FEUCHT – Nach den ersten Flugstunden finden junge Vögel nicht immer zurück ins Nest. Was zu tun ist, wenn man einen hilflosen Falken findet, erklärt der Markt Feucht. Denn die Kinder von Xenia und Georg setzen bald zu ihren ersten Flugstunden an.
Fast sehen sie aus wie richtige Wanderfalken, nur ihr getupftes Federkleid verrät sie noch: Die Kinder von Xenia und Georg werden flügge. Die Zeit ist gekommen, dass sie ihre Flügel ausbreiten und vom Turm der Katholischen Kirche im Ortszentrum von Feucht segeln. Wahrscheinlich wird das diese Woche passieren. Allerdings ist es für die Jungvögel meist recht beschwerlich, wieder zurück ins Nest zu kommen. Wer einen der jungen Falken hilflos auffindet, kann sich an den Markt Feucht wenden, um Hilfe zu holen.
Das Jagen lernen
Georg und Xenia bringen ihren Zöglingen nun bald das Jagen bei. Diese Phase nennt man den Bettelflug. Dabei werden die Jungfalken von ihren Eltern zur Jagd angeleitet. Ihr Aktionsradius erweitert sich, sie werden aber bis auf weiteres von den Altvögeln gefüttert.
Noch kann man sie dank der Webcam auch direkt in ihrem Nest im Turm der Katholischen Kirche Herz-Jesu beobachten: www.feucht.de, in einer der fünf Waben auf „Webcam Falkennest“ klicken und schon hat man den Blick ins Nest. Vermutlich sind die Jungvögel zwei Weibchen und zwei Männchen, ganz sicher kann man derzeit aber noch nicht sein.
Info
Ansprechpartnerin beim Markt Feucht ist Gabriele Kaiser: 09128/ 9167-448 oder [email protected].