SCHÖNBERG — Am Wochenende fand auf der Schönberger Heide die Internationale Deutsche Meisterschaft des Verbands Deutscher Schlittenhundesport Vereine (VDSV) statt. Organisator war wieder der FSSC, der Fränkische Schlittenhunde Sportclub. Circa 270 Musher, wie die Fahrer in der Fachsprache genannt werden machten sich mit insgesamt rund 1400 Hunden in verschiedenen Gespanngrößen auf den Weg durch den Schönberger Wald. Nach 2012 fand heuer die Deutsche Meisterschaft der Schlittenhundewagen zum zweiten mal im Laufer Stadtteil statt.
Das Teilnehmerfeld war dabei bunt gemischt: Fahrer aus acht Nationen maßen sich in verschiednen Disziplinen. Neben den traditionellen Hundegespannen mit zwei, vier, sechs, acht oder mehr Hunden waren auch die sogenannten Canicross Gespanne zahlreich vertreten. Dabei läuft man die Strecke entweder mit seinem Hund, oder fährt mit dem Rad oder einem Scooter. Landrat Armin Kroder freute sich über die zahlreichen Teilnehmer und darüber, dass die deutsche Meisterschaft ihren Weg wieder einmal ins Frankenland gefunden habe. „Ich hoffe, dass sich alle Teilnehmer und Zuschauer wohlfühlen und sowohl Mensch als auch die Hunde Spaß am sportlichen Wettkampf haben.“
Rund um die zweitägigen Rennen wurde den Fahrern und den knapp 1500 Besuchern und ihren Vierbeinern, wie es sich für eine solche Veranstaltung gehört, natürlich alles Mögliche rund um das Thema Hund angeboten: Vom Spezialfutterstand über Plüschhunde für die Kinder bis hin zu den neusten Rennwagenmodellen gab es allerlei zu erwerben. Und auch für das leibliche Wohl der Besucher wurde mit Bratwürsten, einem Glühweinstand, der Bewirtung im Festzelt und in der Sportgaststätte des FSV Schönberg gesorgt. Einen ausführlichen Bericht zum Rennen lesen Sie in einer der nächsten Ausgaben.