstellen wie gewohnt geöffnet.

Lauf/Hersbruck – Streckensperrung auf der Linie S 2
Der Streckenabschnitt der S-Bahn zwischen Lauf links der Pegnitz und Hersbruck war am späten Sonntagnachmittag „aufgrund von Gegenständen im Gleis“ gesperrt. Die S-Bahnen der Linie S 2 aus Richtung Roth/Nürnberg wendeten vorzeitig in Lauf. „Es ist kein Bahnbetrieb zwischen Lauf und Hartmannshof möglich“, meldete die Deutsche Bahn.

Altdorf/Winkelhaid – Schüler stellen Autofahrer zur Rede
Am vergangenen Dienstag haben Polizeibeamte der Polizeiinspektion Altdorf gemeinsam mit einer vierten Klasse der Grundschule Winkelhaid eine Verkehrssicherheitsaktion durchgeführt. Ziel war es, die Autofahrer für die Gefahren durch nicht angepasste Geschwindigkeit zu sensibilisieren und das Bewusstsein für sicheres Fahren zu stärken. Während der zweistündigen Aktion wurden die Fahrer an einer Kontrollstelle angehalten. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule nutzten die Gelegenheit, um die Autofahrer auf die Bedeutung der Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen aufmerksam zu machen. Als Belohnung für regelkonformes Verhalten erhielten die Fahrer ein süßes Gummibärchen. Für diejenigen, die zu schnell unterwegs waren, gab es ein saures Gummibärchen als humorvolle Erinnerung an die Bedeutung der Geschwindigkeitsanpassung. Wie die PI Altdorf mitteilt, wurden in diesem Zeitraum „erfreulicherweise nur wenige Geschwindigkeitsüberschreitungen“ festgestellt.

Eckental – Mehrere Straßen dicht
Wegen Bauarbeiten, teilt der Markt Eckental mit, seien Distelweg, Tulpenstraße, Rosenstraße, Primelweg und Veilchenstraße bis voraussichtlich Freitag, 31. Oktober, halbseitig gesperrt.

Feucht/Nürnberg – Konzert für das Tierheim
Im Nürnberger Cult (Dooser Straße 60) findet am Donnerstag, 2. Oktober, ab 18.30 Uhr die „Night of 100 Guitars“ statt. 20 Bands präsentieren Musik von Folk über Blues bis Pop und Rock – und alle verzichten auf ihre Gage. Der Erlös des Abends kommt dem Feuchter Tierheim zugute. Auf der Bühne stehen unter anderem Muddy What?, die Hot Rod Gang sowie – aus Altdorf – Michael Sopolidis und Another Acoustic Project. Tickets gibt es in den Geschäftsstellen des Boten in Feucht und Altdorf.

Hersbruck – Von Erdwärme bis Pflanzenfarben
Im Rahmen der 1. Nachhaltigkeitswoche im Nürnberger Land finden heute in Hersbruck zwei Veranstaltungen statt. Um „Behagliches Wohnen dank Erdwärme und Sonnenkraft“ geht es von 15 bis 17 Uhr im Neubaugebiet in der Raiffeisenstraße Süd. Die Hewa lädt dort zur Besichtigung der Heizzentrale ein, eine Kombination von oberflächennaher Geothermie und Photovoltaik. Fast zeitglich, von 15 bis 17.30 Uhr, laden die Rummelsberger Dienste zu einer Experimentierwerkstatt Pflanzenfarben auf die Inklusive Streuobstwiese auf dem Campus Haus Weiher ein. Anmeldung per Mail an [email protected] erforderlich.

Feucht – Öffentliche Plätze
Der Feuchter Marktgemeinderat trifft sich am Donnerstag, 2. Oktober, um 19 Uhr zu einer öffentlichen Sitzung im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Sanierungsmaßnahmen der Fassaden von Bücherei und Rathaus, die mögliche Errichtung eines Wasserspiels am Sparkassenplatz und Pläne für eine Neugestaltung des Barockgartens.

Alfeld – Gemeinderat tagt am Dienstag
Am Dienstag, 30. September, um 19 Uhr findet im Sitzungssaal des Gemeindeamtes eine Sitzung des Gemeinderats Alfeld statt. Auf der Tagesordnung steht die Berufung eines Gemeindewahlleiters und eines stellvertretenden Gemeindewahlleiters für die Gemeindewahlen 2026, der Antrag auf Einführung einer Tempo-30-Zone in Seiboldstetten sowie die Herstellung des Spielplatzes im Baugebiet „Alter Sportplatz“.

Burgthann – Vogelbeobachtung
Am Sonntag, 5. Oktober, veranstaltet die Feuchter Regionalgruppe des Landesbunds für Vogel- und Naturschutz in Bayern eine Zugvogelbeobachtung auf der Dörlbacher Au. Treffpunkt ist um 8 Uhr morgens am Kriegerdenkmal an der Verbindungsstraße Dörlbach-Westhaid. Die Veranstaltung ist kostenlos.

Lauf – Zu Fuß gegen Depression
Das Bündnis gegen Depression im Nürnberger Land bietet am Mittwoch, 1. Oktober, von 10.30 bis 12 Uhr die nächste Wanderung an. Treffpunkt ist die S-Bahn-Haltestelle Lauf/West, Ausstieg in Richtung Lauf, Oskar-Sembach-Ring. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Altdorf – Für Eltern mit Kind
Das Evangelische Bildungswerk NAH beginnt am Dienstag, 7. Oktober, um 9 und um 10.30 Uhr mit zwei neuen Kursen unter dem Titel „Gemeinsam wachsen – Spiel- und Bewegungsraum für selbständiges Entdecken nach Maria Montessori“. Die teilnehmenden Kinder erwartet ein Materialangebot, das zum Spielen, Entdecken, Forschen und Bewegen einladen soll. Am Ende der Kurseinheit haben die Eltern die Möglichkeit, gemeinsam mit der Kursleitung in den Austausch zu gehen. Das Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von acht Monaten bis 2,5 Jahre. Kursleiterin ist Franziska Scharrer, Erzieherin, Montessoripädagogin und -therapeutin. Weitere Informationen gibt es unter www.ebw-nah.de, anmelden kann man sich E-Mail an [email protected].

Eckenhaid – Neuer Defibrillator
Mehr als 200.000 Menschen erleiden jedes Jahr in Deutschland lebensgefährliches Kammerflimmern – viele von ihnen kann ein „Defi“ retten. In jedem Eckentaler Ortsteil hängt mindestens eines der Geräte, nun ergänzt ein weiteres Gerät das Netz. Es befindet sich am Wanderparkplatz in Eckenhaid, genauer gesagt an der Wand des SC-Sportheims. Bei der Einweihung dankte Bürgermeisterin Ilse Dölle dem Team des SC Eckenhaid um Vorsitzenden Martin Distler für diese Zusammenarbeit. Ein weiterer Dank ging an den Naherholungsverein Sebalder Reichwald. Dieser hatte den Defibrillator mit 1025 Euro bezuschusst – die Gesamtkosten betragen 3400 Euro. Für die Gäste der Einweihungsfeier am Sportheim erklärten der Eckentaler Arzt Dr. Stefan Plank und seine Frau Ute die Handhabung. Ihre wichtigste Botschaft: Niemand kann mit einem „Defi“ einem anderen Menschen schaden. Die Geräte erklären jeden Schritt und erkennen selbst, ob ein Schock sinnvoll ist oder nicht.

Altdorf – Vortrag über Hüftgelenksverschleiß
Das Krankenhaus Altdorf lädt am 30. September zum Gesundheitsgespräch ein. Dr. Jörg Arnholdt spricht über „Diagnose Coxarthrose – Behandlungsmöglichkeiten bei Hüftgelenksverschleiß“. Nach der Auftaktveranstaltung in Lauf stellt der neue Chefarzt des Standorts Lauf am standortübergreifenden Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie auch in Altdorf moderne Therapieansätze vor. Los geht’s um 17 Uhr im Besprechungsraum der Physikalischen Therapie im Erdgeschoss (Neumarkter Straße 6). Eintritt frei.

Eschenau – Kirchengemeinde feiert 500 Jahre
Mit einem Festgottesdienst sowie einem Kabarettabend mit den „Avantgardinen“ feiert die Eschenauer Kirchengemeinde 500 Jahre Reformation. Der Kabarettabend beginnt am Freitag, 17. Oktober, um 19 Uhr in St. Bartholomäus. Der Eintritt ist frei. Die „Avantgardinen“ sind vier Frauen aus Franken, die Kabarett mit Musik vereinen. Der Gottesdienst mit Regionalbisch0f Christian Kopp findet um 10 Uhr am Sonntag, 2. November, statt. 

Hersbruck – Hewa lässt Gasverteilungsnetz prüfen
Die Hewa überprüft jährlich das Gasverteilungsnetz samt Hausanschlussleitungen im Versorgungsgebiet Hersbruck. Die Überprüfung beginnt voraussichtlich am 29. September und dauert etwa vier Wochen. Die Durchführung erfolgt durch Mitarbeiter der N-Ergie. Dabei ist es laut Pressemeldung der Hewa erforderlich, die jeweiligen Grundstücke zu betreten. Aufgrund spezifischer Besonderheiten der eingesetzten Technik sei keine konkrete Zeitplanung möglich. Die Hewa bittet deshalb um Verständnis.

Hersbruck – „Messiah“ in der Stadtkirche
Der gemischte Chor des Dehnberger Hof Chors singt sein nächstes Konzert. Das Ensemble tritt am Sonntag, 19. Oktober, um 17 Uhr in der Hersbrucker Stadtkirche St. Maria auf. Ausgesucht hat sich der Chor Georg Friedrich Händels „Messiah“. Für den Abend arbeitet er mit dem Kammerorchester Pegnitztal zusammen. Die Gesamtleitung hat Jeanne Vogt, die dem Chor seit 2020 vorsteht. Es treten auf: Sophie-Magdalena Reuter (Sopran), Nicole Glamsch (Alt), Maximilian Vogt (Tenor), Oliver Pürckhauer (Bass). Karten gibt es entweder an der Abendkasse oder ab Mittwoch, 1. Oktober, immer von 17 bis 20 Uhr unter der Telefonnummer 09153/4140.

Hohenstadt – Benefizkonzert
Am Freitag, 3. Oktober, um 18 Uhr, gibt das Collegium Musicum Hersbruck in der Wenzeslauskirche Hohenstadt ein Benefizkonzert. Zu hören sind Sarah Högner mit dem G-Dur-Violinkonzert von Wolfgang Amadé Mozart und Robert Vogel mit einem Concerto pastorale von Leopold Mozart. Außerdem gibt es Musik von Wilhelm Friedemann Bach und Geminiani. Bianca Kölbel, Daniela Kohl-Czertzick, Birgit Rösch sowie Elena Eismont singen Sätze von Gumpelzhaimer bis Brahms. Der Eintritt ist frei; es wird um Spenden gebeten für den Alten Friedhof. Das Konzert wird am Sonntag, dem 5. Oktober, um 17 Uhr in der St. Willibaldkirche zu Fürnried wiederholt. Hier gehen die Spenden an das Flierl-Museum.

Nürnberger Land – Aktivsenioren beraten
Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Nürnberger Land bietet in Zusammenarbeit mit den Aktivsenioren Bayern einen Beratungssprechtag zur Unterstützung bei Existenzgründungen, Existenzerhaltungen und Unternehmensübergabe an. Außerdem gibt es Hilfestellung beispielsweise bei Kapitalbedarfsermittlung, Finanzierung, Organisation und Controlling. Der nächste Termin ist am Dienstag, 7. Oktober, im Kulturrathaus Altdorf. Nähere Informationen und Voranmeldung bis Donnerstag, 2. Oktober, unter der Telefonnummer 09123/9506065 oder per E-Mail an [email protected].

Feucht – Sprechtag mit Kotzur
Jeden ersten Montag im Monat bietet Bürgermeister Jörg Kotzur einen Bürgermeistersprechtag an. Alle Bürgerinnen und Bürger können hier nach vorheriger Anmeldung zu ihm kommen und ihre individuellen Anliegen persönlich mit ihm besprechen. Der nächste Bürgermeistersprechtag findet am Montag, 6. Oktober, von 14 bis 20 Uhr im Feuchter Rathaus statt. Der Termin kann vor Ort stattfinden oder auch per Telefongespräch oder Video wahrgenommen werden. Terminvereinbarung unter Telefon 09128/9167-901 oder per E-Mail an [email protected].

Den letzten Ticker, mit Meldungen bis einschließlich letzten Freitag, findet ihr hier.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren