NÜRNBERGER LAND – Täglich werden im Landkreis Nürnberger Land zahlreiche Pressemeldungen, Ankündigungen und Infos aller Art veröffentlicht. Nicht jede Meldung kann auf N-Land einen eigenen Artikel bekommen – auch wenn es oft um wichtige Informationen geht. Deswegen gibt es den N-Land Newsticker.
Hier findet ihr tagesaktuell Kurzmeldungen zu den Themen Lokales, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur.
Den Ticker der darauf folgenden Woche findet ihr hier.
Archiv: Zu den älteren Tickern geht es hier entlang.
Donnerstag, 17. Juli
Altdorf – Waldspielplatz im Fokus
Am Donnerstag, 24. Juli, lädt die Stadt alle Anwohner des Fürstenschlags zu einem Beteiligungstreffen ein. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr am Waldspielplatz in der Hessenstraße. Bei Regen wird die Veranstaltung in die Grundschule Altdorf verlegt. Im Mittelpunkt steht die Neugestaltung des Waldspielplatzes. Der erste Entwurf wird vorgestellt, dazu sind die Meinungen, Wünsche und Ideen der Bürger gefragt.
Fischbach – Kulturelle Wanderung
Die Volkshochschule Schwarzachtal lädt am Samstag, 19. Juli, zu einer kulturgeschichtlichen Wanderung nach Fischbach ein. Dabei erfahren Teilnehmer nicht nur Interessantes über lokale, geschichtliche und kulturelle Besonderheiten, sondern auch über die Vegetation im Jahreslauf. Die Tour ist gut acht Kilometer lang und dauert etwa 3,5 Stunden. Treffpunkte sind der Bahnhof Altdorf (13.30 Uhr) sowie der das Bürgeramt in Fischbach (14 Uhr). Weitere Informationen erhalten Interessierte unter www.vhs-schwarzachtal.de, unter Telefon 09187/9090-10 sowie per E-Mail an [email protected]. Das Angebot ist Teil von Bayern Tour Natur, einer Initiative des Bayerischen Umweltministeriums.
Pommelsbrunn – Was krabbelt da in der Wiese?
Am Freitag, 25. Juli, lädt der Naturpark Fränkische Schweiz-Frankenjura Kinder von acht bis zwölf Jahren zu einer Entdeckungsreise ein. Von 15.45 bis 18.30 Uhr können die Kinder dabei mit den Rangern entdecken, welche Insekten und anderen Krabbler sich in den Wiesen verbergen. Anmeldung bis 22. Juli an [email protected] oder unter Tel. (0151) 40803578.
Schwarzenbruck – Vorsorge und Bestattung
Am Donnerstag, 24. Juli, um 16 Uhr lädt der VdK Ortsverband Schwarzenbruck Mitglieder und Interessierte in die Cafeteria des Dr. Wilhelm von Petz Haus (Hauptstraße 2) ein. Johannes Bauer vom Bestattungsinstitut Matschke aus Unterferrieden informiert zu Vorsorgemöglichkeiten und Bestattungsformen. Es werden traditionelle und neue Ideen angesprochen.
Schwarzenbruck – Exkursion in die Klamm
Biologin Patricia Danel lädt zu einer Exkursion in die Schwarzachklamm ein: am Donnerstag, 31. Juli, von 18 bis 19.30 Uhr. Der Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben. Info und Anmeldung per E-Mail an [email protected]. Das Angebot ist Teil von Bayern Tour Natur, einer Initiative des Bayerischen Umweltministeriums.
Schwarzenbruck – Regenbogen-Antrag
Der Gemeinderat trifft sich am Dienstag, 22. Juli, um 18.30 Uhr zu einer öffentlichen Sitzung im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der mögliche Kauf zweier Fahrzeuge für die Feuerwehr Altenthann, eine Änderung des Bebauungsplans Salachweg, eine Erweiterung der PV-Anlage auf dem Dach der Grundschule sowie ein Antrag der Grünen, die die Regenbogenfahne auf dem Schwarzenbrucker Rathaus gehisst sehen wollen.
Engelthal – Führung: Die Nonne und der Kaiser
Die nächste Führung durch das Klosterdorf Engelthal mit „Landsknecht Heinrich“ findet am kommenden Sonntag, 20. Juli, statt. Treffpunkt für alle Interessierten ist am Sonntag um 14 Uhr an der Willibaldskapelle in der Ortsmitte. Veranstalter ist der Förderverein zur Erhaltung der Klostermauer Engelthal.
Hersbruck – Handyberatung mit Kaffee für Senioren
Am 22. Juli startet im Sebastian Fackelmann Haus ein neues Angebot für alle, die Unterstützung im Umgang mit dem Handy suchen. Jeden dritten Dienstag im Monat von 10 bis 11.30 Uhr bieten Ehrenamtliche der Caritas eine persönliche Beratung rund ums Smartphone an. Das Besondere: Während der Beratung steht auch eine Tasse Kaffee bereit, um den Vormittag noch angenehmer zu gestalten.
Nürnberger Land – Jugendwehren proben den Ernstfall
Für die Jugendfeuerwehren aus den Ortschaften Ludersheim, Winkelhaid, Ungelstetten und Mimberg wird es am Wochenende, 2. und 3. August, ernst. In Ludersheim findet dann nämlich der Berufsfeuerwehrtag der Jugend statt. Von Samstag 9 Uhr bis Sonntag 9 Uhr sind dabei alle Teilnehmer im Feuerwehrhaus der Feuerwehr Ludersheim am Ellholzweg untergebracht und warten auf ihre Alarmierungen. Von der Beseitigung einer Ölspur, einer Personenrettung bis hin zum Löschen eines Großbrandes kann alles dabei sein. Aus diesem Grund wird es an beiden Tagen in Ludersheim und Winkelhaid vermehrt zu Einsatzfahrten mit Blaulicht und Martinshorn kommen. Die Verantwortlichen bitten die Bevölkerung um Verständnis. Bei Unsicherheit, ob es sich um eine Übung oder um einen Notfall handelt, können Anwohner den Notruf 112 wählen – die Leitstelle wird dann weiterhelfen.
Pattenhofen – Dorffest
Auf dem Dorfplatz des Burgthanner Ortsteils Pattenhofen steigt am Wochenende vor dem Feuerwehrgebäude in der Pattenhofener Straße 9 das traditionelle Dorffest. Am Samstag, 19. Juli, beginnt der Festzeltbetrieb ab 18 Uhr. Am Sonntag, 20. Juli, findet um 10 Uhr ein Zeltgottesdienst statt, anschließend geht es weiter mit einem Frühschoppen. Ab 14 Uhr gibt es Kaffe und Kuchen.
Feucht – Kärwaplatz gesperrt
Die für den Festbetrieb der Feuchter Kirchweih erforderlichen Auf- und Abbaumaßnahmen haben zur Folge, dass der Kirchweihplatz der Marktgemeinde seit Freitag, 11. Juli, 7 Uhr, bis einschließlich Sonntag, 27. Juli, 7 Uhr, für Autos gesperrt ist und nicht als Parkplatz genutzt werden kann – darauf weist die Verwaltung der Marktgemeinde hin. Dafür entfällt die Parkzeitbegrenzung am nächstgelegenen Zeidlerparkdeck während des gesamten Zeitraums.
Feucht – Jugendzentren sind zu
Das Jugendzentrum Feucht schließt am kommenden Freitag, 18. Juli, bereits um 18 Uhr. Der Jugendraum in Moosbach ist am Freitag, 18. Juli, und am Samstag, 19. Juli, geschlossen. Alle Angebote des JuZ in Feucht und die regulären Öffnungszeiten sind online unter juzfeucht.wordpress.com zu finden.
Hersbruck – Die Natur in Gips
Am Montag, 21. Juli, lädt der Fachbereich Autismus der Rummelsberger Diakonie von 15 Uhr bis 17.30 Uhr zu einer kreativen Aktion mit der Künstlerin Melanie Hehlinger auf die inklusive Streuobstwiese nach Hersbruck ein. Gemeinsam werden ungewöhnliche Formen in der Natur entdeckt und als Gipsabdrücke verewigt – kleine Kunstwerke, die die vergängliche Schönheit der Umwelt konservieren sollen. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, jeder kann teilnehmen. Eine Anmeldung ist bis Freitag, 18. Juli, per E-Mail an [email protected] möglich. Weitere Informationen unter www.rummelsberger-diakonie.de/wiese.
Lauf – „Qigong im Park“ startet
Qigong-Lehrerinnen aus Lauf und Umgebung bieten im Sommer wieder kostenlose Mitmachstunden im Barth-Park an. Den Anfang macht Hanne Frühm dienstags von 10 bis 11 Uhr – am 22. und 29. Juli – und donnerstags von 18 bis 19 Uhr – am 24. und 31. Juli. Im August geht es weiter mit Terminen von Barbara Ferenczy an Dienstagvormittagen (5., 12. und 19. August, 10 bis 11 Uhr) sowie -abenden mit Lydia Hufmann-Bisping (5., 12. und 19. August, 18 bis 19 Uhr).
Mittwoch, 16. Juli
Lauf – Parkplätze sind gesperrt
Am Freitag, 18. Juli, müssen die mittleren Parkplätze auf dem Unteren Laufer Marktplatz zwischen 6 Uhr und voraussichtlich 11 Uhr „aufgrund von Vermessungsarbeiten“ gesperrt werden. Dies teilte die Stadt Lauf am Dienstag mit.
Feucht – Noch ein paar freie Plätze
Feuchter und Moosbacher Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 16 Jahren erwartet mit Beginn der Sommerferien ein Freizeitprogramm, für das es noch ein paar freie Plätze gibt. Unter www.unser-ferienprogramm.de/feucht sind alle Angebote aufgezeigt. Nähere Informationen zu den Teilnahmebedingungen sind ebenfalls auf der Website des Ferienprogramms zu finden. Viele Vereine, Ehrenamtliche und Geschäftsleute bieten im Rahmen des Ferienprogramms eine Vielzahl von Veranstaltungen an. Die Kinder können sich auf spannende Tage voller Sport, Musik, Kreativität und Natur freuen. Anlaufstelle für Fragen ist das Veranstaltungsbüro, Telefon 09128/9167-923 oder E-Mail an [email protected].
Lauf – Es geht um Osteoporose
Im Seniorentreff in St. Jakob in der Breslauer Straße 21 in Lauf hält am Donnerstag, 17. Juli, um 15 Uhr die Apothekerin Anja Groß einen Vortrag. Es geht um Osteoporose, eine weitverbreitete Erkrankung, bei der die Knochen porös werden. Die Veranstaltung ist öffentlich.
Altenfurt – Open Air an der Rundkapelle
Am Freitag, 18. Juli, lädt der Verein Kapellenplatz Altenfurt zum Open Air an der Rundkapelle auf dem Kapellenplatz in Altenfurt ein. Dieses Jahr auf der Bühne steht die Band Sheila likes Tequila mit den besten Hits aus Rock & Pop. Die Brauerei Streubräu und die Katholische Junge Gemeinde (KjG) sorgen während der Veranstaltung für Essen und verschiedene Getränke. Der Eintritt ist frei, Spenden sind jedoch jederzeit willkommen. Der Erlös des Open Airs fließt direkt in den Erhalt des Kapellenplatzes. Wer beim Auf- und Abbau, der Vorbereitung oder beim Verkauf unterstützen möchte, ist gerne gesehen und kann sich unter per E-Mail an [email protected] für eine genaue Einplanung der Helfer anmelden.
Eckental – Mehr Platz für die Schule
Es geht unter anderem um die geplante Erweiterung des Eckentaler Gymnasiums: Der Marktgemeinderat tagt am Dienstag, 22. Juli, um 19 Uhr in öffentlicher Sitzung im Rathaus. Zudem stellt die Polizeiinspektion Erlangen-Land an diesem Abend ihren Sicherheitsbericht vor.
Dienstag, 15. Juli
Schwaig – CSU stellt ihre Liste auf
Nachdem Petra Götz vom CSU-Ortsverband Schwaig-Behringersdorf schon einstimmig als Bürgermeisterkandidatin nominiert worden ist, steht nun auch die Liste der CSU für die Gemeinderatswahl am 8. März 2026 fest. Von den sechs amtierenden CSU-Gemeinderätinnen und -räten tritt lediglich Christian Süß nicht mehr an. Die anderen fünf stehen auf den ersten fünf Listenplätzen. So sieht die liste aus: 1. Petra Götz, 2. Peter Schuster, 3. Bernd Hufnagel, 4. Bernhard Winter, 5. Florian Schuster, 6. Anja Hufnagel, 7. Harald Bock, 8. Oliver Schott, 9. Manuela Meier, 10. Christof Kirschner, 11. Nino Herding, 12. Christian Meier, 13. Karina Josef, 14. Margret Liller, 15. Thomas Karanatsios, 16. Harald Hörber, 17. Nico Fischl, 18. Hedi Josef, 19. Oliver Breiter, 20. Eduard Schminke.
Oberschöllenbach – Ausbau geht weiter
Der Breitbandausbau in Oberschöllenbach schreitet weiter voran. Bis Mitte August ist deshalb mit Baustellen zu rechnen, meldet die Marktgemeinde Eckental. Betroffen sind unter anderem die Rheinstraße, die Mainstraße und die Regnitzstraße. Die Arbeitendauern voraussichtlich bis Mitte August.
Nürnberger Land – Skiverband Frankenjura feiert Jubiläum
Der Skiverband Frankenjura (SVF) lädt am Samstag, 19. Juli, zu seinem Jubiläumsfest auf das Sportgelände der SpVgg Diepersdorf ein. Gefeiert wird das 100-jährige Bestehen – mit drei Jahren Verspätung. Die ursprünglich für 2022 geplante Feier hatte – noch coronabedingt – verschoben werden müssen. Los geht es um 14 Uhr mit einem vielseitigen Sport- und Familienprogramm, bei dem vor allem Mitmachen angesagt ist. Ein Höhepunkt des Tages steht um 18 Uhr an: Bei der Talkrunde kommen aktive und ehemalige Athletinnen und Athleten aus dem SVF zu Wort. Ab 20 Uhr wird’s dann laut: Ein DJ Flo sorgt mit Aprés-Ski-Hits und Partyklassikern für ausgelassene Stimmung. Ob Vereinsmitglied, Wintersportfan oder einfach neugierig – willkommen ist jeder, der mitfeiern will. Für das leibliche Wohl der Gäste ist gesorgt.
Reichenschwand – Wettlauf für Jedermann
Die Gemeinde Reichenschwand feiert 800-jähriges Bestehen. Dazu hat sich die Leichtathletik-Abteilung des FCR eine Veranstaltung ausgedacht: Sie lädt am 2. August ab 9.30 Uhr zu einem Laufwettbewerb für Jedermann ein. Bei diesem können sich 17- bis 55-Jährige am Stand von „Hilfe für Anja“ zudem für eine Knochenmark- oder Blutstammzellenspende typisieren lassen. Bei dem Wettlauf können bereits Mädels und Jungs Jahrgang 2018 und jünger starten, Jugendliche in der U10, U12, U18 sowie Männer, Frauen und Senioren. Die Starts staffeln sich von 9.30 Uhr bis 11 Uhr. Es werden vier Strecken angeboten. Start und Zielpunkt ist jeweils das Vereinsgelände des FCR. Anmelden kann man sich noch bis zum 30. Juli; Nachmeldungen sind nur in begrenztem Umfang möglich. Wer mitmachen will, meldet sich bei Daniel Göpfert unter Telefon 0151/46649214 oder per E-Mail an [email protected].
Ottensoos – Gemeinderat tagt
Um ein Gutachten zum Zusammenschluss der Ottensooser Wasserversorgung mit dem Wasserzweckverband Hammerbachtalgruppe geht es in der Sitzung des Ottensooser Gemeinderats am Mittwoch, 16. Juli, um 19 Uhr im Rathaus. Die Sitzung ist öffentlich.
Nürnberger Land – Fahrt nach Brüssel
Der Kreisjugendring (KJR) Nürnberger Land organisiert eine politische Bildungsfahrt für Jugendliche ab 15 Jahren nach Brüssel: von Montag, 3. November, bis Freitag, 7. November. Der KJR verspricht eine spannende Mischung aus Politik, Europa und Freizeit. „Mit pädagogischer Begleitung wird gemeinsam herausgefunden, wie Demokratie funktioniert und was Mitbestimmung bedeutet. Anschließend geht es um die Frage, in welchem Europa der Zukunft wir leben wollen“, heißt es in einer Pressemitteilung. Fest eingeplant sind unter anderem eine Stadtführung, ein Besuch des Europaparlaments und ein Treffen mit einem Europa-Abgeordneten. Anmelden kann man sich im Internet unter www.kjr-nuernberger-land.de/de. Um die Fahrt zu planen und sich im Vorfeld etwas kennenlernen zu können, ist ein Online-Treffen am Donnerstag, 2. Oktober, von 17 bis 18.30 Uhr geplant.
Altdorf – Dual studieren beim TVA
Der TV Altdorf bietet die Möglichkeit eines dualen Studiums in den Bereichen Sportökonomie, Fitnesstraining, Bewegungstherapie und Gesundheitsmanagement an. Über sieben Semester sammeln die Studierenden parallel zu den Studieninhalten Praxiserfahrung, erhalten ein Gehalt und erlangen am Ende einen Bachelorabschluss. Kontakt: [email protected], Telefon 09187/903148, tv1881altdorf.de.
Schwarzenbruck – Pfarrfest in St. Josef
Am Samstag, 19. Juli, lädt die Schwarzenbrucker Pfarrei St. Josef zu ihrem Pfarrfest ein. Um 15 Uhr beginnt ein Familiengottesdienst mit Music for heaven und den Kindergartenkindern. Danach sind alle zum gemütlichen Beisammensein in den Garten hinter der Pfarrkirche eingeladen. Der Kindergarten St. Marien öffnet seine Türen. Es gibt eine Vernissage und eine Tombola. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Feucht – Einrichtungen zu
Am Kirchweihmontag, 21. Juli, sind alle gemeindlichen Einrichtungen in der Marktgemeinde Feucht mit Rathaus, Pfinzingschloss, Gemeindebücherei sowie die Feuchter Gemeindewerke geschlossen. Das Freibad Feuchtasia bleibt geöffnet.
Montag, 14. Juli
Feucht – ADAC prüft vor Ort
Der ADAC prüft mit seinem Prüftruck kostenfrei Bremsen und Stoßdämpfer in Feucht. ADAC-Mitglieder erhalten den Bremsen- und Stoßdämpfertest kostenlos und können eine weitere Leistung aus folgendem Angebot wählen: Reifenprofilmessung, Batterietest, Beleuchtungstest oder Bremsflüssigkeitstest. Auch Nichtmitglieder genießen den Vorteil eines kostenfreien Tests ihrer Wahl. Nach Abschluss der Prüfungen wird ein entsprechendes Protokoll ausgehändigt, in dem die gemessenen Werte mit den Grenzwerten verglichen und ausgewertet werden. Während der Wartezeit haben Autofahrer die Möglichkeit, den Luftdruck ihrer Reifen zu prüfen. Wer mit einem Elektrofahrzeug unterwegs ist, kann dieses kostenlos zwischenladen. Der Prüftruck steht am Donnerstag, 17. Juli, und Freitag, 18. Juli, am Parkplatz des Hagebaumarktes in Feucht – jeweils von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr.
Schwarzenbruck – Flohmarkt steht an
Am Sonntag, 20. Juli, findet von 9 bis 15 Uhr der nächste Nachbarschaftsflohmarkt in Schwarzenbruck statt: entlang der Vorderen Flurstraße, Föhren-, Lachäcker Straße, dem Ginsterweg, der Friedrich-Luber-Straße, dem Finkenweg und Umgebung.
Winkelhaid – Sprechstunde von Kiss
Kiss, die Kontakt- und Informationsstelle der Selbsthilfegruppen im Nürnberger Land, bietet in der kommenden Woche eine Sprechstunde im Winkelhaider Rathaus an: am Mittwoch, 16. Juli, von 14 bis 17 Uhr.
Nürnberger Land – Baustelle auf der A9
Autofahrer aus dem Landkreis, die diese Woche Richtung München wollen, müssen sich auf Verkehrsbehinderungen einstellen. Auf der A9 wird zwischen Allersberg und Hilpoltstein gebaut. Dort erneuert die Autobahn GmbH von Montag, 14. Juli, bis voraussichtlich Samstag, 22. Juli, die Fahrbahndecke. Der Verkehr wird an der Baustelle vorbeigeführt. „Auf einer Strecke von circa 5,6 Kilometern wird dabei ein moderner, lärmtechnisch optimierter Gussasphalt eingebaut. Der Vorteil des Gussasphalts liegt in der höheren Lebensdauer gegenüber einer herkömmlichen Fahrbahndecke aus Splittmastixasphalt“, heißt es in einer Pressemitteilung der Autobahn GmbH. Die Kosten sollen circa acht Millionen Euro betragen.
Feucht – BR dreht im Freibad
Nach einer Umfrage des Verbandes kommunaler Unternehmen haben 35 Prozent der kommunalen Schwimmbadbetreiber in Deutschland in diesem Jahr die Eintrittspreise erhöht. Nach einem diesbezüglichen Bericht in der Frankenschau hatte sich Marktgemeinderat Herbert Bauer an das Bayerische Fernsehen gewandt, da im Feuchter Freibad die Eintrittspreise 2025 stabil geblieben sind. Der BR schickte daraufhin ein Kamerateam zum Auftakt des Open-Air-Kinos in das Feuchter Freibad. Raimund Vollbrecht, Geschäftsführer der Feuchter Gemeindewerke, stand Rede und Antwort, zudem wurden der Schwimmbetrieb, Gäste der Sauna und der Aufbau des Kinos gefilmt. Zu hören waren Ausschnitte bereits im Radioprogramm des BR, zu sehen war der Beitrag am Freitag in der Frankenschau, abrufbar auch in der Mediathek unter www.br.de.
Hersbruck – Verwaltungsausschuss tagt
Am Dienstag, 15. Juli, findet um 19 Uhr im Saal des Stadthauses eine Sitzung des Hauptverwaltungsausschusses statt. Auf der Tagesordnung stehen die überörtliche Prüfung der Jahresrechnungen 2018 bis 2023 der Stadt und der mitverwalteten Stiftungen sowie die Haushaltspläne 2025 der von der Stadt Hersbruck mitverwalteteten Stiftungen.
Nürnberger Land – Von Geburtenstation bis Schulzentrum
Der Kreisausschuss legt am Montag, 14. Juli, um 14 Uhr im Landratsamt den finalen Kostenverteilschlüssel unter den Sachaufwandsträgern in Sachen Neubau Schulzentrum Hersbruck fest. Außerdem stehen der ÖPNV sowie das Ergebnis der Jahresrechnung 2024 auf der Tagesordnung sowie eine Resolution zur Sicherung der Geburtenstation am Krankenhaus Lauf.
Vorra – Gemeinderat tagt
Am Dienstag, 15. Juli, findet um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates Vorra statt. Auf der Tagesordnung stehen die Wahl und Vereidigung von Feldgeschworenen, Bauanträge, die Widmung der Seitenstraße (Fl.Nr. 108/4, Gemarkung Vorra) als Ortsstraße zur Stöppacher Straße sowie die Ersatzbeschaffung eines Salzstreuers für den Winterdienst.
Neuhaus – Rat befasst sich mit Abriss der Schule
Am Dienstag, 15. Juli, um 19 Uhr, tagt der Marktgemeinderat im Sitzungssaal des Rathauses. Themen sind ein Antrag der Seda Germany GmbH auf Änderungen im Flächennutzungsplan für ein Gewerbegebiet, Informationen zum Abriss der alten Grundschule und die Ermächtigung des Bau- und Umweltausschusses als beschließender Ausschuss während der Sommerpause. Ein Bauantrag auf Errichtung eines Wohnhauses in der Gemarkung Höfen wird ebenfalls behandelt.
Den letzten Ticker, mit Meldungen bis einschließlich letzten Freitag, findet ihr hier.