Erster Regionalverband in Bayern

Der ASB im Nürnberger Land präsentiert sich in neuer Dienstkleidung

Leuchtende Farben: Die neue Einsatzkleidung soll eine bessere Sichtbarkeit garantieren. Wichtig ist das nach Angaben des ASB vor allem bei den zahlreichen Einsätzen auf den Autobahnen im Nürnberger Land.
Leuchtende Farben: Die neue Einsatzkleidung soll eine bessere Sichtbarkeit garantieren. Wichtig ist das nach Angaben des ASB vor allem bei den zahlreichen Einsätzen auf den Autobahnen im Nürnberger Land. | Foto: Krieger/ASB Nürnberger Land2022/08/neue_kleidung_rd_asb_n_rnberger_land-crop.jpeg

NÜRNBERGER LAND – Der Rettungsdienst des bayerischen Arbeiter-Samariter-Verbands bekommt eine neue Dienstkleidung. Als erster Regionalverband im Freistaat hat sie der ASB Nürnberger Land e.V. nun bereits eingeführt.

Die rot-gelben Jacken und Hosen sollen durch Schnitt und Material nicht nur deutlich tragefreundlicher als die Vorgänger sein, sondern durch die auffällige Farbgebung auch ein Plus an Sicherheit und Sichtbarkeit bieten.


Lange Entwicklung

„In Kombination von Hose und Jacke übererfüllt die neue Dienstkleidung die aktuellen Normvorgaben sogar“, sagt Robert Ziegenfelder, Leiter des ASB-Rettungsdiensts im Nürnberger Land. Fast zwei Jahre hat die Entwicklung der neuen Kleidung gedauert, dazu war auf bayerischer Ebene eine eigene Arbeitsgruppe gegründet worden. 


Die Einführung erfolgt regional eigenständig. „Die Gliederungen können selbst entscheiden.“ Der ASB Nürnberger Land hat sich bewusst dafür entschieden, das Team sofort neu auszustatten. Neben dem Einsatzfahrzeug sei die Dienstkleidung nun einmal das wichtigste und meist genutzte „Arbeitsgerät“ der Mitarbeiter, so Ziegenfelder. „Besonders bei den zahlreichen Einsätzen auf den Autobahnen der Metropolregion ist die Erkennbarkeit ganz wichtig“, sagt der Rettungsdienstleiter.


Produziert werden die neuen Hosen und Jacken in Deutschland und im europäischen Ausland. Die Schnittvorlagen stammen von einer Firma aus Gerolstein. „Dadurch wird das hochwertige Material bestmöglich ausgenutzt und es fällt bei den Produktionspartnern im Ausland kaum Abfall an“, erklärt Ziegenfelder. 


150 Hosen, 25 Jacken


Der ASB Nürnberger Land hat 150 Hosen und 25 Jacken für das Team angeschafft. „Zusammen mit unserem neuen Einsatzfahrzeug, das nun bald an den Start geht, investieren wir damit deutlich in die Sicherheit unseres Rettungsdiensts“, sagt Ziegenfelder. 


3500 Einsätze hatte der ASB-Rettungsdienst im Nürnberger Land 2022 nach eigenen Angaben bereits. Dazu zählen Krankentransporte, Notarzt- und Notfalleinsätze sowie Einsätze des Einsatzleiters und der Unterstützungsgruppe. Als Nächstes steht die Modernisierung der Aufenthaltsräume der Rettungswache am Laufer Südring an. 

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren