Wahrzeichen des Friedens

Neue Taufglocke der Kirche St. Jakob in Feucht eingeweiht

Seit Sonntag erklingt die neue Taufglocke in Feucht.
Seit Sonntag erklingt die neue Taufglocke in Feucht. | Foto: Ev. Luth. Kirchengemeinde Feucht2025/06/c6f7aa85d993958c1050af29b1ae94a0d9fb6861_max1024x.jpg

FEUCHT – Es ist ein besonderer Anlass, wenn man die Indienstnahme einer neuen Glocke miterleben kann. So haben sich viele Gemeindeglieder aus Feucht am vergangenen Sonntag gespannt auf den Weg zur Jakobskirche in die Hauptstraße gemacht. Im Hof stand die, zunächst noch für die Öffentlichkeit verdeckt, die neue Taufglocke der Evangelisch Lutherischen Kirchengemeinde in Feucht.

Nach dem gewohnten Glockenläuten der bisherigen drei Glocken eröffnete der Posaunenchor die Feier. Pfarrerin Barbara Thies Dank galt insbesondere den Anwesenden der mitarbeitenden Firmen, dem Feuchter Künstler Reinhard Eiber, der die Gussvorlage für die Glockenzier entworfen und angefertigt hat, sowie den Spendern.

Auf der Vorderseite der neuen Taufglocke eingeprägt ist, neben dem Hersteller, auch die Taufe Jesu mit der Inschrift „Siehe, das ist mein geliebtes Kind MK 1,11.“. Auf der Rückseite präsentiert: die Jakobsmuschel mit Ort und Datierung der Glocke: „Kirche St. Jakob anno Domini 2025“.

Wie Thie erläuterte, soll die Taufglocke daran erinnern, „dass Jesus Christus Gottes geliebtes Kind ist, an dem wir uns alle orientieren sollen“. Zudem seien „wir alle durch die Taufe Gottes geliebte Kinder geworden, die als Geschwister zusammengehören“. Zusätzlich, so teilt Thie mit, sei eine neue Glocke auch ein Zeichen für den Frieden. Denn in Kriegszeiten würden Glocken oft eingeschmolzen, um daraus Waffen herzustellen.

Für Widmung und den Segen wurde die Taufglocke angehoben, das erste Mal angeschlagen und dann mit einem Kran am Kirchturm hinaufgezogen. Als sie oben angekommen war, spielten die Bläser den Choral „Nun danket alle Gott“.

Unter Posaunenklang zog die Gemeinde dann in die Jakobskirche zum gemeinsamen Gottesdienst ein, in dem die neuen Konfirmanden von Pfarrer Armin Kübler und Pfarrerin Barbara Thie eingeführt wurden. Parallel dazu fand im Mesnerhaus der Kindergottesdienst statt, bei dem dieses Mal die Taufe Jesu und die neue Taufglocke thematisiert wurden. Bei der Taufe um 11.30 Uhr erklang die neue Taufglocke erstmals in ihrem vollen Geläut und war danach auch einzeln zu hören. 

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren