Von Benjamin Blümchen bis zu den Ice Tigers: Röthenbach feiert ein kunterbuntes Blumenfest

Auch wenn der Himmel wolkenverhangen war: Die Röthenbacher blieben bei ihrem 84. Blumenfest trocken. Und deutlich mehr Zuschauer als im Vorjahr säumten die Straßen – damals waren die Veranstalter des Vereinskartells von 20.000 bis 25.000 Besuchern ausgegangen. Zu sehen waren in diesem Jahr über 30 Marschgruppen und 19 mit Dahlien geschmückte Motive. Die Blumen für die Traditionsveranstaltung, die auf eine Ernteschau im Jahr 1929 zurückgeht, kommen aus den Niederlanden. Rund 330.000 wurden für die Wagen verarbeitet. Angeführt wurde der Zug durch Röthenbach von Emily Schätz auf dem Wagen des Kleingärtnervereins Flora. Für die 19-Jährige war es ihre Premiere als Blumenkönigin, auch wenn sie schon Erfahrung als Christkind hat. Moderiert wurde der Festzug erstmals von dem Gospelsänger Oliver Schott aus Schwaig. (Fotos: Andreas Sichelstiel)

2024/08/DSC_1404-scaled.jpg
2024/08/DSC_1428-scaled.jpg
2024/08/DSC_1434-scaled.jpg
2024/08/DSC_1464-scaled.jpg
Benjamin Blümchen: das Motiv der Röthenbacher Kolpingsfamilie.2024/08/DSC_1471-scaled.jpg
2024/08/DSC_1489-scaled.jpg
2024/08/DSC_1558-scaled.jpg
Deutlich mehr Zuschauer als im Vorjahr säumten die Straßen.2024/08/DSC_1582-scaled.jpg
2024/08/DSC_1611-scaled.jpg
2024/08/DSC_1623-scaled.jpg
Die Strecke des Festzugs säumten mehr Zuschauer als im Vorjahr. Es dürften über 25.000 gewesen sein. Hier im Bild das Motiv des TSV 1899 (Geburtstagstorte). | Foto: Sichelstiel2024/08/DSC_1666-scaled.jpg
2024/08/DSC_1701-scaled.jpg
DSC_1708
2024/08/DSC_1708-scaled.jpg
Sie führte den Zug an: die neue Blumenkönigin Emily Schätz.2024/08/DSC_1741-scaled.jpg
2024/08/DSC_1745-scaled.jpg
2024/08/DSC_1767-scaled.jpg
2024/08/DSC_1776-scaled.jpg
2024/08/DSC_1791-scaled.jpg
Die Renzenhofer Feuerwehr schickte eine Hommage an die "Ice Tigers" ins Rennen.2024/08/DSC_1804-scaled.jpg
2024/08/DSC_8211-scaled.jpg
2024/08/DSC_8241-scaled.jpg
2024/08/DSC_8254-scaled.jpg
2024/08/DSC_8265-scaled.jpg
2024/08/DSC_8275-scaled.jpg
2024/08/DSC_8281-scaled.jpg
2024/08/DSC_8285-scaled.jpg
2024/08/DSC_8299-scaled.jpg
2024/08/DSC_8312-scaled.jpg
2024/08/DSC_8343-scaled.jpg
2024/08/DSC_8355-scaled.jpg
2024/08/DSC_8370-scaled.jpg
2024/08/DSC_8374-scaled.jpg
Die Fördervereine der Grundschulen erzielten mit ihrer Wassermühle den zweiten Publikumspreis.2024/08/DSC_8391-scaled.jpg
2024/08/DSC_8413-scaled.jpg
2024/08/DSC_8418-scaled.jpg
2024/08/DSC_8423-scaled.jpg
2024/08/DSC_8434-scaled.jpg
2024/08/DSC_8437-scaled.jpg
2024/08/DSC_8449-scaled.jpg
2024/08/DSC_8454-scaled.jpg
2024/08/DSC_8466-scaled.jpg
2024/08/DSC_8486-scaled.jpg
Die „Quastler“ nahmen sich mit ihrem Motiv selbst auf die Schippe: „Scho a bissl vermessen“ (16.500 Blumen) war eine Anspielung auf den Festzug 2023, als das Motiv des Vereins nicht unter die Brücke in der Grünthalstraße passte.2024/08/DSC_8493-scaled.jpg
2024/08/DSC_8506-scaled.jpg
2024/08/DSC_8531-scaled.jpg

weitere Galerien