OSTERNOHE – Der Baumbilderweg am Osternoher Schloßberg erfreut sich nach wie vor über eine große Beliebtheit bei allen Gästen aus der Region. In den vergangenen Tagen hat Künstler Peter Paul Kraus den Kunstweg sogar erweitert. Insgesamt 44 verschiedene Gemälde warten nun an Bäumen links und rechts des Weges auf Wanderer und Bewunderer. Auch der BR war nun zu Besuch, um den Weg und seinen Künstler mit der Kamera festzuhalten.
Kurz und knapp: Rehkitze, Pippi Langstrumpf und andere Lebewesen gibt es an verschiedenen Bäumen am Fuße des Osternoher Schlossberges zu bestaunen. Gemalt hat die Kunstwerke der Osternoher Künstler Peter Paul Kraus. Mittlerweile erwarten Wanderer dort 44 Kunstwerke. Vor allem für Kinder ist der Weg – und auch das Suchen der teilweise gut versteckten Bilde – ein Highlight.
Der Weg: Auf einer 3,5 Kilometer langen Tour können Wanderer vom Wanderparkplatz in Osternohe über den Baumbilderweg und dem Felsmassiv Windsburg zum Osternoher Schloss laufen. Der Rundweg endet am Ausangspunkt, dem Wanderparkplatz. Ein Tourenbeispiel gibt es hier von Wanderautor Alexander Pavel.
(Ganzer Text im Anschluss an die Bildergalerie)
Die Galerie zum Baumbilderweg
Kurz nach dem Beginn der Coronabeschränkungen ist in Osternohe rund um den Schloßberg ein Baumbilderweg entstanden. Hier hat der Osternoher Künstler Kraus einige Motive passend zu Wald und Natur gewählt und diese an ausgewählten Bäumen oder Felsnischen abseits von viel begangenen Wegen angebracht. Allerdings wurden leider auch schon einige der Bilder beschädigt und sogar schon gestohlen wie der Osternoher Künstler Peter Paul Kraus anmerkt.
Begeistert waren Wanderer welche bei ihrer Tour auf einem damals noch unbeschilderten Wanderweg zufällig auf der Strecke ein Bild am Baum entdecken. Eine streckenmäßige Erweiterung, des bereits nach kurzer Zeit sehr gut besuchten Erlebnisweges in dem Schnaittacher Ortsteil, fand nach Rücksprache mit den Grundstückseigentümern bereits im Sommer letzten Jahres statt. Nun führt eine größere Runde die Besucher mit Wegerichtungshinweisen um die Felsen der Windburg.
Seither erreichen den 73 Jährigen Künstler immer mehr Dankesschreiben für seine gemalten und gut positionierten Bilder. So auch von der Senioren-Wandergruppe des DAV Lauf welche vor zwei Wochen hier aktiv um den Schloßberg wanderte und zum Dank seiner Arbeit sogar eine Dankeskarte mit einem Igelwirt-Gutschein zusendete. Über die Zeitungen, sowie über die sozialen Netzwerke verbreitete sich die Nachricht einer erlebnisreichen Kurzwanderung in Windeseile. Dem Thema Baumbilderweg widmete sich auch Alexander Pavel in seinem Internet-Blog „Wandern mit Kindern in Franken“.
Wie es dazu kam:
Im fast schneelosen Winter hat sich Kraus in seinem Atelier unter dem Dach seines Hauses überlegt was er noch malen könnte um größere Lücken zwischen den einzelnen Baumbildern zu füllen. Im Ergebnis sind es dann noch einmal 10 Bilder mehr geworden, welche der Künstler in den letzten Tagen „ausgewildert“ hat. „Auch die gestohlene Pippi Langstrumpf und den irreparabel beschädigten Pumuckl habe ich durch Digital-Druck-Kopien nach meinen vorhandenen Fotos ersetzt. Sieben weitere beschädigte Bilder konnte ich reparieren und habe diese Anfang März wieder an den selben Stellen platziert“.
Nun sind in Summe 44 solcher, wunderbar in die Natur integrierte Baumbilder rund um den Schloßberg zu entdecken. Dies aber nur wenn man mit offenen Augen in der Natur unterwegs ist, ergänzt Kraus, der seine Bilder mal rechts oder links am Wegrand, in Nischen oder auch an Ästen angebracht hat.
Einer der ersten Entdecker von den neuen Baumbildern war Michael Ochsenkühn aus Morsbrunn der mit seiner Frau Heidi vor wenigen Tagen einen ausgedehnten Spaziergang unternommen hatte. Beide finden den Weg genial für alle Altersgruppen, aber insbesondere für Kinder ist dies eine grandiose Möglichkeit sich kurzweilig und kindgerecht auf Naturerkundung zu begeben. Auf dem Weg verlieren die Kinder nicht die Lust am Wandern weil es immer wieder Neues zu entdecken gibt und auch keine großen Höhenunterschiede zu bewältigen sind.
Michael gefiel das Reh mit dem Kitz am besten, Frau Heidi wurde durch das Bild von Pipi Langstumpf überrascht. Spontan fielen der Oma Geschichten um die Pipi ein welche sie bereits ihren Kindern erzählte und nun die Erinnerungen daran an ihre Enkel weitergibt.