Nachruf Einst Gemeinderat und 2. Bürgermeister: Trauer um Kurt Dilfer in Feucht FEUCHT - Im Alter von 97 Jahren ist der ehemals langjährige Marktgemeinderat und ehemalige 2. Bürgermeister verstorben. Feuchts ehemaliger Zweiter Bürgermeister Kurt Dilfer ist im Alter von 97 Jahren verstorben. In Frankfurt geboren, lebte er seit 1972 in der Marktgemeinde. Nach 59 ...
Jungvögel bald unterwegs Was zu tun ist, wenn man einen hilflosen Falken findet FEUCHT - Nach den ersten Flugstunden finden junge Vögel nicht immer zurück ins Nest. Was zu tun ist, wenn man einen hilflosen Falken findet, erklärt der Markt Feucht. Denn die Kinder von Xenia und Georg setzen bald zu ihren ersten Flugstunden an. Fast sehen sie aus wie richtige ...
Markt im Zeidlerschloss Hobby-Künstler aus Feucht und aus der Region präsentieren ihre Werke FEUCHT - 28 Künstlerinnen und Künstler aus Feucht und der Region laden am Sonntag, 1. Mai, von 11 bis 18 Uhr zur Hobbykünstlerausstellung „Schlosspark-Kunst“ im Garten des Feuchter Zeidlerschlosses ein. Es erwarten die Besucher handgefertigte Schätze - getöpfert, genäht, gehäkelt ...
Getöpfert, genäht, geschnitzt Feucht - Hobby-Künstler aus Feucht und aus der Region präsentieren ihre Werke am Sonntag, 1. Mai, im Garten des Zeidlerschlosses. Die Ausstellungsstücke sind ausnahmslos Unikate. 28 Künstlerinnen und Künstler aus Feucht und der Region laden am Sonntag, 1. Mai, von 11 bis 18 Uhr zur ...
Deko wartet auf Besucher Auch in Feucht und Moosbach hängen die Ostereier FEUCHT – Hier klein und fein, dort groß und bunt. So unterschiedlich interpretieren dieses Jahr die beiden Gartenbauvereine von Feucht und Moosbach den Oster-Brauch des Brunnenschmückens. Wobei in Moosbach gar nicht der Brunnen selbst im Zentrum steht, sondern die Wiese drumherum. In ...
Antrag im Gemeinderat Feuchter CSU fordert mehr Busse im Ort FEUCHT - Die Feuchter CSU möchte den Busverkehr innerhalb der Marktgemeinde ausbauen. Das geht aus einem Antrag von Gemeinderatsmitglied Herbert Bauer hervor. „Nicht nur seit dem Überfalls Putins auf die Ukraine ist die Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs auch zur Energieeinsparung ...
Debatte im Marktgemeinderat Eislaufbahn für Feucht? CSU hält daran fest FEUCHT - Eine echte ist dem Markt Feucht ebenso zu teuer wie eine synthetische Eislaufbahn. Die CSU will das Schlittschuh-Erlebnis im kommenden Winter trotzdem möglich machen. Am Donnerstag, 24. April, hat der Marktgemeinderat die Anmietung beziehungsweise den Kauf einer synthetischen ...
Ernennungsurkunde für langjährige Mitarbeiterin Neue Standesbeamtin für Traupaare im Markt Feucht FEUCHT - Paare können sich in Feucht ab sofort von einer Standesbeamtin das Ja-Wort geben. Bürgermeister Jörg Kotzur hat Melanie Segel als langjährige Mitarbeiterin der Gemeindeverwaltung zur Standesbeamtin des Marktes Feucht bestellt. Nachdem der Marktgemeinderat seine Zustimmung zu ...
Xenia legt ein Ei Erster Liebesbeweis der Feuchter Wanderfalken FEUCHT - Xenia hat das erste Ei gelegt. Die Feuchter Wanderfalken hoch oben im Kirchturm der katholischen Kirche haben zueinandergefunden, nachdem Georg seine alte Partnerin Margarete nach einem Unfall im vergangenen Jahr verloren hatte. Xenia, die neue Falkendame im Feuchter Falkennest hat ...
Überraschung zum Valentinstag 225 afrikanische Rosen für Feuchter Senioren FEUCHT - Da strahlten die Augen der Bewohner und der Belegschaft der beiden Feuchter Seniorenzentren: Am Valentinstag erhielten sie Rosen – und zwar fair gehandelte. Am Valentinstag überbrachten Feuchts Bürgermeister Jörg Kotzur, Helmut Schleif von der Fairtrade-Gruppe Feucht und der ...
Markt sucht Betriebe und Vereine Wer will Schaufenster in Feucht dekorieren? FEUCHT - Eine Aktion, den Markt schöner zu machen, plant der Markt Feucht. Die Schaufenster im Sailerhaus sollen dekoriert werden. Hierfür suchen die Verantwortlichen nun Betriebe und Vereine. Wer seiner Kreativität einmal freien Lauf lassen möchte, kann das jetzt in den Fenster des ...
Fairer Handel Neu fairliebt FEUCHT - Die Marktgemeinde feiert im Zeidlerschloss die Rezertifizierung als Fairtrade-Gemeinde: mit kompakten Vorträgen, zahlreichen Wortspielen und einer ordentlichen Portion Konsumkritik. Bürgermeister Konrad Rupprecht bedankte sich bei allen, die die Fairtrade-Idee mit Leben füllten ...