LAUF/ RÖTHENBACH – Darauf haben Hobbygärtner, Handwerker und Bastelfreunde lange gewartet: Seit gestern sind Baumärkte und Gartencenter wieder geöffnet. Sowohl in den OBI-Märkten in Lauf und Röthenbach als auch im Gartencenter 1A Blumen Halbig in Lauf ist der befürchtete zu große Ansturm jedoch ausgeblieben.
„Es war nicht ganz so schlimm, wie wir erwartet haben. Nur etwas mehr Kunden als sonst kamen in den Markt. Alles war ruhig und normal. Das ist doch viel besser, als wenn Chaos ausbricht“, freut sich Harry Hufer, OBI-Filialleiter in Röthenbach. Die Nachfrage der Kunden wäre „sehr gartenlastig“. Erde, Dünger, Rasenmäher, Gartenzäune, aber auch Grills und vor allem Grillgasflaschen würden gekauft.
Umgestaltung der Filialen
Für die Wiedereröffnung wurden die Filialen so gestaltet, dass möglichst wenig Kontakt zwischen den Kunden entsteht. So hat Hufer zum Beispiel kurzerhand den Eingang seines Marktes in die Gartenabteilung verlegt. Hinaus geht es dann wie gewohnt durch den Kassenbereich.
Obwohl eine Maskenpflicht in Geschäften erst ab kommendem Montag, 27. April, gilt, bekommt schon jetzt jeder Kunde in den OBI-Märkten in Röthenbach und Lauf eine kostenlose Mundschutzmaske in die Hand gedrückt, die man auch aufsetzen muss. Die Masken hat die Firmenzentrale den Märkten zusammen mit Handlungsempfehlungen zur Verfügung gestellt.
Masken gibt es am Eingang
Vor dem Laufer OBI verteilt ein Angestellter einer Sicherheitsfirma Masken und Desinfektionsmittel und kontrolliert, dass sich nicht mehr als 150 Personen gleichzeitig im Laden aufhalten. „Uns wurde gesagt, dass niemand ohne Mundschutz den Laden betreten soll“, erklärt eine der Angestellten und daran hielten sich die Kunden in Lauf auch.
Das Gleiche bestätigt auch Röthenbachs Filialleiter Hufer: „Die Kunden haben die Regelung akzeptiert und halten sich an unsere Bitte. Wir zwingen ja niemanden, aber wir bitten darum.“ Seinen Mundschutz selbst mitgebracht hat Werner Werthner, der den OBI in Lauf mit ein paar Säcken Zement und Blumenerde verlässt. „Ich reise viel nach China und dort trage ich das auch immer so“, erklärt der 67-Jährige. Heute ist er auch zum Stöbern gekommen. „Es war wieder mal Zeit“, sagt er und freut sich über seinen erfolgreichen Einkauf.
Probleme mit den Masken
Pflegekraft Gabi Bernreuther aus Lauf sieht sich derweil nach Pflanzen für ihren Balkon um. Auch sie hält sich an die Regeln, überzeugt ist sie jedoch nicht: „Ich arbeite in der Pflege und stehe dem, was im Moment passiert, wirklich kritisch gegenüber. Außerdem spielt ja noch der Kostenfaktor eine Rolle, wenn jeder Kunde eine Maske bekommt. Was ist denn, wenn jemand sich nur eine Maske holt und gar nichts kauft?“, fragt sie.
Weitere Artikel zum Thema
Auch Sandra Schuster aus Schnaittach, die sich mit Materialien für die bevorstehende Renovierung der Küche eindeckt, hat so ihre Probleme: „Durch den Mundschutz beschlägt mir immer die Brille. Ich habe es aber schon befürchtet, dass diese Regel kommen wird“, sagt sie.
Gartencenter sind auch geöffnet
An die aktuelle Situation angepasst, hat sich auch Petra Halbig, die ihr Gartencenter „1A Blumen Halbig“ in Lauf auch gestern wieder öffnen konnte. Nachdem erst am Freitag klar war, dass Montag geöffnet wird, musste es bei Halbig schnell gehen: „Wir haben übers Internet Abstandsaufkleber bestellt und unseren Laden umgestellt. Wir haben einen Rundlauf eingeführt, damit die Kunden nicht aneinander vorbeilaufen“.
Ein großer Ansturm ist aber auch bei ihr bisher ausgeblieben. Halbig ist aber zuversichtlich: „Ich glaube, dass viele es einfach noch nicht mitbekommen haben. Es gab ja auch Verwirrung darüber, welche Blumenhändler öffnen dürfen“, überlegt sie.