Die Hersbrucker Innenstadt steht am Samstag, 17. Juni, ganz im Zeichen der Rose. Einzelhändler und Gastronomie dekorieren ihre Schaufenster und Außenbereiche und verbreiten eine rosige Stimmung in der Altstadt, wenn der Rosenmarkt von 9 bis 14 Uhr Blumenliebhaber und interessierte Besucher mit vielen Ausstellern und Aktionen zum Unteren Markt lockt.
Gärtnereien, Baumschulen und Blumengeschäfte bieten rosige Floristik an ihren Ständen an und verzaubern die Besucher mit kreativen Ideen rund um die königliche Blume. Darüber hinaus kann eine große Anzahl an verschiedensten Deko- und Kunstartikeln, Patchwork- und Alpakaprodukten sowie Papeterie und Wohnaccessoires erworben werden.
Wer auf das leibliche Wohl bedacht ist, kommt an den bunten Ständen mit Getränken und Leckereien, die sich ebenfalls ganz dem Rosenthema widmen, voll auf seinen Geschmack. Die Organisatoren des Wirtschaftsforums Hersbruck freuen sich auch über einen Stand des „Komm“, das erneut mit vertreten ist und über einen Stand mit Fair-Trade-Produkten. Sie runden das rosige Angebot ab.
Ein musikalisches Rahmenprogramm unterstreicht das blumige Ambiente der Veranstaltung. Die Musikfabrik des MTV-Hersbruck begleitet den Rosenmarkt mit verschiedenen Auftritten am Unteren Markt. Das Saxophonquartett macht von 9.30 bis 10 Uhr den Anfang, gefolgt von einem Auftritt des Jugendchors von 10.45 bis 11 Uhr. Das Flötenensemble tritt von 11.30 bis 11.50 Uhr auf.
Wer das Blumenmeer und die 18 Stände gerne aus einer anderen Perspektive betrachten möchte, kann an einer der Führungen auf den Rathausturm teilnehmen, die um 10 und 12 Uhr stattfinden.
Schäufelekönig Waldemar Bogner und Stadtführerin Katja Rinck geben wissenswerte Einblicke in die Stadt „von oben“. Eine Turmführung kostet zwei Euro pro Person, Treffpunkt ist am Eingang zum Rathaus.
Auch für Kinder und Familien bietet der Rosenmarkt mehrere Aktionen, so finden beispielsweise im Rathaus-Turmzimmer Lesungen mit Märchen zur Thematik Rose statt, jeweils um 9.30, 10.30 und 11.30 Uhr. Freuen dürfen sich alle über die Aufführung des musikalischen Märchens „Der Name der Blume“ von Irmingard Philipow, die um 12.30 Uhr im Rathausfoyer veranstaltet wird. Die Text-Bild-Klang-Collage mit Illustrationen von Ute Plank feierte im letzten Jahr Premiere.
Den Abschluss findet der Rosenmarkt um 20 Uhr im Torbogen von Gosmans Café und Bistro mit einem „Märchen für die Großen“. Claudia Sperber