NÜRNBERGER LAND – Anfangs gab es täglich aktuelle Infektionszahlen aus dem Landkreis, zuletzt nur noch einmal wöchentlich – nun ist damit Schluss: „Bis auf Weiteres“ stellt das Landratsamt Nürnberger Land die Veröffentlichung des Corona-Updates ein. Auch wir haben uns aufgrund der rückläufigen Fallzahlen entschieden, den Corona-Ticker aktuell nicht mehr weiterzuführen.
„Die zunehmende Durchseuchung der Bevölkerung, die erfreulich hohe Impfquote und die stark abgenommene Testbereitschaft infizierter Personen führen dazu, dass das Corona-Update für die Bevölkerung im Hinblick auf den Infektionsschutz keine große Relevanz mehr hat“, begründe das Landratsamt.
Erfasst wurden nur PCR-bestätigte Fälle, was den Aussagewert zunehmend schmälerte – häufig werden lediglich Schnelltests durchgeführt. Zudem weist die Behörde darauf hin, dass sich das Infektionsgeschehen „homogenisiert“ habe. Hotspots in einzelnen Gemeinden, etwa nach Großveranstaltungen, hätten sich in den vergangenen Wochen nicht mehr in der Statistik abgebildet.
Auf den Internetseiten des Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (www.lgl.bayern.de) und des Robert-Koch-Instituts (www.rki.de) sind die Zahlen weiterhin einsehbar. Sollte sich die Infektionslage erneut zuspitzen, werden wir auf n-land.de wieder im Ticker über aktuelle Entwicklungen berichten.
Aktuelle Nachrichten, Artikel und Veranstaltungstipps aus dem Nürnberger Land gibt es montags bis freitags in unserem Newsletter.
Freitag, 30. Dezember


37 Neuinfektionen im Nürnberger Land innerhalb eines Tages
Für das Nürnberger Land hat das RKI heute Morgen binnen eines Tages 37 weitere Neuinfektionen ausgewiesen. Die 7-Tage-Inzidenz klettert etwas auf 154,0. Leider wurde heute ein neuer Todesfall durch oder mit dem Coronavirus registriert.
RKI: 32.729 Neuinfektionen bundesweit
Wie das Robert-Koch-Instituit am Freitagmorgen auf seinem Dashboard bekannt gab, wurden durch die Gesundheitsämter bundesweit 32.729 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus registriert. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz liegt bei 185,7. Zudem wurden den Angaben zufolge binnen 24 Stunden 188 neue Todesfälle verzeichnet.
Donnerstag, 29. Dezember


49 Neuinfektionen im Nürnberger Land innerhalb eines Tages
Für das Nürnberger Land hat das RKI heute Morgen binnen eines Tages 49 weitere Neuinfektionen ausgewiesen. Die 7-Tage-Inzidenz fällt auf 148,8. Glücklicherweise wurde heute kein neuer Todesfall durch oder mit dem Coronavirus registriert.
RKI meldet 40.810 Neuinfektionen bundesweit
Wie das Robert-Koch-Instituit heute Morgen auf seinem Dashboard bekannt gab, wurden durch die Gesundheitsämter bundesweit 40.810 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus registriert. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz liegt bei 194,7. Zudem wurden den Angaben zufolge binnen 24 Stunden 161 neue Todesfälle verzeichnet.
Mittwoch, 28. Dezember


RKI meldet 60.452 Neuinfektionen bundesweit
Wie das Robert-Koch-Instituit heute Morgen auf seinem Dashboard bekannt gab, wurden durch die Gesundheitsämter bundesweit 60.452 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus registriert. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz liegt bei 199,7. Zudem wurden den Angaben zufolge binnen 24 Stunden 204 neue Todesfälle verzeichnet.
Hinweis
Wie das RKI auf seinem Dashboard mitteilt, kann die Lage nach den Weihnachtsfeiertagen und dem Jahreswechsel epidemiologisch nicht in gleicher Weise wie im restlichen Jahr bewertet werden.
Dienstag, 27. Dezember
Landratsamt stellt Corona-Updates ein
Bis auf Weiteres stellt das Landratsamt Nürnberger Land die Veröffentlichung des Corona-Updates ein. Zukünftig finden Bürger*innen entsprechende Informationen auf den Internetseiten des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit und des Robert Koch Institutes. /lra
Donnerstag, 22. Dezember


RKI meldet 47.988 Neuinfektionen bundesweit
Wie das Robert-Koch-Instituit heute Morgen auf seinem Dashboard bekannt gab, wurden durch die Gesundheitsämter bundesweit 47.988 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus registriert. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz liegt bei 254,3. Zudem wurden den Angaben zufolge binnen 24 Stunden 178 neue Todesfälle verzeichnet.
Mittwoch, 21. Dezember


RKI meldet 52.528 Neuinfektionen bundesweit
Wie das Robert-Koch-Instituit heute Morgen auf seinem Dashboard bekannt gab, wurden durch die Gesundheitsämter bundesweit 52.528 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus registriert. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz liegt bei 250,7. Zudem wurden den Angaben zufolge binnen 24 Stunden 201 neue Todesfälle verzeichnet.
Dienstag, 20. Dezember


RKI meldet 55.015 Neuinfektionen bundesweit
Wie das Robert-Koch-Instituit heute Morgen auf seinem Dashboard bekannt gab, wurden durch die Gesundheitsämter bundesweit 55.015 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus registriert. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz liegt bei 246,7. Zudem wurden den Angaben zufolge binnen 24 Stunden 161 neue Todesfälle verzeichnet.
Montag, 19. Dezember
Seit Montag sind 322 Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Alfeld: 0, Altdorf bei Nürnberg: 49, Burgthann: 10, Engelthal: 0, Feucht: 3, Happurg: 50, Hartenstein: 3, Henfenfeld: 1, Hersbruck: 6, Kirchensittenbach: 3, Lauf a. d. Pegnitz: 15, Leinburg: 5, Neuhaus a. d. Pegnitz: 47, Neunkirchen a. Sand: 16, Offenhausen: 2, Ottensoos: 4, Pommelsbrunn: 3, Reichenschwand: 10, Röthenbach a. d. Pegnitz: 4, Rückersdorf: 28, Schnaittach: 9, Schwaig bei Nürnberg: 14, Schwarzenbruck: 11, Simmelsdorf: 12, Velden: 3, Vorra: 1, Winkelhaid: 13. Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 84.466. Das Nürnberger Land betrauert den Tod eines 72-Jährigen aus Schwarzenbruck. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen steigt so auf 332.

Freitag, 16. Dezember


Eine Neuinfektion im Nürnberger Land innerhalb eines Tages
Für das Nürnberger Land hat das RKI heute Morgen binnen eines Tages eine weitere Neuinfektion ausgewiesen. Die 7-Tage-Inzidenz fällt auf 103,3. Glücklicherweise wurde heute kein neuer Todesfall durch oder mit dem Coronavirus registriert.
RKI: 40.701 Neuinfektionen bundesweit
Wie das Robert-Koch-Instituit am Freitagmorgen auf seinem Dashboard bekannt gab, wurden durch die Gesundheitsämter bundesweit 40.701 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus registriert. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz liegt bei 247,8. Zudem wurden den Angaben zufolge binnen 24 Stunden 143 neue Todesfälle verzeichnet.
Donnerstag, 15. Dezember


Laut RKI: 20 Neuinfektionen im Nürnberger Land innerhalb eines Tages
Für das Nürnberger Land hat das RKI heute Morgen binnen eines Tages 20 weitere Neuinfektionen ausgewiesen. Die 7-Tage-Inzidenz fällt auf 124,3. Glücklicherweise wurde heute kein neuer Todesfall durch oder mit dem Coronavirus registriert.
44.875 Neuinfektionen bundesweit
Wie das Robert-Koch-Instituit auf seinem Dashboard bekannt gab, wurden durch die Gesundheitsämter bundesweit 44.875 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus registriert. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz liegt bei 239,6. Zudem wurden den Angaben zufolge binnen 24 Stunden 230 neue Todesfälle verzeichnet.
Mittwoch, 14. Dezember


RKI meldet 48.327 Neuinfektionen bundesweit
Wie das Robert-Koch-Instituit heute Morgen auf seinem Dashboard bekannt gab, wurden durch die Gesundheitsämter bundesweit 48.327 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus registriert. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz liegt bei 231,2. Zudem wurden den Angaben zufolge binnen 24 Stunden 187 neue Todesfälle verzeichnet.
Dienstag, 13. Dezember


RKI meldet 53.745 Neuinfektionen bundesweit
Wie das Robert-Koch-Instituit heute Morgen auf seinem Dashboard bekannt gab, wurden durch die Gesundheitsämter bundesweit 53.745 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus registriert. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz liegt bei 228,1. Zudem wurden den Angaben zufolge binnen 24 Stunden 211 neue Todesfälle verzeichnet.
Montag, 12. Dezember
Seit Montag sind 279 Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Alfeld 2, Altdorf 30, Burgthann 15, Engelthal 1, Offenhausen 1, Feucht 29, Happurg 5, Hartenstein 3, Henfenfeld 3, Hersbruck 15, Kirchensittenbach 6, Lauf 40, Leinburg 18, Neuhaus 1, Neunkirchen 12, Ottensoos 1, Pommelsbrunn 6, Reichenschwand 6, Röthenbach 27, Rückersdorf 5, Schnaittach 14, Schwaig 13, Schwarzenbruck 9, Simmelsdorf 8, Velden 2, und Vorra 7. Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 84.144. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 331.

Freitag, 9. Dezember


RKI: 35.826 Neuinfektionen bundesweit
Wie das Robert-Koch-Instituit am Freitagmorgen auf seinem Dashboard bekannt gab, wurden durch die Gesundheitsämter bundesweit 35.826 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus registriert. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz liegt bei 219,9. Zudem wurden den Angaben zufolge binnen 24 Stunden 167 neue Todesfälle verzeichnet.
Donnerstag, 8. Dezember


Laut RKI: 59 Neuinfektionen im Nürnberger Land innerhalb eines Tages
Für das Nürnberger Land hat das RKI heute Morgen binnen eines Tages 59 weitere Neuinfektionen ausgewiesen. Die 7-Tage-Inzidenz steigt auf 144,1. Glücklicherweise wurde heute kein neuer Todesfall durch oder mit dem Coronavirus registriert.
40.256 Neuinfektionen bundesweit
Wie das Robert-Koch-Instituit auf seinem Dashboard bekannt gab, wurden durch die Gesundheitsämter bundesweit 40.256 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus registriert. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz liegt bei 214,2. Zudem wurden den Angaben zufolge binnen 24 Stunden 125 neue Todesfälle verzeichnet.
Mittwoch, 7. Dezember


RKI meldet 45.331 Neuinfektionen bundesweit
Wie das Robert-Koch-Instituit heute Morgen auf seinem Dashboard bekannt gab, wurden durch die Gesundheitsämter bundesweit 45.331 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus registriert. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz liegt bei 207,7. Zudem wurden den Angaben zufolge binnen 24 Stunden 173 neue Todesfälle verzeichnet.
Dienstag, 6. Dezember

Bayern kippt Maskenpflicht in Bus und Bahn
Zur Maskenpflicht: Ab Samstag, 10. Dezember fällt in Bayern die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen. Das hat der Bayerische Staatskanzleiminister Florian Herrmann auf einer Pressekonferenz bekannt gegeben. Auch in Sachsen-Anhalt will ab 8. Dezember die Pflicht im Nahverkehr aufheben.
Kritik vom Gesundheitsminister: Kritik gegenüber der bayerischen Entscheidung äußerte Gesundheitsminister Lauterbach, der von der Aufhebung der Maskenpflicht „nicht überzeugt“ ist. Als Gründe nannte er, dass in Bayern bereits auf eine Isolationspflicht für Corona-Infizierte verzichtet werde, dass noch ansteckendere Virusvarianten zu erwarten seien und dass so auch Grippe- und RS-Viren leichteres Spiel hätten.
Stellungnahme der Deutschen Bahn: Die Deutsche Bahn weist in diesem Zusammenhang daraufhin, dass die Maskenpflicht bloß im Öffentlichen Personennahverkehr entfalle, für den Fernverkehr aber bundeseinheitliche Regelungen gelten. Das bedeutet: In Regionalzügen und Bussen muss man keine Maske mehr tragen, in ICEs und ICs aber schon.
Deutsche Bahn: Im Fernverkehr bundeseinheitliche Vorgaben
Nach dem angekündigten Aus für die Maskenpflicht in Sachsen-Anhalt und Bayern orientiert sich die Deutsche Bahn weiterhin an den behördlichen Vorgaben – auch wenn sie sich zwischen den Bundesländern unterscheiden. „Für den Fernverkehr gelten bundeseinheitliche Vorgaben. Diese greifen deutschlandweit in den ICE- und Intercity-Zügen“, teilte eine Bahn-Sprecherin in Leipzig auf Anfrage mit. „In Nahverkehrszügen sowie in Bahnhöfen gelten die jeweiligen Regelungen der Länder.“ In der Praxis könnte das bedeuten, dass in einem Regionalzug die Maskenpflicht gilt oder nicht – je nachdem, in welchem Bundesland er fährt, so die Sprecherin.
Montag, 5. Dezember
Seit Montag sind 288 Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Alfeld: 1, Altdorf bei Nürnberg: 46, Burgthann: 8, Engelthal: 2, Feucht: 19, Happurg: 7, Hartenstein: 3, Henfenfeld: 0, Hersbruck: 24, Kirchensittenbach: 3, Lauf a. d. Pegnitz: 52, Leinburg: 3, Neuhaus a. d. Pegnitz: 2, Neunkirchen a. Sand: 11, Offenhausen: 1, Ottensoos: 4, Pommelsbrunn: 7, Reichenschwand: 3, Röthenbach a. d. Pegnitz: 21, Rückersdorf: 10, Schnaittach: 17, Schwaig bei Nürnberg: 11, Schwarzenbruck: 15, Simmelsdorf: 2, Velden: 3, Vorra: 3, Winkelhaid: 10. Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 83.865. Das Nürnberger Land betrauert den Tod einer 84-Jährigen aus Schnaittach. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen steigt damit auf 331.

Freitag, 2. Dezember


Laut RKI: 31 Neuinfektionen im Nürnberger Land innerhalb eines Tages
Für das Nürnberger Land hat das RKI heute Morgen binnen eines Tages 31 weitere Neuinfektionen ausgewiesen. Die 7-Tage-Inzidenz fällt auf 131,3. Glücklicherweise wurde heute kein neuer Todesfall durch oder mit dem Coronavirus registriert.
RKI meldet 30.420 Neuinfektionen bundesweit
Wie das Robert-Koch-Instituit heute Morgen auf seinem Dashboard bekannt gab, wurden durch die Gesundheitsämter bundesweit 30.420 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus registriert. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz liegt steigt auf 205,0. Zudem wurden den Angaben zufolge binnen 24 Stunden 166 neue Todesfälle verzeichnet.
Donnerstag, 1. Dezember


Post-Covid-Zentrum in Erlangen nimmt Arbeit auf
In Erlangen gibt es seit heute eine zentrale Anlaufstelle für Patienten mit einem sogenannten Post-Covid-Syndrom: Menschen, die nach einer Covid-19-Erkrankung mit anhaltenden Problemen wie etwa Müdigkeit, Gedächtnisstörungen, Atemnot oder depressiven Verstimmungen zu kämpfen haben, sollen im interdisziplinären Post-Covid-Zentrum der Uniklinik Hilfe finden.
RKI meldet 36.115 Neuinfektionen bundesweit
Laut dem Robert-Koch-Institut, wurden durch die Gesundheitsämter bundesweit 36.115 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus registriert. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz liegt am Donnerstagmorgen bei 201,9. Zudem wurden den Angaben zufolge binnen 24 Stunden 152 neue Todesfälle verzeichnet.
Mittwoch, 30. November


RKI meldet 43.768 Neuinfektionen bundesweit
Wie das Robert-Koch-Instituit heute Morgen auf seinem Dashboard bekannt gab, wurden durch die Gesundheitsämter bundesweit 43.768 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus registriert. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz liegt am Mittwochmorgen bei 196,7. Zudem wurden den Angaben zufolge binnen 24 Stunden 134 neue Todesfälle verzeichnet.
Montag, 28. November
329 Neuinfektionen im Nürnberger Land seit letzter Woche
Seit Montag sind 329 Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Alfeld 2, Altdorf bei Nürnberg 40, Burgthann 16, Feucht 33, Happurg 5, Hartenstein 1, Henfenfeld 3, Hersbruck 36, Kirchensittenbach 4, Lauf a. d. Pegnitz 49, Leinburg 6, Neuhaus a. d. Pegnitz 6, Neunkirchen a. Sand 8, Pommelsbrunn 5, Reichenschwand 6, Röthenbach a. d. Pegnitz 21, Rückersdorf 14, Schnaittach 17, Schwaig bei Nürnberg 13, Schwarzenbruck 20, Simmelsdorf 6, Velden 3, Vorra 3, Winkelhaid 12. Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 83.577. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 330.

Freitag, 25. November


RKI meldet 30.016 Neuinfektionen bundesweit
Wie das Robert-Koch-Instituit heute Morgen auf seinem Dashboard bekannt gab, wurden durch die Gesundheitsämter bundesweit 30.016 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus registriert. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz im Nürnberger Land liegt bei 155,8. Zudem wurden den Angaben zufolge binnen 24 Stunden 274 neue Todesfälle verzeichnet.
Donnerstag, 24. November


Laut RKI: 42 Neuinfektionen im Nürnberger Land innerhalb eines Tages
Für das Nürnberger Land hat das RKI heute Morgen binnen eines Tages 42 weitere Neuinfektionen ausgewiesen. Die 7-Tage-Inzidenz steigt leicht auf 141,2. Zudem wurde den Angaben zufolge binnen 24 Stunden 1 neuer Todesfall verzeichnet.
Mittwoch, 23. November


Laut RKI: 64 Neuinfektionen im Nürnberger Land innerhalb eines Tages
Für das Nürnberger Land hat das RKI heute Morgen binnen eines Tages 64 weitere Neuinfektionen ausgewiesen. Die 7-Tage-Inzidenz steigt leicht auf 140,0. Glücklicherweise wurde heute kein neuer Todesfall durch oder mit dem Coronavirus registriert.
Wegen Corona: Zahl der Krankmeldungen stieg 2022 deutlich an
Einen deutlichen Anstieg der Krankmeldungen um fast ein Drittel (31 Prozent) meldet die AOK Bayern für die Monate Januar bis September 2022 gegenüber den ersten neun Monaten des Vorjahres. „Insbesondere bei Corona gingen die Krankenstände massiv nach oben“, sagt Claus Eitel, Direktor in der AOK Mittelfranken.
RKI meldet 33.290 Neuinfektionen bundesweit
Wie das Robert-Koch-Instituit heute Morgen auf seinem Dashboard bekannt gab, wurden durch die Gesundheitsämter bundesweit 33.290 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus registriert. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz liegt am Morgen bei 177,9. Zudem wurden den Angaben zufolge binnen 24 Stunden 139 neue Todesfälle verzeichnet.
Dienstag, 22. November


Gesundheitsämter melden 41.676 Neuinfektionen bundesweit
Wie das Robert-Koch-Instituit heute Morgen auf seinem Dashboard bekannt gab, wurden durch die Gesundheitsämter bundesweit 41.676 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus registriert. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz liegt am Dienstagmorgen bei 183,2 Zudem wurden den Angaben zufolge binnen 24 Stunden 199 neue Todesfälle verzeichnet.
Wir die Teil-Impfpflicht abgeschafft?
Die Impfpflicht für Beschäftigte in Pflegeheimen und Kliniken steht offenbar vor dem Aus. Wie mehrere Medien am Montagabend übereinstimmend berichteten, gibt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach die entsprechende Regelung auf. Betroffenes Personal benötigt demnach von 2023 an keine Corona-Schutzimpfung mehr.
Montag, 21. November

326 Neuinfektionen innerhalb einer Woche
Seit Montag sind 326 Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Alfeld 3, Altdorf bei Nürnberg 32, Burgthann 18, Engelthal 1, Feucht 35, Happurg 4, Henfenfeld 3, Hersbruck 16, Kirchensittenbach 3, Lauf a. d. Pegnitz 52, Leinburg 13, Neuhaus a. d. Pegnitz 3, Neunkirchen a. Sand 4, Offenhausen 1, Ottensoos 7, Pommelsbrunn 6, Reichenschwand 4, Röthenbach a. d. Pegnitz 25, Rückersdorf 6, Schnaittach 28, Schwaig bei Nürnberg 20, Schwarzenbruck 33, Simmelsdorf 2, Velden 4, und Vorra 3. Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 83.248. Das Nürnberger Land beklagt den Tod von fünf Personen, die mit oder an Corona verstorben sind, es handelt sich um einen 101-Jährigen, einen 89-Jährigen, eine 82-Jährige und eine 91-Jährige aus Winkelhaid und eine 85-Jährige aus Lauf. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen steigt damit auf 330.

Söder stellt erneut Ende der Maskenpflicht im Nahverkehr in Aussicht
Markus Söder hat erneut ein baldiges Ende der Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr in Bayern in Aussicht gestellt. „Wir sind der Überzeugung, dass auch die Maskenpflicht im ÖPNV entweder Mitte Dezember oder Anfang des nächsten Jahres, wenn die Zahlen halbwegs stabil bleiben und es keine neuen Mutationen gibt, auslaufen könnte“, sagte Söder nach einer Videoschalte des CSU-Vorstands am Montag. Die Staatsregierung werde darüber „zeitnah“ entschieden.
Freitag, 18. November


Laut RKI: 31 Neuinfektionen im Nürnberger Land innerhalb eines Tages
Für das Nürnberger Land hat das RKI heute Morgen binnen eines Tages 31 weitere Neuinfektionen ausgewiesen. Die 7-Tage-Inzidenz fällt weiter auf 158,1. Glücklicherweise wurde heute kein neuer Todesfall durch oder mit dem Coronavirus registriert.
Uni-Klinik Erlangen erhält Post-Covid-Ambulanz ab Dezember
Wie das bayerische Wissenschaftsministerium mitteilt, bekommt das Universitätsklinikum Erlangen eine neue Ambulanz zur Behandlung von Post-Covid-Erkrankungen. „Das Post-Covid-Zentrum am Uniklinikum Erlangen schließt eine Lücke in der Versorgung der Patientinnen und Patienten in Nordbayern“, erklärte Gesundheitsminister Klaus Holetschek.
Gesundheitsämter melden 27.587 Neuinfektionen bundesweit
Wie das Robert-Koch-Instituit heute Morgen auf seinem Dashboard bekannt gab, wurden durch die Gesundheitsämter bundesweit 27.587 neue Ansteckungen mit Corona registriert. Damit wurden 6.116 Neuinfektionen mehr als vor einer Woche registriert, als 33.703 neue positive Tests gemeldet wurden. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz liegt bei 194,3. Zudem wurden den Angaben zufolge binnen 24 Stunden 218 neue Todesfälle verzeichnet.
Donnerstag, 17. November


DGB kritisiert Aufhebung der Isolationspflicht
Der Deutsche Gewerkschaftsbund kritisiert die Aufhebung der Isolationspflicht in einigen Bundesländern. „Menschen mit akuten Infektionskrankheiten haben am Arbeitsplatz nichts zu suchen. Oberstes Gebot muss sein, andere vor Ansteckung zu schützen und weitere Corona-Infektionswellen zu verhindern“, so Anja Piel, DGB-Vorstandsmitglied, den Zeitungen der „Funke Mediengruppe“. Es sei stark zu bezweifeln, ob jetzt der richtige Zeitpunkt sei, Isolations- und Quarantänepflichten aufzugeben. „Wo ohnehin schon Personalmangel herrscht, stehen Beschäftigte noch stärker unter Druck, trotz Infektion und Krankheitssymptomen zu arbeiten.“
Bundesweite Inzidenz fällt auf unter 200
Wie das Robert-Koch-Instituit heute Morgen auf seinem Dashboard bekannt gab, wurden durch die Gesundheitsämter bundesweit 33.306 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus registriert. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz liegt am Dienstagmorgen bei 199,2. Zudem wurden den Angaben zufolge binnen 24 Stunden 162 neue Todesfälle verzeichnet.
Mittwoch, 16. November


Corona-Isolationspflicht entfällt in Bayern und Baden-Württemberg
Corona-Infizierte in Bayern und Baden-Württemberg müssen sich von heute an nicht länger in Isolation begeben. „An die Stelle der Isolationspflicht treten verpflichtende Schutzmaßnahmen für positiv Getestete“, so der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek. Für sie gälten fortan unter anderem eine Maskenpflicht sowie Betretungs- und Tätigkeitsverbote etwa in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen.
Gesundheitsämter melden 38.610 Neuinfektionen bundesweit
Wie das Robert-Koch-Instituit heute Morgen auf seinem Dashboard bekannt gab, wurden durch die Gesundheitsämter bundesweit 38.610 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus registriert. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz liegt am Dienstagmorgen bei 203,4. Zudem wurden den Angaben zufolge binnen 24 Stunden 223 neue Todesfälle verzeichnet.
Dienstag, 15. November


Laut RKI: 96 Neuinfektionen im Nürnberger Land innerhalb eines Tages
Für das Nürnberger Land hat das RKI heute Morgen binnen eines Tages 96 weitere Neuinfektionen ausgewiesen. Die 7-Tage-Inzidenz fällt auf 206,5. Leider wurde heute ein neuer Todesfall durch oder mit dem Coronavirus durch das RKI ausgewiesen.
Gesundheitsämter melden 47.179 Neuinfektionen bundesweit
Wie das Robert-Koch-Instituit heute Morgen auf seinem Dashboard bekannt gab, wurden durch die Gesundheitsämter bundesweit 47.179 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus registriert. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz liegt am Dienstagmorgen bei 212,0. Zudem wurden den Angaben zufolge binnen 24 Stunden 219 neue Todesfälle verzeichnet.
Montag, 14. November

436 Neuinfektionen innerhalb einer Woche
Seit Montag sind 436 Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Alfeld 1, Altdorf bei Nürnberg 50, Burgthann 22, Engelthal 4, Feucht 6, Happurg 34, Hartenstein 14, Henfenfeld 6, Hersbruck 1, Kirchensittenbach 5, Lauf a. d. Pegnitz 34, Leinburg 2, Neuhaus a. d. Pegnitz 54, Neunkirchen a. Sand 20, Offenhausen 10, Ottensoos 6, Pommelsbrunn 4, Reichenschwand 7, Röthenbach a. d. Pegnitz 7, Rückersdorf 29, Schnaittach 12, Schwaig bei Nürnberg 26, Schwarzenbruck 21, Simmelsdorf 37, Velden 8, Vorra 3 und Winkelhaid 13. Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 82.922. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 325.

Freitag, 11. November


Laut RKI: 118 Neuinfektionen im Nürnberger Land innerhalb eines Tages
Für das Nürnberger Land hat das RKI heute Morgen binnen eines Tages 118 weitere Neuinfektionen ausgewiesen. Die 7-Tage-Inzidenz fällt auf 245,6. Leider wurde heute ein neuer Todesfall durch oder mit dem Coronavirus durch das RKI ausgewiesen.
Gesundheitsämter melden 33.703 Neuinfektionen bundesweit
Wie das Robert-Koch-Instituit heute Morgen auf seinem Dashboard bekannt gab, wurden durch die Gesundheitsämter bundesweit 33.703 neue Ansteckungen mit Corona registriert. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz liegt bei 243,5. Zudem wurden den Angaben zufolge binnen 24 Stunden 216 neue Todesfälle verzeichnet.
Donnerstag, 10. November


38.668 Neuinfektionen bundesweit
Wie das Robert-Koch-Institut heute Morgen bekannt gab, haben die Gesundheitsämter binnen 24 Stunden weitere 38.668 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 262,3. 175 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus.
Mittwoch, 9. November
7-Tage-Inzidenz im Nürnberger Land bei 302,2
Deutschlandweit meldet das Robert Koch-Institut am Mittwochmorgen 47.820 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus innerhalb der vergangenen 24 Stunden, die Inzidenz liegt bei 294,1. Im Nürnberger Land liegt die Inzidenz heute bei 302,2 und damit höher als am Vortag.
Niederlange erklären Herbstwelle für beendet
Weil die Behörden in den Niederlanden einen weiteren deutlichen Rückgang der Corona-Neuinfektionen registriert haben, teilte das zuständige Institut für Gesundheit und Umwelt nun mit, die Herbstwelle sei vorüber. Insgesamt waren rund 37 Prozent weniger Infektionen als in der Vorwoche gezählt worden. Auch im Abwasser seien wenigere Covid-Spuren gefunden worden und die Zahl der Todesfälle ginge deutlich zurück, so die Behörde weiter.
Dienstag, 8. November

Fast doppelt so viele Menschen im Homeoffice
Seit Ausbruch der Corona-Pandemie arbeiten im Schnitt EU-weit knapp 14 Prozent der 20 bis 64 Jahre alten Erwerbstätigen in der Regel von zu Hause. Das entspricht einem Anstieg seit 2019 um weit mehr als das Doppelte, wie aus den Zahlen des EU-Statistikamts Eurostat für 2021 hervorgeht. Platz 1 in Sachen Homeoffice belegt Schwedens Hauptstadt Stockholm, in der 2021 zwei von fünf Erwerbstätigen von Zuhause aus arbeiteten. Bundesweit belegt Hamburg mit 30 Prozent der Angestellten im Homeoffice Platz eins.
Montag, 7. November

Zahlen aus dem Nürnberger Land
Seit vergangenem Montag sind dem Landratsamt 490 neue Corona-Infektionen gemeldet worden. Weniger Neuinfektionen meldete die Behörde zuletzt am Montag, 19. Oktober. Damals kamen 364 neue Fälle hinzu. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt mit 256,1 heute etwas niedriger als am Freitag. Weitere Todesfälle wurden dem Landratsamt nicht gemeldet.

Zur Lage in den Krankenhäusern
Im Vergleich zur vergangenen Woche hat sich die Lage in den Krankenhäusern laut Divi-Intensivregister leicht entspannt. Am heutigen Montag meldet bundesweit kein Krankenhaus fehlende Kapazitäten bei den Intensivbetten. In vielen Bundesländern sind allerdings nur zwischen 11 und 15 Prozent der zur Verfügung stehenden Betten frei, so auch in Bayern. Dort sind 2591 der 3006 Betten belegt, 13,8 Prozent demnach noch frei. 6,5 Prozent der Betten sind mit Covid-Patienten belegt.
Im Nürnberger Land stehen heute 21 Intensivbetten zur Verfügung, von denen 17 bereits belegt sind. Vier davon mit Coid-Patienten von denen einer beatmet wird.
Freitag, 4. November

Verliert die Pandemie an Kraft?
Nach der Einschätzung des Epidemiologen Hajo Grundmann aus Freiburg wird die Corona-Pandemie schwächer. „Wir müssen uns jetzt nicht mehr so vor Corona in Acht nehmen wie vor 33 Monaten, als es eine Virusinfektion war, gegenüber der die Weltbevölkerung überhaupt keine Immunität aufzuweisen hatte“, sagte er der „Badischen Zeitung“. Dass die Zahl der Neuinfektionen sinkt, hat auch das RKI im aktuellen Wochenbericht festgestellt, allerdings könnte diese Entwicklung auch mit den Herbstferien zusammenhängen.
Donnerstag, 3. November

Zahlen aus dem Landkreis
Im Vergleich zum Vortag ist die Inzidenz im Nürnberger Land laut RKI erneut gesunken und zwar von 299,8 am Mittwoch auf 199,5 am heutigen Donnerstand. Die Lage in den Krankenhäusern im Nürnberger Land bleibt aber weiterhin angespannt. Auf der Karte des DIVI-Intensivregisters erscheint der Landkreis heute dunkelrot, da von den 21 heute zur Verfügung stehenden Intensivbetten nur noch eines Verfügbar ist. Vier der 20 Patienten sind Corona-Positiv, zwei von ihnen werden beatmet. Das bedeutet, dass heute rund 19 Prozent der Intensivbetten im Landkreis mit Covid-Patienten belegt sind. Wie viele Intensivbetten zur Verfügung stehen, wird täglich neu ermittelt, da dies stets von der Personalkapazität in den Kliniken abhängt.
Mittwoch, 2. November

Personalmangel bei der Post
Weil in vielen Betrieben derzeit Angestellte wegen einer Corona-Infektion ausfallen, kommt es zu Lieferverzögerungen und fehlender Arbeitskraft – so auch bei der Deutschen Post. Das Unternehmen hat bei der Zustellung von Briefen erhebliche Probleme eingeräumt. In bestimmten Gebieten fehlte bis zu 30 Prozent des Personals, so Pos-Vorstandsmitglied Nikola Hagleiter. Allerdings: Im gesamten Bundesgebiet fehlten nur zwei Prozent der Angestellten. Von 50.000 Bezirken könne man nur 100 nicht bedienen, heißt es seitens der Post weiter. Betroffen seien vor allem Briefe, jedoch nicht die Paketzustellung.
Sinkende Coronazahlen
Im Nürnberger Land sowie bundesweit sinkt die Zahl der Neuinfektionen. Lag die Sieben-Tage-Inzidenz am vergangenen Montag im Landkreis bei 438,1, meldet das RKI heute blos 299,8 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner. Allerdings sind diese Zahlen nach wie vor nicht aussagekräftig, das nicht jeder mit positivem Schnelltest auch einen PCR-Test durchführen lasst, nachdem die Infektion den zuständigen Behörden gemeldet wird. Außerdem werden an Feiertagen in der Regel keine Tests durchgeführt und weniger Tests ausgewertet, weshalb die Aussagekraft der tagesaktuellen Berichterstattung eingeschränkt ist.
Montag, 31. Oktober

889 Neuinfektionen im Landkreis in der letzen Woche
Seit Montag sind 889 Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Alfeld 4, Altdorf bei Nürnberg 85, Burgthann 41, Engelthal 7, Feucht 71, Happurg 33, Hartenstein 8, Henfenfeld 8, Hersbruck 86, Kirchensittenbach 10, Lauf a. d. Pegnitz 106, Leinburg 28, Neuhaus a. d. Pegnitz 12, Neunkirchen a. Sand 28, Offenhausen 10, Ottensoos 7, Pommelsbrunn 38, Reichenschwand 2, Röthenbach a. d. Pegnitz 70, Rückersdorf 23, Schnaittach 70, Schwaig bei Nürnberg 39, Schwarzenbruck 50, Simmelsdorf 10, Velden 8, Vorra 10 und Winkelhaid 25. Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 81.996. Das Nürnberger Land beklagt den Tod eines 83-Jährigen aus Hersbruck, eines 87-Jährigen aus Röthenbach und eines 72-Jährigen aus Altdorf. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen steigt somit auf 325.

Aussagekraft der tagesaktuellen Werte eingeschränkt
Wie bereits in den vergangenen Wochen, wurden über das Wochenende aus keinem Landkreis Daten gemeldet, deshalb ist die Aussagekraft der tagesaktuellen Berichterstattung der Neuinfektionen mit Corona stark eingeschränkt. Tagesaktuelle Schwankungen sollten daher nicht überbewertet werden.
Freitag, 28. Oktober

Luftfahrtbranche wieder auf Niveau von vor der Corona-Pandemie
Die europäische Luftfahrtbranche hat sich von der Corona-Pandemie erholt. Wie zuvor bereits die Lufthansa berichteten die großen Airlines Air France-KLM und IAG am Freitag von sehr positiven Geschäftsentwicklungen im dritten Quartal.
Donnerstag, 27. Oktober

Zahlen aus dem Landkreis
Im Vergleich zum Vortag ist die Inzidenz im Nürnberger Land erneut gesunken. Sie liegt heute bei 556,5. Ausgehenden von 79.899 Infektionen seit Beginn der Pandemie im Landkreis und von 171.000 Bewohnern, lässt sich errechnen, dass sich 46 Prozent der Bevölkerung bereits mit dem Virus angesteckt hat. Allerdings schließt diese Berechnung keine Personen mit ein, die mehrmals positiv getestet wurden. Laut Intensivregister werden außerdem in sechs der 18 heute belegten Intensivbetten im Landkreis Covid-Patienten behandelt. Zwei von ihnen werden beatmet. Damit machen die Covid-Patienten heute einen Anteil von 30 Prozent aus.
Mittwoch, 26. Oktober


Bundesweit 35.287 Neuinfektionen weniger als vor einer Woche
Wie das Robert-Koch-Institut unter Berufung der deutschen Gesundheitsämter meldet, wurde am Mittwochmorgen 94.787Neuinfektionen binnen 24 Stunden gemeldet. Damit wurden 35.287 Neuinfektionen weniger als vor einer Woche registriert, als 130.074 neue positive Tests gemeldet wurden. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut RKI bei 528. 242 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus.
Dienstag, 25. Oktober

Corona-Zahlen im Vergleich
Aus dem Nürnberger Land meldet das RKI heute eine Sieben-Tage-Inzidenz von 726,3. Der Landkreis liegt im bundesweiten Vergleich damit im oberen Drittel. Kommune mit der höchsten Inzidenz ist mit 1346,2 der Landkreis Alzey-Worms. Mit 224 Neuinfektionen gerechnet auf 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche ist der Saale-Orla-Kreis die Kommune mit den wenigsten neuen Corona-Fällen. Bundesweit liegt die Inzidenz bei 570,2.
Angst vor Corona lässt psychische Belastung steigen
Die Angst, sich während der Arbeit mit dem Coronavirus zu infizieren, hat im Laufe der Pandemie bei Arbeitnehmern allgemein zu höheren psychischen Belastungen geführt. Das geht aus einer Studie der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) hervor. Viele Befragte gaben an, während der ersten, vor allem aber während der zweiten Coronawelle unter Angst- und Depressionssymptomen gelitten zu haben.
Atemwegsbeschwerden: Barmer meldet mehr Krankschreibungen
Im Vergleich zu Anfang September hat sich die Zahl der Krankschreibungen wegen Atemwegserkrankungen verdoppelt, so die Barmer-Versicherung. Waren es im September innerhalb einer Woche rund 200 Krankschreibungen, wurden im selben Zeitraum im Oktober bereits 410 Menschen wegen Erkrankungen der Atemwege, wie Erkältung, Grippe, oder Corona krangeschrieben. Ein Drittel der Arbeitnehmer ließ sich wegen Corona krankschreiben. Die Daten gehen aus einer Analyse des Versicherers hervor, bei dem nach eigenen Angaben Daten von 3,8 Millionen Erwerbstätigen ausgewertet wurden.
Montag, 24. Oktober

Corona-Update aus dem Nürnberger Land
Seit vergangener Woche sind dem Landratsamt aus dem Nürnberger Land 1.598 Neuinfektionen gemeldet worden. Außerdem sind weitere Menschen gestorben, die positiv auf eine Infektion mit dem Virus getestet worden waren:Es handelte sich dabei um einen 76-Jährigen aus Röthenbach und um eine 101-Jährige aus Neunkirchen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen steigt somit auf 322. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt heute bei 840 und damit niedriger als vergangenen Montag (956,1).

Freitag, 21. Oktober


Laut RKI: 202 Neuinfektionen im Nürnberger Land innerhalb eines Tages
Für das Nürnberger Land hat das RKI heute Morgen binnen eines Tages 202 weitere Neuinfektionen ausgewiesen. Die 7-Tage-Inzidenz fällt auf 792,8. Glücklicherweise wurde auch heute kein neuer Todesfall durch oder mit dem Coronavirus registriert.
Gesundheitsämter melden 92.293 Neuinfektionen bundesweit
Wie das Robert-Koch-Instituit heute Morgen auf seinem Dashboard bekannt gab, wurden durch die Gesundheitsämter bundesweit 92.293 neue Ansteckungen mit Corona registriert. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz steigt weiter an und liegt bei 644,5. Zudem wurden den Angaben zufolge binnen 24 Stunden 178 neue Todesfälle verzeichnet.
Donnerstag, 20. Oktober


235 Neuinfektionen im Nürnberger Land
Binnen 24 Stunden wurden im Nürnberger Land weitere 235 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Die 7-Tage-Inzidenz steigt leicht und wird vom RKI mit 858,7 beziffert (Gestern: 848,2, Vorwoche: 1,045,4). Glücklicherweise wurde auch heute kein neuer Todesfall durch oder mit dem Coronavirus registriert.
Mehrere Bundesländer fordern Ende der einrichtungsbezogenen Impfpflicht
Bayern, Sachsen und Thüringen fordern Karl Lauterbach dazu auf, die einrichtungsbezogenen Corona-Impfpflicht nicht zu verlängern. In einem gemeinsamen Brief dringen sie darauf, die Regelung zum 01.01.2023 auslaufen zu lassen. „Wir können es uns nicht erlauben, mit einer mittlerweile völlig überholten Maßnahme diesen Bereich weiter zu strapazieren, indem wir dringend benötigtes Fachpersonal aber auch Auszubildende in andere Berufe oder ins benachbarte Ausland verdrängen“, so der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek.
116.806 Neuinfektionen bundesweit
Wie das Robert-Koch-Institut heute Morgen bekannt gab, haben die Gesundheitsämter binnen 24 Stunden weitere 116.806 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Das sind über 28.000 neue postive Tests weniger als vergangenen Donnerstag registriert wurden. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz fällt auf 661,3 von 670,5 am Vortag (Vorwoche: 793,8). 223 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus.
Mittwoch, 19. Oktober


413 Neuinfektionen im Nürnberger Land innerhalb eines Tages
Für das Nürnberger Land hat das RKI heute Morgen binnen eines Tages 413 weitere Neuinfektionen ausgewiesen. Die 7-Tage-Inzidenz fällt leicht auf 848,2. Leider wurden zwei neue Todesfälle durch oder mit dem Coronavirus registriert.
Bundesweit 6.674 Neuinfektionen weniger als vor einer Woche
Wie das Robert-Koch-Institut unter Berufung der deutschen Gesundheitsämter meldet, wurde am Mittwochmorgen 130.074 Neuinfektionen binnen 24 Stunden gemeldet. Damit wurden 6.674 Neuinfektionen weniger als vor einer Woche registriert, als 136.748 neue positive Tests gemeldet wurden. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut RKI bei 670,5. 248 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus.
Dienstag, 18. Oktober


RKI: 389 Neuinfektionen im Nürnberger Land
Für das Nürnberger Land hat das RKI heute Morgen 389 weitere Neuinfektionen ausgewiesen. Die 7-Tage-Inzidenz fällt auf 856,9. Leider wurde ein neuer Todesfall durch oder mit dem Coronavirus registriert.
Gesundheitsämter melden 150.052 Neuinfektionen bundesweit
Wie das Robert-Koch-Instituit heute Morgen auf seinem Dashboard bekannt gab, wurden durch die Gesundheitsämter bundesweit 150.052 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus registriert. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz liegt am Dienstagmorgen bei 687,5. Zudem wurden den Angaben zufolge binnen 24 Stunden 209 neue Todesfälle verzeichnet.
Montag, 17. Oktober

Corona-Zahlen aus dem Landkreis
Seit vergangenem Montag sind dem Landratsamt aus dem Nürnberger Land 1.882 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Der Landkreis beklagt den Tod eines 74-Jährigen aus Burgthann.

Holetschek: „Wenn es notwendig ist, bereiten wir uns vor, Maßnahmen zu ergreifen.“
Gesundheitsminister Klaus Holetschek will in Bayern vorerst keine allgemeine Maskenpflicht in Innenräumen erlassen. Man müsse sich aber auf eine eventuell auftretende neue Variante des Corona-Virus vorbereiten, so Holetschek. „Wenn es notwendig ist, bereiten wir uns vor, Maßnahmen zu ergreifen.“
Gesundheitsministerium will Isolationspflicht bei Infektion nicht lockern
Das Bundesgesundheitsministerium will einem Sprecher zufolge die Isolationspflicht bei einer Corona-Infizierung nicht lockern. Es sei nicht akzeptabel, dass Infizierte zur Arbeit gingen beziehungsweise Unternehmen dies zuließen.
Aussagekraft der tagesaktuellen Werte eingeschränkt
Wie bereits in den vergangenen Wochen, wurden über das Wochenende aus keinem Landkreis Daten gemeldet, deshalb ist die Aussagekraft der tagesaktuellen Berichterstattung der Neuinfektionen mit Corona stark eingeschränkt. Tagesaktuelle Schwankungen sollten daher nicht überbewertet werden.
Freitag, 14. Oktober


Krankenhäuser: Belegungshöchststand kommende Woche
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft warnt vor steigenden Corona-Zahlen und einer kritischen Lage in den Krankenhäusern. „Wir werden schon nächste Woche den Jahreshöchststand erreichen. Zusätzlich nehmen andere Atemwegserkrankungen zu“, sagte der DKG-Vorstandschef Gerald Gaß der „Rheinischen Post“. Hinzu kämen hohe Personalausfälle bei einem doppelt so hoch liegenden Krankenstand. Das stelle die Krankenhäuser aktuell vor große Probleme, betonte Gaß.
Laut RKI: 310 Neuinfektionen im Nürnberger Land innerhalb eines Tages
Für das Nürnberger Land hat das RKI heute Morgen binnen eines Tages 310 weitere Neuinfektionen ausgewiesen. Die 7-Tage-Inzidenz fällt erneut auf 1.017,4. Glücklicherweise wurde auch heute kein neuer Todesfall durch oder mit dem Coronavirus registriert.
Mehrheit weiter für Isolationspflicht bei Coronainfektion
Einer Umfrage zufolge ist eine Mehrheit der Deutschen weiter dafür, dass Corona-Infizierte sich isolieren müssen. Wie die repräsentative Infratest-dimap-Erhebung für den ARD-Deutschlandtrend ergab, wollen 69 Prozent an der Regelung festhalten. Mehr als jeder Vierte (28 Prozent) sprach sich dagegen für eine Aufhebung der Pflicht aus.
Gesundheitsämter melden 114.198 Neuinfektionen bundesweit
Wie das Robert-Koch-Instituit heute Morgen auf seinem Dashboard bekannt gab, wurden durch die Gesundheitsämter bundesweit 114.198 neue Ansteckungen mit Corona registriert. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz steigt weiter an und liegt bei 760,1. Zudem wurden den Angaben zufolge binnen 24 Stunden 165 neue Todesfälle verzeichnet.
Donnerstag, 13. Oktober


210 Neuinfektionen im Nürnberger Land
Binnen 24 Stunden wurden im Nürnberger Land weitere 210 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Die 7-Tage-Inzidenz fällt leicht und wird vom RKI mit 1,045,4 beziffert (Gestern: 1.132,3, Vorwoche: 689,5). Glücklicherweise wurde auch heute kein neuer Todesfall durch oder mit dem Coronavirus registriert.
Ärztevertreter fordern FFP2-Maskenpflicht in Nahverkehr und Innenräumen
Wegen der steigenden Belastung der Kliniken durch wachsende Corona-Infektionszahlen fordern Ärztevertreter rasches Handeln von den Ländern. „Überall dort, wo die Inzidenzen jetzt durch die Decke gehen, müssen die Länder mit einer FFP2-Maskenpflicht im ÖPNV und in öffentlich zugänglichen Innenräumen reagieren“, so die Vorsitzende der Ärzte-Gewerkschaft Marburger Bund, Susanne Johna, zu den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Johna sieht auch in dieser Herbstwelle wieder massive Probleme auf die Krankenhäuser zukommen: „Die Politik unterschätzt nach wie vor die personellen Engpässe in der Versorgung“, mahnte sie. „Wir wollen alle Patientinnen und Patienten gut versorgen, aber auch in den Krankenhäusern fällt immer mehr Personal erkrankt aus.“
145.213 Neuinfektionen bundesweit
Wie das Robert-Koch-Institut heute Morgen bekannt gab, haben die Gesundheitsämter binnen 24 Stunden weitere 145.213 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Das sind über 12.700 neue postive Tests mehr als vergangenen Donnerstag registriert wurden. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz fällt auf 793,8 von 799,9 am Vortag (Vorwoche: 462,4). 176 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus.
Mittwoch, 12. Oktober


443 Neuinfektionen im Nürnberger Land innerhalb eines Tages
Für das Nürnberger Land hat das RKI heute Morgen binnen eines Tages 443 weitere Neuinfektionen ausgewiesen. Die 7-Tage-Inzidenz fällt leicht auf 1.132,3. Auch heute wurde glücklicherweise kein neuer Todesfall durch oder mit dem Coronavirus registriert.
Krankenhäuser warnen wegen steigender Infektionszahlen vor Überlastung
„Wir haben erhebliche Zuwächse bei den Covid-positiven Patienten. Im Vergleich zur Vorwoche ist die Belegung um 50 Prozent gestiegen“, so der Vorstandsvorsitzende der Deutsche Krankenhausgesellschaft Gerald Gaß, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. „Wir laufen flächendeckend und nicht nur in Süddeutschland auf extrem schwierige Wochen zu“, warnte der DKG-Chef. Zusätzliche Probleme bereiten den Krankenhäusern die hohen Personalausfälle, außerdem erfordere die deutliche Zunahme von positiv getesteten Patienten einen erhöhten Infektionsschutz und somit Mehrarbeit, „also wieder eine höhere Belastung für das Personal“, sagte Gaß.
Bundesweit 3.216 Neuinfektionen mehr als vor einer Woche
Wie das Robert-Koch-Institut unter Berufung der deutschen Gesundheitsämter meldet, wurde am Mittwochmorgen 136.748 Neuinfektionen binnen 24 Stunden gemeldet. Damit wurden 3.216 Neuinfektionen mehr als vor einer Woche registriert, als 133.532 neue positive Tests gemeldet wurden. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut RKI bei 799,9. 199 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus.
Dienstag, 11. Oktober

RKI: 553 Neuinfektionen im Nürnberger Land
Für das Nürnberger Land hat das RKI heute Morgen 553 weitere Neuinfektionen ausgewiesen. Die 7-Tage-Inzidenz klettert auf 1.165,5. Glücklicherweise wurde auch heute kein neuer Todesfall durch oder mit dem Coronavirus registriert.
Gesundheitsämter melden 172.536 Neuinfektionen bundesweit
Wie das Robert-Koch-Instituit heute Morgen auf seinem Dashboard bekannt gab, wurden durch die Gesundheitsämter bundesweit 172.536 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus registriert. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz liegt am Dienstagmorgen bei 787,5. Zudem wurden den Angaben zufolge binnen 24 Stunden 185 neue Todesfälle verzeichnet.
Montag, 10. Oktober

1.619 Neuinfektionen im Landkreis seit letztem Montag
Seit Montag sind 1.619 Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Alfeld: 3, Altdorf bei Nürnberg: 185, Burgthann: 99, Engelthal: 16, Feucht: 124, Happurg: 14, Hartenstein: 15, Henfenfeld: 11, Hersbruck: 83, Kirchensittenbach: 32, Lauf a. d. Pegnitz: 260, Leinburg: 61, Neuhaus a. d. Pegnitz: 34, Neunkirchen a. Sand: 59, Offenhausen: 11, Ottensoos: 14, Pommelsbrunn: 45, Reichenschwand: 26, Röthenbach a. d. Pegnitz: 121, Rückersdorf: 41, Schnaittach: 88, Schwaig bei Nürnberg: 70, Schwarzenbruck: 81, Simmelsdorf: 33, Velden: 11, Vorra: 13, Winkelhaid: 69. Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 77.627. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 317.

Umfrage: Viele Arbeitnehmer für Maßnahmen am Arbeitsplatz
Sollte es im Herbst erneut zu einer starken Corona-Welle kommen, wünschen sich 48 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland, eine Maskenpflicht und regelmäßige Corona-Tests am Arbeitsplatz. Nur 14 Prozent wollen auch dann gar keine Einschränkungen mehr, wie aus der Studie „Arbeiten 2022“ der Krankenkasse pronova BKK hervorgeht. Weitere 4 Prozent gaben an, sich nur im Homeoffice wirklich sicher zu fühlen. Für die Erhebung der Daten sind den Angaben zufolge im September 2022 rund 1.200 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ab 18 Jahren repräsentativ befragt worden.
Aussagekraft der tagesaktuellen Werte eingeschränkt
Wie bereits in den vergangenen Wochen, wurden über das Wochenende oder an Feiertagen aus keinem Landkreis Daten gemeldet, deshalb ist die Aussagekraft der tagesaktuellen Berichterstattung der Neuinfektionen mit Corona stark eingeschränkt. Tagesaktuelle Schwankungen sollten daher nicht überbewertet werden.
Freitag, 7. Oktober

7-Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz bei 14,1
In immer mehr bayerischen Städten und Landkreisen sorgt die Corona-Herbstwelle für vierstellige Inzidenzen und eine Belastung der Krankenhäuser. Am Freitag meldete das RKI für neun Landkreise in Bayern, sowie für München offizielle Inzidenz-Werte von über 1000. Auch in den bayerischen Krankenhäusern machen sich die hohen Inzidenzen laut LGL bemerkbar: Die 7-Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz in Bayern liegt bei 14,1 und die Intensivbettenbelegung ist um 48 % im Vergleich zur Vorwoche gestiegen.
Laut RKI: 150 Neuinfektionen im Nürnberger Land innerhalb eines Tages
Für das Nürnberger Land hat das RKI heute Morgen binnen eines Tages 350 weitere Neuinfektionen ausgewiesen. Die 7-Tage-Inzidenz klettert auf 808,5. Glücklicherweise wurde auch heute kein neuer Todesfall durch oder mit dem Coronavirus registriert.
Gesundheitsämter melden 174.112 Neuinfektionen bundesweit
Wie das Robert-Koch-Instituit heute Morgen auf seinem Dashboard bekannt gab, wurden durch die Gesundheitsämter bundesweit 174.112 neue Ansteckungen mit Corona registriert. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz steigt weiter an und liegt bei 577,5. Zudem wurden den Angaben zufolge binnen 24 Stunden 117 neue Todesfälle verzeichnet.
Donnerstag, 6. Oktober

275 Neuinfektionen im Nürnberger Land
Binnen 24 Stunden wurden im Nürnberger Land weitere 275 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Die 7-Tage-Inzidenz klettert weiter und wird vom RKI mit 689,5 beziffert(Gestern: 618,9, Vorwoche: 497,0). Glücklicherweise wurde auch heute kein neuer Todesfall durch oder mit dem Coronavirus registriert.
132.494 Neuinfektionen bundesweit
Wie das Robert-Koch-Institut heute Morgen bekannt gab, haben die Gesundheitsämter binnen 24 Stunden weitere 132.494 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Das sind über 53.000 neue postive Tests mehr als vergangenen Donnerstag registriert wurden. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 462,4 von 414,0 am Vortag (Vorwoche: 409,9). 97 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus.
Mittwoch, 5. Oktober

487 Neuinfektionen im Nürnberger Land innerhalb eines Tages
Für das Nürnberger Land hat das RKI heute Morgen binnen eines Tages 487 weitere Neuinfektionen ausgewiesen. Die 7-Tage-Inzidenz klettert auf 618,9. Glücklicherweise wurde heute kein neuer Todesfall durch oder mit dem Coronavirus registriert.
Bundesweit 37.721 Neuinfektionen mehr als vor einer Woche
Wie das Robert-Koch-Institut unter Berufung der deutschen Gesundheitsämter meldet, wurde am Mittwochmorgen 133.532 Neuinfektionen binnen 24 Stunden gemeldet. Damit wurden 37.721 Neuinfektionen mehr als vor einer Woche registriert, als 95.811 neue positive Tests gemeldet wurden. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut RKI bei 414,0. 128 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus.
Dienstag, 4. Oktober

Aussagekraft der tagesaktuellen Werte eingeschränkt
Wie bereits in den vergangenen Wochen, wurden über das Wochenende oder an Feiertagen aus keinem Landkreis Daten gemeldet, deshalb ist die Aussagekraft der tagesaktuellen Berichterstattung der Neuinfektionen mit Corona stark eingeschränkt. Tagesaktuelle Schwankungen sollten daher nicht überbewertet werden.
Freitag, 30. September

Laut RKI: 150 Neuinfektionen im Nürnberger Land innerhalb eines Tages
Für das Nürnberger Land hat das RKI heute Morgen binnen eines Tages 150 weitere Neuinfektionen ausgewiesen. Die 7-Tage-Inzidenz klettert auf 534,3. Ein Todesfall aus dem Nürnberger Land, konnte einem anderen Landkreis zugeordnet werden.
Holetschek: Kein Anlass für weitergehende Maßnahmen
„Wir haben uns jetzt erst einmal dazu entschieden, dass wir das Schutzniveau belassen, wie auch vorher. […] Der Grundsatz ist: Nur was notwendig ist, muss auch gemacht werden und dabei bleiben wir auch.“, so Holetschek im Interview mit Bayern 2. Man beobachte die Lage in einem komplexen System genau, so der bayerische Gesundheitsminister weiter. Eine große Rolle spiele dabei die Lage der Krankenhäuser, dazu komme das Abwassermonitoring und bestimmte andere Parameter. „Aus diesem Gesamtsystem leiten wir dann Maßnahmen ab, wenn sie denn notwendig sind.“
Das sind die neuen Corona-Regeln ab Oktober
Ab Morgen gelten deutschlandweit wieder neue Corona-Regeln. Neben bundesweit vorgeschriebenen Regelungen, haben die Länder die Möglichkeit je nach Infektionslage, weitergehende Maßnahmen zu erlassen.
Gesundheitsämter melden 96.367 Neuinfektionen bundesweit
Wie das Robert-Koch-Instituit heute Morgen auf seinem Dashboard bekannt gab, wurden durch die Gesundheitsämter bundesweit 96.367 neue Ansteckungen mit Corona registriert. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz steigt weiter an und liegt bei 466,0. Zudem wurden den Angaben zufolge binnen 24 Stunden 140 neue Todesfälle verzeichnet.
Donnerstag, 29. September

Inzidenz im Landkreis steigt innerhalb einer Woche fast um 150 %
Für das Nürnberger Land wurde heute den dritten Tag in Folge, Neuinfektionen über der 200er-Marke ausgewiesen. Wie das RKI auf seinem Dashboard bekannt gab, haben sich binnen 24 Stunden weitere 275 Personen mit dem Virus infiziert. Die 7-Tage-Inzidenz sprint auf 497,0 (Gestern: 391,4), damit hat sich die Inzidenz innerhalb einer Woche um fast 150% gesteigert. Glücklicherweise wurde auch heute kein neuer Todesfall durch oder mit dem Coronavirus registriert.
78.863 Neuinfektionen bundesweit
Wie das Robert-Koch-Institut heute Morgen bekannt gab, haben die Gesundheitsämter binnen 24 Stunden weitere 78.863 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Das sind fast 22.000 neue postive Tests mehr als vergangenen Donnerstag registriert wurden. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 409,9 von 391,4 am Vortag (Vorwoche: 281,4). 94 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus.
Mittwoch, 28. September

211 Neuinfektionen im Nürnberger Land innerhalb eines Tages
Für das Nürnberger Land hat das RKI heute Morgen binnen eines Tages 211 weitere Neuinfektionen ausgewiesen. Die 7-Tage-Inzidenz klettert auf 391,4. Glücklicherweise wurde heute kein neuer Todesfall durch oder mit dem Coronavirus registriert.
Bundesweit 39.096 Neuinfektionen mehr als vor einer Woche
Wie das Robert-Koch-Institut unter Berufung der deutschen Gesundheitsämter meldet, wurde am Mittwochmorgen 95.811 Neuinfektionen binnen 24 Stunden gemeldet. Damit wurden 39.096 Neuinfektionen mehr als vor einer Woche registriert, als 56.715 neue positive Tests gemeldet wurden. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut RKI bei 379,6. 138 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus.
Dienstag, 27. September

200 Neuinfektionen im Nürnberger Land
Für das Nürnberger Land hat das RKI heute Morgen binnen eines Tages 200 weitere Neuinfektionen mit dem Coronavirus ausgewiesen. Die 7-Tage-Inzidenz steigt deshalb weiter kräftig an und liegt bei 341,8. Leider wurde heute ein neuer Todesfall durch oder mit dem Coronavirus registriert.
Unter anderem Bayern fordert Ende der Isolationspflicht
Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Schleswig-Holstein forderten Gesundheitsminister Lauterbach in einem Schreiben auf, dass die Regeln zur Isolationspflicht schnell geändert werden. Ein Großteil der Bevölkerung sei immunisiert, entweder durch Impfungen oder durch Infektionen. Auch die Kliniken seien in der Lage, mit Corona umzugehen, so die Argumentation. Auch verweisen die vier Länder auf die „Verkehrsbeschränkung“ in Österreich. Diese hat die Absonderungspflicht in seit 1. August, ohne einen relevanten Anstieg der gemeldeten Fälle ersetzt.
Corona-Zahlen in München steigen immer schneller
Gut 1,5 Wochen nach Beginn des Oktoberfestes steigen die Corona-Zahlen in München immer rasanter an. Auf Wochensicht ist die 7-Tage-Inzidenz um knapp 77 % gestiegen. Das ist deutlich mehr als der Zuwachs in Bayern von 43,1 Prozent oder der deutsche von 29,4 Prozent. Ein Zusammenhang mit dem Oktoberfest lässt sich derzeit zwar kaum beweisen, liegt aber dennoch nahe.
Gesundheitsämter melden 89.282 Neuinfektionen bundesweit
Wie das Robert-Koch-Instituit heute Morgen auf seinem Dashboard bekannt gab, wurden durch die Gesundheitsämter bundesweit 89.282 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus registriert. Das sind 29.045 Neuinfektionen mehr als vor einer Woche 60.237 neue positive Tests gemeldet wurden. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz liegt am Dienstagmorgen bei 334,9. Zudem wurden den Angaben zufolge binnen 24 Stunden 118 neue Todesfälle verzeichnet.
Montag, 26. September

561 Neuinfektionen im Nürnberger Land
Seit Montag sind 561 Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Alfeld +4, Altdorf bei Nürnberg +76, Burgthann +32, Engelthal +2, Feucht +28, Happurg +12, Hartenstein +7, Henfenfeld +6, Hersbruck +62, Kirchensittenbach +2, Lauf a. d. Pegnitz +77, Leinburg +18, Neuhaus a. d. Pegnitz +4, Neunkirchen a. Sand +31, Offenhausen +10, Ottensoos +1, Pommelsbrunn +18, Reichenschwand +5, Röthenbach a. d. Pegnitz +38, Rückersdorf +7, Schnaittach +21, Schwaig bei Nürnberg +31, Schwarzenbruck +25, Simmelsdorf +5, Velden +6, Vorra +1, Winkelhaid +32. Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 75.103. Das Nürnberger Land beklagt den Tod eines 78-Jährigen aus Hersbruck. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen steigt damit auf 317.

Bitte beachten Sie, dass in der 7-Tage-Inzidenz nur Coronafälle erfasst werden, die durch einen PCR-Test bestätigt wurden. Dies bedeutet eine schwer einschätzbare Dunkelziffer und beeinflusst die Aussagekraft der Inzidenz negativ. /lra
Bundeskanzler Scholz positiv auf Corona getestet
Olaf Scholz ist positiv auf Corona getestet worden. Er habe milde Erkältungssymptome und sich sofort in der Kanzlerwohnung im Bundeskanzleramt in Isolation begeben, teilte Regierungssprecher Steffen Hebestreit mit. „Die öffentlichen Termine dieser Woche werden abgesagt, interne Termine sowie die angesetzte Zusammenkunft mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder will der Bundeskanzler virtuell wahrnehmen.“
Aussagekraft der tagesaktuellen Werte eingeschränkt
Wie bereits in den vergangenen Wochen, wurden aus keinem Landkreis Daten gemeldet, deshalb ist die Aussagekraft der tagesaktuellen Berichterstattung der Neuinfektionen mit Corona am Wochenende und zu Beginn der Woche stark eingeschränkt. Tagesaktuelle Schwankungen sollten daher – insbesondere am Wochenende und zu Wochenbeginn – nicht überbewertet werden.
Freitag, 23. September

Laut RKI: 97 Neuinfektionen im Nürnberger Land innerhalb eines Tages
Für das Nürnberger Land hat das RKI heute Morgen binnen eines Tages 97 weitere Neuinfektionen ausgewiesen. Die 7-Tage-Inzidenz klettert auf 219,3. Glücklicherweise wurde auch heute kein neuer Todesfall durch oder mit dem Coronavirus registriert.
Gesundheitsämter melden 50.800 Neuinfektionen bundesweit
Wie das Robert-Koch-Instituit heute Morgen auf seinem Dashboard bekannt gab, wurden durch die Gesundheitsämter bundesweit 50.800 neue Ansteckungen mit Corona registriert. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz steigt weiter an und hat am Freitagmorgen mit 294,7 fast wieder die Marke von 300 erreicht. Zudem wurden den Angaben zufolge binnen 24 Stunden 93 neue Todesfälle verzeichnet.
Donnerstag, 22. September

118 Neuinfektionen im Nürnberger Land
Für das Nürnberger Land hat das RKI heute Morgen binnen eines Tages 118 weitere Neuinfektionen ausgewiesen. Die 7-Tage-Inzidenz steigt leicht auf 199,2. Glücklicherweise wurde heute kein neuer Todesfall durch oder mit dem Coronavirus registriert.
56.978 Neuinfektionen bundesweit
Wie das Robert-Koch-Institut heute Morgen bekannt gab, haben die Gesundheitsämter binnen 24 Stunden weitere 56.978 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 281,4 von 264,6 am Vortag. 106 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus.
Mittwoch, 21. September

Chronische Erschöpfung nach Coronainfektion trifft besonders junge Frauen
Nach einer Corona-Erkrankung leiden besonders junge Frauen einer Studie zufolge unter chronischer Erschöpfung. Geistige Beeinträchtigungen seien eher bei Männern ab 55 Jahren zu beobachten, teilte das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein mit. Gemeinsam mit Forschenden der Berliner Charité hatte das UKSH Daten von rund 1.000 Patientinnen und Patienten ausgewertet, deren Coronainfektion mindestens sechs Monate zurücklag.
Keine neuen Fälle laut RKI aus dem Nürnberger Land
Auf dem Dashboard des Robert-Koch-Instituts sind aus dem Nürnberger Land heute keine neuen Corona-Fälle gemeldet worden. Auch weißt das Dashboard keine neuen Todesfälle aus. Die 7-Tage-Inzidenz fällt auch deshalb von gestern 209,2 auf heute 161,9.
Bundesweit 5.416 Neuinfektionen mehr als vor einer Woche
Wie das Robert-Koch-Institut unter Berufung der deutschen Gesundheitsämter meldet, wurde am Mittwochmorgen 56.715 Neuinfektionen binnen 24 Stunden gemeldet. Damit wurden 5.416 Neuinfektionen mehr als vor einer Woche registriert, als 51.299 neue positive Tests gemeldet wurden. Allerdings sind Vergleiche der Daten auch wegen des Testverhaltens, Nachmeldungen und Übermittlungsproblemen nur eingeschränkt möglich. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut RKI bei 264,6. 90 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus.
Dienstag, 20. September

98 Neuinfektionen im Nürnberger Land
Für das Nürnberger Land hat das RKI binnen eines Tages 98 weitere Neuinfektionen ausgewiesen. Die 7-Tage-Inzidenz liegt nach Angaben des RKI bei 209,2.
Stiko rät zu Auffrischimpfung mit angepassten Präparaten
In der EU haben die angepassten Corona-Boosterimpfungen bereits grünes Licht bekommen. Die STIKO empfiehlt nun eine Auffrischungsimpfung vorzugsweise mit diesen neuen Impfstoffen. Dabei könnten sowohl der auf die Omikron-Variante BA.1 angepasste Booster als auch die auf die Subvarianten BA.4/BA.5 abgestimmten Impfstoffe eingesetzt werden. „Wir haben jetzt drei adaptierte Impfstoffe, die man mit gutem Gewissen einsetzen kann, die uns eine Verbreiterung der Immunantwort erlauben“, sagte STIKO-Mitglied Christian Bogdan in einem Pressegespräch des Science Media Centers.
Gesundheitsämter melden 60.237 Neuinfektionen bundesweit
Wie das Robert-Koch-Instituit heute Morgen auf seinem Dashboard bekannt gab, wurden durch die Gesundheitsämter bundesweit 60.237 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus registriert. Das sind 5.307 Neuinfektionen mehr als vor einer Woche 54.930 neue positive Tests gemeldet wurden. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz liegt am Dienstagmorgen bei 259,0. Zudem wurden den Angaben zufolge binnen 24 Stunden 146 neue Todesfälle verzeichnet.
Montag, 19. September

Corona-Update aus dem Landkreis
Das Landratsamt Nürnberger Land hat seit vergangenem Montag im Landkreis sechs weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Corona-Virus registriert. Laut der Behörde beinhaltet diese Zahl allerdings auch Nachmeldungen, die teilweise mehrere Wochen zurückliegen. Gemeldet wurde heute der Tod eines 97-Jährigen, eines 91-Jährigen und eines 85-Jährigen aus Lauf sowie einer 97-Jährigen und einer 89-Jährigen aus Altdorf und einer 95-Jährigen aus Röthenbach. Die Zahl der seit Beginn der Pandemie mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen steigt damit auf 316. Seit Montag hat die Behörde außerdem 364 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet.

Freitag, 16. September

Keine neuen Fälle laut RKI
Auf dem Dashboard des Robert-Koch-Instituts sind aus dem Landkreis heute keine neuen Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz liegt demnach bei 158,3.
Bundesrat beschließt neue Corona-Regeln ab 1. Oktober
Die neuen Corona-Regelungen für den Herbst hat die Ampel-Koalition bereits auf den Weg gebracht. Am heutigen Freitag hat nun auch der Bundesrat den Änderungen am Infektionsschutzgesetz zugestimmt. Bundeseinheitlich gilt künftig nur noch eine FFP2-Maskenpflicht für das Gesundheitswesen – also für Kliniken, Pflege-Einrichtungen und Arztpraxen. Maskenpflicht gilt auch im Fernverkehr in Bussen und Zügen. Maskenpflicht im Flugzeug wird es keine mehr geben. Außerdem können die Bundesländer die Maskenpflicht auf Innenräume ausweiten, wie zum Beispiel auf Gaststätten, Behörden, Sporthallen, oder Veranstaltungsräume. Auch über die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr entscheiden die einzelnen Bundesländer selbst. Die neuen Regelungen treten bereits am 1. Oktober in Kraft.
Donnerstag, 15. September

150 Neuinfektionen im Nürnberger Land
Laut heutiger Meldung des RKI sind aus dem Nürnberger Land innerhalb eines Tages 150 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Da am Vortag laut Statistik allerdings kein einziger neuer Fall registriert wurde, kann es sich bei der heutigen Zahl auch um die Summe der vergangenen Tage handeln. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt damit leicht an und liegt heute bei 196,9. Bundesweit den höchsten Wert weist der Landkreis Kehlheim auf mit 1141,1. Niedrigste Inzidenz hat Schwäbisch Hall mit 102,6.
Forderung nach Aufklärung wegen nicht gezahlter Boni an Pflegekräfte
Laut Bericht der „Süddeutschen Zeitung“, NDR und WDR haben viele Pflegekräfte den 2020 versprochenen, staatlich finanzierten Corona-Bonus offenbar nicht erhalten. Die Medien berufen sich dabei auf einen ihnen vorliegenden bisher unveröffentlichten Prüfbericht des Bundesrechnungshofs. Die Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Claudia Moll, fordert nun Aufklärung.
Krankenschwester nach Tod von Corona-Patient verurteilt
Wegen versuchten Totschlags an einem Covid-Patienten ist eine Krankenschwester am Mittwoch in Düsseldorf schuldig gesprochen worden. Sie wurde zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt und bekommt ein vierjähriges Berufsverbot. Die 41-Jährige hatte die Dosis eines wichtiges Blutdruckmedikaments eines Covid-Patientens auf der Intensivstation halbiert. Kurze Zeit später starb der Mann. Zwar hatten die Ärzte mit dem baldigen Ableben des Patienten gerechnet, dennoch setzte sich die Krankenschwester über die Weisung des Oberarztes hinweg, weshalb sie sich vor Gericht verantworten musste. Weil der schwerst kranke Mann ohnehin gestorben wäre und sie laut Ansicht des Landgerichts nach aus Mitleid gehandelt habe, wurde ihr kein Mord, sondern Totschlag vorgeworfen. In ihren Beruf wolle die Frau nach eigenen Angaben nicht zurückkehren, sondern habe sich umorientiert. /rh
Kommt die Impfempfehlung für eine weitere Booster-Impfung?
Die Ständige Impfkommission (Stiko) will sich voraussichtlich heute über das Thema Booster-Impfung unterhalten. Die Kommission plant eine Empfehlung für eine Impfung mit Impfstoffen auszusprechen, die an die Omikron-Untervarianten angepasst sind. Das hatte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am Dienstag in einem Interview mit den Sendern RTL/ntv angekündigt.
Mittwoch, 14. September

Keine Neuinfektionen für das Nürnberger Land gemeldet
Heute morgen wurden dem Robert-Koch-Instituat keine Neuinfektionen mit dem Coronavirus aus dem Nürnberger Land übermittelt. Auch wurden keine neuen Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus gemeldet. Ob es tatsächlich keine neuen Corona-Fälle gibt oder ob es sich um einen Meldefehler handelt, ist unklar. Auch deshalb fiel die 7-Tage-Inzidenz von gestern 206,3 auf heute 160,1.
Bundesweit 4.804 Neuinfektionen mehr als vor einer Woche
Wie das Robert-Koch-Institut unter Berufung der deutschen Gesundheitsämter meldet, wurde am Mittwochmorgen 51.299 Neuinfektionen binnen 24 Stunden gemeldet. Damit wurden 4.804 Neuinfektionen mehr als vor einer Woche registriert, als 46.495 neue positive Tests gemeldet wurden. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut RKI bei 236,2. 109 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus.
Dienstag, 13. September

90 Neuinfektionen im Nürnberger Land
Für das Nürnberger Land hat das RKI binnen eines Tages 90 weitere Neuinfektionen ausgewiesen. Die 7-Tage-Inzidenz liegt nach Angaben des RKI bei 206,3. Glücklicherweise wurde heute kein neuer Todesfall durch oder mit dem Coronavirus registriert.
Immunologe: Als Risikopatient nicht auf neuen Omikron-Booster warten
Nach der Zulassung eines weiteren Omikron-Boosters in der EU rät der Immunologe Carsten Watzl Risikogruppen dazu, nicht auf dessen Verfügbarkeit in Deutschland zu warten. „Wer unter die bisherige Empfehlung der Ständigen Impfkommission für eine zweite Auffrischimpfung fällt, sollte jetzt besser den an die Omikron-Sublinie BA.1 angepassten Impfstoff nehmen, der in diesen Tagen bei den Hausärzten ankommt“, sagte der Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Immunologie am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur.
Bildungsministerin: Keine Schulschließungen wegen Corona mehr
Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger ist gegen coronabedingte Schulschließungen. „Ganz klar ist natürlich, dass Schulen nicht mehr geschlossen werden dürfen, weil einfach die Folgen für die Kinder – auch für die Familien – zu groß sind“, so die Ministerin am Dienstag dem BR in München. Stark-Watzinger weiter: „Denn wir haben ja schmerzlich gesehen in der Corona-Pandemie: Der Präsenzunterricht ist immens wichtig für die jungen Menschen – zum Lernen, aber eben auch für alles andere.“ Als Beispiele nannte sie soziale Kontakte und die Psyche der Schülerinnen und Schüler.
Gesundheitsämter melden 54.930 Neuinfektionen bundesweit
Wie das Robert-Koch-Instituit heute Morgen auf seinem Dashboard bekannt gab, wurden durch die Gesundheitsämter bundesweit 54.930 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus registriert. Das sind 4.681 Neuinfektionen mehr als vor einer Woche 49.709 neue positive Tests gemeldet wurden. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz liegt am Dienstagmorgen bei 229,9. Zudem wurden den Angaben zufolge binnen 24 Stunden 90 neue Todesfälle verzeichnet.
Montag, 12. September

319 Corona-Neuinfektionen im Landkreis seit letztem Montag
Seit Montag sind 319 Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Alfeld +2, Altdorf b. Nbg. +64, Burgthann +18, Engelthal +0, Feucht +38, Happurg +5, Hartenstein -2, Henfenfeld +7, Hersbruck +25, Kirchensittenbach +1, Lauf a.d. Pegn. +44, Leinburg +18, Neuhaus a.d. Pegn. +4, Neunkirchen a. Sand +6, Offenhausen +3, Ottensoos +12, Pommelsbrunn +10, Reichenschwand +4, Röthenbach a.d. Pegn. +17, Rückersdorf +12, Schnaittach +43, Schwaig b. Nbg. +15, Schwarzenbruck +13, Simmelsdorf +5, Velden +2, Vorra +5, Winkelhaid +2, Sonstige -54. Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 74.246. Das Nürnberger Land betrauert den Tod eines 59-Jährigen aus Hersbruck. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen steigt damit auf 310.

Noch diese Woche Stiko-Empfehlung für Omikron-Booster?
Eine zügige Entscheidung der Stiko, erwartet Bundesgesundheitsminister Lauterbach, zu den angepassten Omikron-Impfstoffen. „Wahrscheinlich wird man sich jetzt am Donnerstag treffen. Das ist eine wichtige Sitzung. Ich hoffe, dass wir da zu einer Empfehlung kommen“, sagte Lauterbach den Sendern RTL/ntv. „Wir brauchen eine Empfehlung für die angepassten Impfstoffe, das ist ganz klar. Und ich glaube, die bekommen wir auch.“
Aussagekraft der tagesaktuellen Werte eingeschränkt
Wie bereits in den vergangenen Wochen, wurden aus fast keinen Landkreis Daten gemeldet, deshalb ist die Aussagekraft der tagesaktuellen Berichterstattung der Neuinfektionen mit Corona am Wochenende und zu Beginn der Woche stark eingeschränkt. Tagesaktuelle Schwankungen sollten daher – insbesondere am Wochenende und zu Wochenbeginn – nicht überbewertet werden.
Freitag, 9. September

Laut RKI: 59 Neuinfektionen im Nürnberger Land innerhalb eines Tages
Für das Nürnberger Land hat das RKI heute Morgen binnen eines Tages 59 weitere Neuinfektionen mit dem Coronavirus ausgewiesen. Die 7-Tage-Inzidenz steigt auch heute weiter an und liegt bei 210,9. Leider wurde heute ein neuer Todesfall durch oder mit dem Coronavirus registriert.
Gesundheitsämter melden 35.995 Neuinfektionen bundesweit
Wie das Robert-Koch-Instituit heute Morgen auf seinem Dashboard bekannt gab, wurden durch die Gesundheitsämter bundesweit 35.995 neue Ansteckungen mit Corona registriert. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz liegt am Freitagmorgen bei 229,5. Zudem wurden den Angaben zufolge binnen 24 Stunden 119 neue Todesfälle verzeichnet.
Donnerstag, 8. September

79 Neuinfektionen im Nürnberger Land
Für das Nürnberger Land hat das RKI heute Morgen binnen eines Tages 79 weitere Neuinfektionen ausgewiesen. Die 7-Tage-Inzidenz steigt leicht auf 211,5. Leider wurden heute zwei neue Todesfälle durch oder mit dem Coronavirus registriert.
Holetschek: Keine Masken zum Schulstart
In Bayern müssen die Schüler in der kommenden Woche zum Schulstart keine Masken tragen. Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek bei Twitter: „Ein wichtiger Corona-Hinweis an alle Schülerinnen und Schüler sowie an ihre Eltern: An den Schulen in Bayern gibt es zum Schulstart keine Maskenpflicht.“
42.057 Neuinfektionen bundesweit
Wie das Robert-Koch-Institut heute Morgen bekannt gab, haben die Gesundheitsämter binnen 24 Stunden weitere 42.057 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Das sind 2.661 neue positive Tests mehr als vergangenen Donnerstag 39.396 Neuinfektionen gemeldet wurden. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 223,1 von 217,2 am Vortag. 117 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus.
Mittwoch, 7. September

77 Neuinfektionen im Nürnberger Land
Für das Nürnberger Land hat das RKI heute Morgen binnen eines Tages 77 weitere Neuinfektionen ausgewiesen. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 189,3. Glücklicherweise wurde heute kein neuer Todesfall durch oder mit dem Coronavirus registriert.
Bahngewerkschaft: Maskenpflicht auch in Zügen abschaffen
Die Maskenpflicht sollte aus Sicht der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft auch in Fernzügen abgeschafft werden. „Das Beibehalten der Maskenpflicht in Fernzügen bei gleichzeitiger Abschaffung im Flugverkehr ist unerklärbar“, so der Vizevorsitzende Martin Burkert zu dpa. Diese Ausnahme sei Reisenden und Personal nicht zumutbar.
Bundesweit 2.808 Neuinfektionen weniger als vor einer Woche
Wie das Robert-Koch-Institut unter Berufung der deutschen Gesundheitsämter meldet, wurde am Mittwochmorgen 46.495 Neuinfektionen binnen 24 Stunden gemeldet. Damit wurden 2.808 Neuinfektionen weniger als vor einer Woche, als 49.303 neue positive Tests gemeldet wurden. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut RKI bei 217,2. 120 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus.
Dienstag, 6. September

Bundesweite Maskenpflicht in Arztpraxen kommt
Künftig soll in Arztpraxen eine bundesweite Maskenpflicht gelten. „Das dient dem Schutz der vulnerablen und besonders gefährdeten Gruppen“, so SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese. Nach Angaben aus Koalitionskreisen soll die Maskenpflicht für Patienten in Arztpraxen, bundesweit im neuen Infektionsschutzgesetz festgeschrieben werden.
91 Neuinfektionen im Nürnberger Land
Für das Nürnberger Land hat das RKI binnen eines Tages 91 weitere Neuinfektionen ausgewiesen. Die 7-Tage-Inzidenz liegt nach Angaben des RKI bei 196,9. Glücklicherweise wurde heute kein neuer Todesfall durch oder mit dem Coronavirus registriert.
Holetschek kritisiert geplante Lockerung der Maskenpflicht in Flugzeugen scharf
„Die Berliner Ampel macht sich mit ihrem konfusen Corona-Kurs völlig lächerlich. Wer soll den Bundesgesundheitsminister noch ernst nehmen, wenn er jetzt schon wieder vor der FDP einknickt?“ so der CSU-Politiker. Außerdem fügte hinzu: „Niemand bestreitet ernsthaft, dass Masken in Flugzeugen ein wirksamer Schutz vor Infektionen sein können. Dies gilt vor allem dann, wenn alle Anwesenden eine Maske tragen. Hinzu kommt: Es ist für Flugreisende durchaus zumutbar, auf diese Weise sich und vor allem andere zu schützen.“
Gesundheitsämter melden 49.709 Neuinfektionen bundesweit
Wie das Robert-Koch-Instituit heute Morgen auf seinem Dashboard bekannt gab, wurden durch die Gesundheitsämter bundesweit 49.709 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus registriert. Das sind 4.795 Neuinfektionen weniger als vor einer Woche 54.504 neue positive Tests gemeldet wurden. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz liegt am Dienstagmorgen bei 219,1. Zudem wurden den Angaben zufolge binnen 24 Stunden 99 neue Todesfälle verzeichnet.
Montag, 5. September

340 Corona-Neuinfektionen im Landkreis seit letzen Montag
Seit Montag sind 340 Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Alfeld +4, Altdorf b. Nbg. +49, Burgthann +21, Engelthal +2, Feucht +22, Happurg +5, Henfenfeld +3, Hersbruck +21, Kirchensittenbach +5, Lauf a.d. Pegn. +34, Leinburg +16, Neuhaus a.d. Pegn. +1, Neunkirchen a. Sand +9, Offenhausen +3, Ottensoos +2, Pommelsbrunn +15, Reichenschwand +4, Röthenbach a.d. Pegn. +23, Rückersdorf +9, Schnaittach +30, Schwaig b. Nbg. +14, Schwarzenbruck +31, Simmelsdorf +10, Velden +5 und Vorra +2. Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 73.927. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 309.

Ministerium rechnet in dieser Woche mit ersten Impfungen
Das Bundesgesundheitsministerium rechnet damit, dass die Impfungen mit den neuen Omikron-Impfstoffen in dieser Woche beginnen können. Die Auslieferung läuft direkt über die Hersteller und den pharmazeutischen Großhandel an die Ärzte und Impfzentren, so ein Sprecher des Ministeriums am Montag. Konkrete Lieferzahlen lägen ihm nicht vor. „Wir gehen aber schon davon aus, dass in dieser Woche auch die ersten Impfungen erfolgen können.“
Aussagekraft der tagesaktuellen Werte eingeschränkt
Wie bereits in den vergangenen Wochen, wurden aus fast keinen Landkreis Daten gemeldet, deshalb ist die Aussagekraft der tagesaktuellen Berichterstattung der Neuinfektionen mit Corona am Wochenende und zu Beginn der Woche stark eingeschränkt. Tagesaktuelle Schwankungen sollten daher – insbesondere am Wochenende und zu Wochenbeginn – nicht überbewertet werden.
Freitag, 2. September

Laut RKI: 49 Neuinfektionen im Nürnberger Land innerhalb eines Tages
Für das Nürnberger Land hat das RKI heute Morgen binnen eines Tages 49 weitere Neuinfektionen mit dem Coronavirus ausgewiesen. Die Sieben-Tage-Inzidenz fällt wieder leicht auf 200,4, gestern lag sie noch bei 202,8. Glücklicherweise wurde heute kein neuer Todesfall durch oder mit dem Coronavirus registriert.
Gesundheitsämter melden 33.930 Neuinfektionen bundesweit
Wie das Robert-Koch-Instituit heute Morgen auf seinem Dashboard bekannt gab, wurden durch die Gesundheitsämter bundesweit 33.930 neue Ansteckungen mit Corona registriert. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz liegt am Freitagmorgen bei 234,4 Zudem wurden den Angaben zufolge binnen 24 Stunden 148 neue Todesfälle verzeichnet.
Donnerstag, 1. September

49 Neuinfektionen im Nürnberger Land
Für das Nürnberger Land hat das RKI heute Morgen binnen eines Tages 49 weitere Neuinfektionen ausgewiesen. Die 7-Tage-Inzidenz steigt derweil leicht und liegt nach 202,2 gestern, heute bei 202,8 Glücklicherweise wurde heute kein neuer Todesfall durch oder mit dem Coronavirus registriert.
Lehrerverband: Grundschulen notfalls durch Maskenpflicht vor Schließung schützen
Wie an weiterführenden Schulen müsse auch an Grundschulen eine Maskenpflicht möglich sein, erklärte Verbandspräsident des Deutschen Lehrerverbands, Heinz-Peter Meidinger. „Für die Grundschulen ist dies bislang aus unerfindlichen Gründen nicht vorgesehen, obwohl gerade für die Jüngeren die Sicherung des Präsenzunterrichts besonders wichtig ist.
39.396 Neuinfektionen bundesweit
Wie das Robert-Koch-Institut heute Morgen bekannt gab, haben die Gesundheitsämter binnen 24 Stunden weitere 39.396 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Das sind 9.805 neue positive Tests weniger als vergangenen Donnerstag 49.201 Neuinfektionen gemeldet wurden. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz fällt leicht auf 237,3 von 243,7 am Vortag. 90 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus.
Mittwoch, 31. August

89 Neuinfektionen im Nürnberger Land
Für das Nürnberger Land hat das RKI heute Morgen binnen eines Tages 89 weitere Neuinfektionen ausgewiesen. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 202,2. Glücklicherweise wurde heute kein neuer Todesfall durch oder mit dem Coronavirus registriert.
Bundesweit 3.636 Neuinfektionen weniger als vor einer Woche
Wie das Robert-Koch-Institut unter Berufung der deutschen Gesundheitsämter meldet, wurde am Mittwochmorgen 49.303 Neuinfektionen binnen 24 Stunden gemeldet. Damit wurden 3.636 Neuinfektionen weniger als vor einer Woche, als 52.939 neue positive Tests gemeldet wurden. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut RKI bei 243,7. 181 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus.
Dienstag, 30. August

95 Neuinfektionen im Nürnberger Land
Für das Nürnberger Land hat das RKI binnen eines Tages 95 weitere Neuinfektionen ausgewiesen. Die 7-Tage-Inzidenz liegt nach Angaben des RKI bei 206,8. Glücklicherweise wurde heute kein neuer Todesfall durch oder mit dem Coronavirus registriert.
Bayerische Impfzentren bereit für neue Corona-Impfstoffe
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek sieht die Impfzentren im Freistaat gut auf bevorstehende Corona-Impfungen mit den neuen Impfstoffen vorbereitet. „Wir können in Bayern zügig mit den Impfungen beginnen, sobald der angepasste Impfstoff im September angekommen ist“, sagte Holetschek am Dienstag laut Mitteilung in München.
Gesundheitsämter melden 54.504 Neuinfektionen bundesweit
Wie das Robert-Koch-Instituit heute Morgen auf seinem Dashboard bekannt gab, wurden durch die Gesundheitsämter bundesweit 54.504 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus registriert. Das sind 5.907 Neuinfektionen weniger als vor einer Woche 60.411 neue positive Tests gemeldet wurden. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz liegt am Dienstagmorgen bei 247,3. Zudem wurden den Angaben zufolge binnen 24 Stunden 119 neue Todesfälle verzeichnet.
Montag, 29. August

382 Corona-Neuinfektionen im Landkreis seit letzen Montag
Seit Montag sind 382 Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Alfeld +5, Altdorf b. Nbg. +35, Burgthann +32, Engelthal +2, Feucht +38, Happurg +9, Hartenstein +1, Henfenfeld +0, Hersbruck +37, Kirchensittenbach +5, Lauf a.d. Pegn. +38, Leinburg +12, Neuhaus a.d. Pegn. +3, Neunkirchen a. Sand +5, Offenhausen +10, Ottensoos +3, Pommelsbrunn +19, Reichenschwand +6, Röthenbach a.d. Pegn. +32, Rückersdorf +4, Schnaittach +19, Schwaig b. Nbg. +17, Schwarzenbruck +14, Simmelsdorf +14, Velden +5, Vorra +6 und Winkelhaid +12. Ein Fall konnte inzwischen einem anderen Ort zugeordnet werden (-1). Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 73.587. Das Nürnberger Land betrauert den Tod eines 86-Jährigen aus Altdorf, einer 85-Jährigen aus Lauf und eines 91-Jährigen aus Schwaig. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen steigt damit auf 309.

Aussagekraft der tagesaktuellen Werte eingeschränkt
Wie bereits in den vergangenen Wochen, wurden aus fast keinen Landkreis Daten gemeldet, deshalb ist die Aussagekraft der tagesaktuellen Berichterstattung der Neuinfektionen mit Corona am Wochenende und zu Beginn der Woche stark eingeschränkt. Tagesaktuelle Schwankungen sollten daher – insbesondere am Wochenende und zu Wochenbeginn – nicht überbewertet werden.
Freitag, 26. August

Laut RKI: 57 Neuinfektionen im Nürnberger Land innerhalb eines Tages
Für das Nürnberger Land hat das RKI heute Morgen binnen eines Tages 57 weitere Neuinfektionen mit dem Coronavirus ausgewiesen. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt leicht auf 202,8, gestern lag sie noch bei 199,2. Glücklicherweise wurde heute kein neuer Todesfall durch oder mit dem Coronavirus registriert.
RKI: Höhepunkt der Welle bei schweren Erkrankungen überschritten
Das Abebben der Omikron-Welle in diesem Sommer, zeigt sich nun auch bei den schweren Corona-Erkrankungen. „Übereinstimmend zeigen diese Daten, dass auch bei schwer verlaufenden Erkrankungen der Höhepunkt der aktuellen Welle überschritten ist“, heißt es im Wochenbericht des RKI.
Gesundheitsämter melden 37.343 Neuinfektionen bundesweit
Wie das Robert-Koch-Instituit heute Morgen auf seinem Dashboard bekannt gab, wurden durch die Gesundheitsämter bundesweit 37.343 neue Ansteckungen mit Corona registriert. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz liegt am Freitagmorgen bei 263,6. Zudem wurden den Angaben zufolge binnen 24 Stunden 90 neue Todesfälle verzeichnet.
Donnerstag, 25. August

47 Neuinfektionen im Nürnberger Land
Für das Nürnberger Land hat das RKI heute Morgen binnen eines Tages 47 weitere Neuinfektionen ausgewiesen. Die 7-Tage-Inzidenz fällt derweil wieder und liegt nach 202,2 gestern, heute bei 199,2. Leider wurde heute ein neuer Todesfall durch oder mit dem Coronavirus registriert.
Omikron-Impfstoff: Biontech rechnet mit Zulassung nächste Woche
Biontech rechnet mit der Zulassung seines Omikron-Impfstoffes in der kommenden Woche.. „Wir können sehr zeitnah ausliefern, hoffentlich ab Anfang September“, so Biontech-Chef Ugur Sahin in einem Interview mit dem „Spiegel.“ Die EMA hatte für den 1. September eine Sondersitzung angekündigt, auf der Zulassungsanträge für Boosterimpfungen gegen die Omikron-Variante besprochen werden sollen. Ein entsprechendes Vakzin will neben Biontech/Pfizer auch Moderna auf den Markt bringen.
49.201 Neuinfektionen bundesweit
Wie das Robert-Koch-Institut heute Morgen bekannt gab, haben die Gesundheitsämter binnen 24 Stunden weitere 49.201 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Das sind 9.484 neue positive Tests weniger als vergangenen Donnerstag 58.685 Neuinfektionen gemeldet wurden. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz fällt leicht auf 271,3 von 275,3 am Vortag. 116 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus.
Mittwoch, 24. August

105 Neuinfektionen im Nürnberger Land
Für das Nürnberger Land hat das RKI heute Morgen binnen eines Tages 105 weitere Neuinfektionen ausgewiesen. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 202,2. Außerdem meldet das RKI zwei neue Todesfälle durch oder mit dem Coronavirus.
Kabinett beschließt neue Corona-Regeln für Herbst und Winter
Das Bundeskabinett hat die neuen Corona-Regeln, auf die sich Gesundheitsminster Lauterbach Anfang August mit Justizminister Marco Buschmann verständigt hatte, gebilligt. Nun soll die Änderungen am Infektionsschutzgesetz im Bundestag und Bundesrat beraten werden.
Bundesweit 14.451 Neuinfektionen weniger als vor einer Woche
Wie das Robert-Koch-Institut unter Berufung der deutschen Gesundheitsämter meldet, wurde am Mittwochmorgen 52.939 Neuinfektionen binnen 24 Stunden gemeldet. Damit wurden 14.451 Neuinfektionen weniger als vor einer Woche, als 67.390 neue positive Tests gemeldet wurden. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut RKI bei 275,3. 147 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus.
Dienstag, 23. August

68 Neuinfektionen im Nürnberger Land
Für das Nürnberger Land hat das RKI binnen eines Tages 68 weitere Neuinfektionen ausgewiesen. Die 7-Tage-Inzidenz fällt derweil weiter und liegt nach 244,2 gestern, heute bei 203,3. Glücklicherweise wurde heute kein neuer Todesfall durch oder mit dem Coronavirus registriert.
Holetschek: Nicht auf angepasste Vakzine warten
Wer sich wann, wo und warum erneut gegen Corona impfen lassen soll, das will der Freistaat mit einer neuen Kommunikationskampagne zielgruppengenau aufschlüsseln. „Je höher der Impfschutz in der Bevölkerung ist, desto besser starten wir in den Herbst und Winter“, betonte Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek am Dienstag bei der Präsentation in München. Er riet davon ab, mit der Auffrischung auf die an die Omikron-Variante angepassten Impfstoffe zu warten.
Gesundheitsämter melden 60.411 Neuinfektionen bundesweit – Inzidenz bei 288,5
Wie das Robert-Koch-Instituit heute Morgen auf seinem Dashboard bekannt gab, wurden durch die Gesundheitsämter bundesweit 60.411neue Ansteckungen mit dem Coronavirus registriert. Das sind 3.334 Neuinfektionen weniger als vor einer Woche 63.745 neue positive Tests gemeldet wurden. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz liegt am Dienstagmorgen bei 288,5. Zudem wurden den Angaben zufolge binnen 24 Stunden 146 neue Todesfälle verzeichnet.
Montag, 22. August

629 Corona-Neuinfektionen im Landkreis seit letzen Montag
Seit Montag sind 629 Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Alfeld +3, Altdorf b. Nbg. +72, Burgthann +37, Engelthal +1, Feucht +136, Happurg +16, Hartenstein +11, Henfenfeld +3, Hersbruck +33, Kirchensittenbach +9, Lauf a.d. Pegn. +76, Leinburg +11, Neuhaus a.d. Pegn. +29, Neunkirchen a. Sand +24, Offenhausen +4, Ottensoos +5, Pommelsbrunn +7, Reichenschwand +10, Röthenbach a.d. Pegn. +26, Rückersdorf +6, Schnaittach +30, Schwaig b. Nbg. +13, Schwarzenbruck +24, Simmelsdorf +5, Velden +24, Vorra +3 und Winkelhaid +17. 6 Fälle konnten inzwischen anderen Orten zugeordnet werden (-6). Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 73.205. Das Nürnberger Land betrauert den Tod eines 76-Jährigen aus Altdorf. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen steigt damit auf 306.

Zweiter Booster: Weltärztechef fordert Stiko-Empfehlung auch für Jüngere
Dass die Stiko den zweiten Booster nun für alle ab 60 Jahren empfehle, sei gut, so Montgomery dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. „Die Stiko sollte zusätzlich empfehlen, dass auch Menschen unter 60, deren letzte Impfung oder Infektion mindestens sechs Monate zurück liegt, auf Wunsch eine zweite Auffrischimpfung bekommen können.“ Viele Ärzte und Krankenhäuser würden nur dann impfen, wenn eine positive Entscheidung der Stiko vorliege, führte Montgomery aus. „Dass rechtlich die Möglichkeit besteht, sich impfen zu lassen, reicht vielen nicht.
Aussagekraft der tagesaktuellen Werte eingeschränkt
Wie bereits in den vergangenen Wochen, wurden aus fast keinen Landkreis Daten gemeldet, deshalb ist die Aussagekraft der tagesaktuellen Berichterstattung der Neuinfektionen mit Corona am Wochenende und zu Beginn der Woche stark eingeschränkt. Tagesaktuelle Schwankungen sollten daher – insbesondere am Wochenende und zu Wochenbeginn – nicht überbewertet werden.
Freitag, 19. August

Laut RKI: 49 Neuinfektionen im Nürnberger Land innerhalb eines Tages
Für das Nürnberger Land hat das RKI heute Morgen binnen eines Tages 49 weitere Neuinfektionen mit dem Coronavirus ausgewiesen. Die Sieben-Tage-Inzidenz fällt auf 240,2, gestern lag sie noch bei 271,7. Glücklicherweise wurde heute kein neuer Todesfall durch oder mit dem Coronavirus registriert.
Ausreichend angepasster Omikron-Impfstoff für alle
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat versichert, dass es im Herbst nicht erneut zu einer Lage kommen werde, in der es gefühlt Impfstoffe erster und zweiter Klasse gebe. „Wir haben so viel angepassten Omikron-Impfstoff bestellt, dass er für alle reicht“, sagte Lauterbach dem Nachrichtenportal t-online. Natürlich könnten aber nicht am ersten Tag alle Interessierten auf einmal geimpft werden.
Gesundheitsämter melden 46.724 Neuinfektionen bundesweit – Inzidenz bei 312,5
Wie das Robert-Koch-Instituit heute Morgen auf seinem Dashboard bekannt gab, wurden durch die Gesundheitsämter bundesweit 46.724 neue Ansteckungen mit Corona registriert. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz liegt am Freitagmorgen bei 312,5. Zudem wurden den Angaben zufolge binnen 24 Stunden 169 neue Todesfälle verzeichnet.
Donnerstag, 18. August

61 Neuinfektionen im Nürnberger Land
Für das Nürnberger Land hat das RKI heute Morgen binnen eines Tages 61 weitere Neuinfektionen ausgewiesen. Die 7-Tage-Inzidenz fällt derweil wieder und liegt nach 290,4 gestern, heute bei 271,7. Glücklicherweise wurde heute kein neuer Todesfall durch oder mit dem Coronavirus registriert.
Familienministerin Paus für Maskennutzung in Schulen
Familienministerin Lisa Paus hat die Bundesländer aufgefordert, bei hohen Corona-Infektionszahlen im Herbst und Winter die Option einer Maskenpflicht in den Schulen offensiv zu nutzen. „Das neue Infektionsschutzgesetz gibt den Ländern die Möglichkeit, in den Schulen von der Maskenpflicht Gebrauch zu machen. Mein Appell an die Länder ist: Nutzt diese Möglichkeit in den Schulen, wenn es nötig ist!“, so die Grünen-Politikerin dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. „Das ist besser, als wenn wegen zu vieler kranker Lehrkräfte der Unterricht ausfällt.“
58.685 Neuinfektionen bundesweit
Wie das Robert-Koch-Institut heute Morgen bekannt gab, haben die Gesundheitsämter binnen 24 Stunden weitere 58.685 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Das sind 1.203 neue positive Tests weniger als vergangenen Donnerstag 59.888 Neuinfektionen gemeldet wurden. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz steigt leicht auf 314,2 von 311,8 am Vortag. 184 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus.
Mittwoch, 17. August

247 Neuinfektionen im Nürnberger Land
Für das Nürnberger Land hat das RKI heute Morgen, nachdem es am Montag und am gestrigen Dienstag keine Neuinfektionen gemeldet wurden, binnen eines Tages 247 weitere Neuinfektionen ausgewiesen. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 290,4. Außerdem meldet das RKI zehn neue Todesfälle durch oder mit dem Coronavirus. Wie diese im Vergleich zu den letzten Wochen doch sehr hohe Zahl zustande kommt ist aktuell nicht geklärt. Das LGL weißt in seiner Tabelle zu den Coronazahlen keine Erklärung aus.
Mehr Krankschreibungen wegen Corona
In Bayern gab es zuletzt deutlich mehr Krankschreibungen aufgrund von Corona-Infektionen. Laut einer Auswertung der Barmer Krankenkasse waren in der letzten Juliwochen 201 Personen pro 10.000 bei der Barmer versicherte Beschäftigte mit einer Corona-Infektion krankgeschrieben. In der Vergleichswoche des Vormonats waren es nur 67 Personen auf 10.000 Krankschreibungen.
Bundesweit 5.347 Neuinfektionen weniger als vor einer Woche
Wie das Robert-Koch-Institut unter Berufung der deutschen Gesundheitsämter meldet, wurde am Mittwochmorgen 67.390 Neuinfektionen binnen 24 Stunden gemeldet. Damit wurden 5.347 Neuinfektionen weniger als vor einer Woche, als 72.737 neue positive Tests gemeldet wurden. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut RKI bei 311,8. 192 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus.
Dienstag, 16. August

Chef von Krankenhausgesellschaft kritisiert Diskussion über vierte Corona-Impfung
Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft, hat die Debatte über eine vierte Corona-Impfung kritisiert. „Was derzeit passiert, richtet großen Schaden an“, so Gaß zu den Zeitungen der Mediengruppe Bayern. „Die Debatte darüber führt nicht dazu, dass die Menschen nachvollziehen können, wer sich wann impfen lassen sollte.“ Die Menschen würden nur „einen vielstimmigen Chor“ hören, so der DKG-Chef weiter „Und das führt dazu, dass die Bevölkerung ob des Nutzens dieser vierten Impfung sehr skeptisch wird.“
Seit einigen Wochen wird darüber diskutiert, für wen die vierte Corona-Impfung empfohlen werden sollte. Die Stiko empfiehlt eine solche zweite Boosterimpfung aktuell nur für Menschen ab 70 Jahren oder Risikopatienten, will aber die vierte Corona-Impfung künftig auch allen Menschen zwischen 60 und 69 Jahren empfehlen, welche die erste Auffrischungsimpfung oder die letzte Corona-Infektion vor mindestens sechs Monaten hatten.
Gesundheitsämter melden 63.745 Neuinfektionen bundesweit – Inzidenz bei 313,6
Wie das Robert-Koch-Instituit heute Morgen auf seinem Dashboard bekannt gab, wurden durch die Gesundheitsämter bundesweit 63.745 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus registriert. Das sind 14.953 Neuinfektionen weniger als vor einer Woche 78.698 neue positive Tests gemeldet wurden. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz liegt am Dienstagmorgen bei 313,6. Zudem wurden den Angaben zufolge binnen 24 Stunden 140 neue Todesfälle verzeichnet.
Montag, 15. August

581 Neuinfektionen seit letzen Montag
Seit Montag sind 581 Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Alfeld +1, Altdorf b. Nbg. +50, Burgthann +55, Engelthal +4, Feucht +58, Happurg +9, Hartenstein +2, Henfenfeld +3, Hersbruck +42, Kirchensittenbach +9, Lauf a.d. Pegn. +84, Leinburg +31, Neuhaus a.d. Pegn. +4, Neunkirchen a. Sand +30, Offenhausen +5, Ottensoos +11, Pommelsbrunn +17, Reichenschwand +8, Röthenbach a.d. Pegn. +41, Rückersdorf +9, Schnaittach +25, Schwaig b. Nbg. +21, Schwarzenbruck +38, Simmelsdorf +19, Velden +7, Vorra +5 und Winkelhaid +19. 26 Fälle konnten inzwischen anderen Orten zugeordnet werden (-26). Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 72.576. Das Nürnberger Land betrauert den Tod eines 80-Jährigen aus Hersbruck. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen steigt damit auf 305.

Aussagekraft der tagesaktuellen Werte eingeschränkt
Wie bereits in den vergangenen Wochen, ist die Aussagekraft der tagesaktuellen Berichterstattung der Neuinfektionen mit Corona am Wochenende und zu Beginn der Woche eingeschränkt. Tagesaktuelle Schwankungen sollten daher – insbesondere am Wochenende und zu Wochenbeginn – nicht überbewertet werden.
Freitag, 12. August

Laut RKI: 117 Neuinfektionen im Nürnberger Land innerhalb eines Tages
Für das Nürnberger Land hat das RKI heute Morgen binnen eines Tages 117 weitere Neuinfektionen mit dem Coronavirus ausgewiesen. Die Sieben-Tage-Inzidenz fällt auf 375,1, gestern lag sie noch bei 390,9. Leider wurde heute ein neuer Todesfall durch oder mit dem Coronavirus registriert.
Gesundheitsämter melden 59.506 Neuinfektionen bundesweit – Inzidenz bei 345,9
Wie das Robert-Koch-Instituit heute Morgen auf seinem Dashboard bekannt gab, wurden durch die Gesundheitsämter bundesweit 49.839 neue Ansteckungen mit Corona registriert. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz liegt am Freitagmorgen bei 345,9. Zudem wurden den Angaben zufolge binnen 24 Stunden 167 neue Todesfälle verzeichnet.
Donnerstag, 11. August

93 Neuinfektionen im Nürnberger Land
Für das Nürnberger Land hat das RKI heute Morgen binnen eines Tages 93 weitere Neuinfektionen ausgewiesen. Die 7-Tage-Inzidenz fällt derweil weiter und liegt nach 471,0 gestern, heute bei 390,9. Glücklicherweise wurde heute kein neuer Todesfall durch oder mit dem Coronavirus registriert.
59.888 Neuinfektionen bundesweit
Wie das Robert-Koch-Institut heute Morgen bekannt gab, haben die Gesundheitsämter binnen 24 Stunden weitere 59.888 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Das sind 14.757 neue positive Tests weniger als vergangenen Donnerstag 74.645 Neuinfektionen gemeldet wurden. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz sinkt auf 354,5 von 366,8 am Vortag. 153 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus.
Mittwoch, 10. August

182 Neuinfektionen im Nürnberger Land
Für das Nürnberger Land hat das RKI heute Morgen binnen eines Tages 182 weitere Neuinfektionen ausgewiesen. Die Sieben-Tage-Inzidenz fällt auf 471,0, gestern lag sie noch bei 512,4. Glücklicherweise wurde heute kein neuer Todesfall durch oder mit dem Coronavirus registriert.
Lauterbach verteidigt geplante Regeln – Keine Impfung alle drei Monate
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat die geplanten Corona Regeln gegen Kritik verteidigt. In In Innenräumen würden Masken im Herbst und Winter wieder die Regel werden, so Lauterbach in den ARD-Tagesthemen. Um Ausnahmen für frisch Geimpfte oder Genesene besser kontrollieren zu können, sollen die digitalen Zertifikate demnach unterschiedliche Farben bekommen.
Bundesweit 14.944 Neuinfektionen weniger als vor einer Woche
Wie das Robert-Koch-Institut unter Berufung der deutschen Gesundheitsämter meldet, wurde am Mittwochmorgen 72.737 Neuinfektionen binnen 24 Stunden gemeldet. Damit wurden 14.944 Neuinfektionen weniger als vor einer Woche, als 87.681 neue positive Tests gemeldet wurden. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz beziffert das RKI auf 366,8. 213 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus.
Dienstag, 9. August

170 Neuinfektionen im Nürnberger Land
Für das Nürnberger Land hat das RKI binnen eines Tages 170 weitere Neuinfektionen ausgewiesen. Die 7-Tage-Inzidenz fällt derweil weiter und liegt nach 565,5 gestern, heute bei 512,4. Glücklicherweise wurde heute kein neuer Todesfall durch oder mit dem Coronavirus registriert.
PCR-Tests weiter rückläufig aber immernoch hohe Positivrate
Die Zahl der PCR-Tests und der Positivanteil sind laut dem Verband Akkreditierte Labore in der Medizin zufolge in der vergangenen Woche weiter zurückgegangen. So seien mit knapp über 580.900 PCR-Untersuchungen etwa 16 Prozent weniger durchgeführt worden als noch in der Vorwoche. Die Positivrate von knapp 46 Prozent sei zwar niedriger als in der Vorwoche (knapp 51 Prozent), belege aber, dass das Infektionsgeschehen weiter dynamisch sei und tendenziell auf hohem Niveau bleibe, hieß es weiter.
Gesundheitsämter melden 78.698 Neuinfektionen bundesweit – Inzidenz bei 381,5
Wie das Robert-Koch-Instituit heute Morgen auf seinem Dashboard bekannt gab, wurden durch die Gesundheitsämter bundesweit 78.698 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus registriert. Das sind 24.000 Neuinfektionen weniger als vor einer Woche 102.698 neue positive Tests gemeldet wurden. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz liegt am Dienstagmorgen bei 381,5. Zudem wurden den Angaben zufolge binnen 24 Stunden 170 neue Todesfälle verzeichnet.
Montag, 8. August

Corona Lage im Landkreis: 1.010 Neuinfektionen im Landkreis seit vergangenem Montag
Seit Montag sind 1.010 Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Alfeld +4, Altdorf b. Nbg. +114, Burgthann +78, Engelthal +3, Feucht +146, Happurg +13, Hartenstein +7, Henfenfeld +4, Hersbruck +53, Kirchensittenbach +13, Lauf a.d. Pegn. +152, Leinburg +31, Neuhaus a.d. Pegn. +10, Neunkirchen a. Sand +11, Offenhausen +19, Ottensoos +24, Pommelsbrunn +24, Reichenschwand +11, Röthenbach a.d. Pegn. +65, Rückersdorf +32, Schnaittach +32, Schwaig b. Nbg. +34, Schwarzenbruck +39, Simmelsdorf +16, Velden +6, Vorra +3 und Winkelhaid +48. 18 Fälle konnten noch keinem Ort zugeordnet werden (+18). Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 71.995. Das Nürnberger Land betrauert den Tod eines 89-Jährigen aus Rückersdorf. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen steigt damit auf 304.

Aussagekraft der tagesaktuellen Werte eingeschränkt
Wie bereits in den vergangenen Wochen, ist die Aussagekraft der tagesaktuellen Berichterstattung der Neuinfektionen am Wochenende und zu Beginn der Woche eingeschränkt. Tagesaktuelle Schwankungen sollten daher – insbesondere am Wochenende und zu Wochenbeginn – nicht überbewertet werden.
Freitag, 5. August

Laut RKI: 3 Neuinfektionen im Nürnberger Land innerhalb eines Tages
Für das Nürnberger Land hat das RKI heute Morgen binnen eines Tages 3 weitere Neuinfektionen ausgewiesen. Die Sieben-Tage-Inzidenz fällt auf 515,4, gestern lag sie noch bei 627,0. Glücklicherweise wurde heute kein neuer Todesfall durch oder mit dem Coronavirus registriert.
Gesundheitsämter melden 59.506 Neuinfektionen bundesweit – Inzidenz bei 432,2
Wie das Robert-Koch-Instituit heute Morgen auf seinem Dashboard bekannt gab, wurden durch die Gesundheitsämter bundesweit 59.506 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus registriert. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz liegt am Freitagmorgen bei 432,2. Zudem wurden den Angaben zufolge binnen 24 Stunden 165 neue Todesfälle verzeichnet.
Donnerstag, 4. August

Krankschreibungen per Telefon ab sofort wieder möglich
Angesichts weiterhin hoher Corona-Infektionszahlen sind Krankschreibungen wegen Erkältungsbeschwerden ab sofort wieder rein telefonisch möglich. Das entschied der Gemeinsame Bundesausschuss von Ärzten, Krankenkassen und Kliniken am Donnerstag, wie eine Sprecherin bekanntgab. Die Regelung gilt demnach vorerst befristet bis Ende November.
249 Neuinfektionen im Nürnberger Land – 1 weiterer Todesfall
Für das Nürnberger Land hat das RKI heute Morgen binnen eines Tages 249 weitere Neuinfektionen ausgewiesen. Die 7-Tage-Inzidenz fällt derweil weiter und liegt nach 710,5 gestern, heute bei 627,0. Leider wurde auch heute wieder ein neuer Todesfall durch oder mit dem Coronavirus registriert.
Das sind die Corona-Regelungen für den Herbst und Winter
Experten erwarten für den Herbst und Winter wieder eine neue Corona-Welle. Doch trotz des befürchteten Infektionsanstiegs während der kalten Jahreszeit, soll der Alltag der Menschen weitgehend normal laufen. Die Bundesregierung hat dafür einen 7-Punkte-Plan ausgearbeitet.
74.645 Neuinfektionen bundesweit – Inzidenz sinkt auf 451,3
Wie das Robert-Koch-Institut heute Morgen bekannt gab, haben die Gesundheitsämter binnen 24 Stunden weitere 74.645 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Das sind 29.481 neue positive Tests weniger als vergangenen Donnerstag 104.126 Neuinfektionen gemeldet wurden. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz sinkt auf 451,3 von 477,9 am Vortag. 192 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus.
Mittwoch, 3. August

249 Neuinfektionen im Nürnberger Land
Für das Nürnberger Land hat das RKI heute Morgen binnen eines Tages 249 weitere Neuinfektionen ausgewiesen. Die Sieben-Tage-Inzidenz fällt auf 710,5, gestern lag sie noch bei 917,9. Glücklicherweise wurde heute kein neuer Todesfall durch oder mit dem Coronavirus registriert.
RKI meldet 87.681 Neuinfektionen bundesweit – Inzidenz bei 477,9
Wie das Robert-Koch-Institut unter Berufung der deutschen Gesundheitsämter meldet, wurde am Mittwochmorgen 87.681 Neuinfektionen binnen 24 Stunden gemeldet. Damit wurden 34.099 Neuinfektionen weniger als vor einer Woche, als 121.780 neue positive Tests gemeldet wurden. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz beziffert das RKI auf 477,9. 210 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus.
Dienstag, 2. August

245 Neuinfektionen im Nürnberger Land
Für das Nürnberger Land hat das RKI heute Morgen binnen eines Tages 245 weitere Neuinfektionen ausgewiesen. Die Sieben-Tage-Inzidenz fällt leicht auf 917,9, gestern lag sie noch bei 922,6. Glücklicherweise wurde heute kein neuer Todesfall durch oder mit dem Coronavirus registriert.
Gesundheitsämter melden 102.698 Neuinfektionen bundesweit – Inzidenz bei 516,1
Wie das Robert-Koch-Instituit heute Morgen auf seinem Dashboard bekannt gab, wurden durch die Gesundheitsämter bundesweit 102.698 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus registriert. Das sind 42.774 Neuinfektionen weniger als vor einer Woche 145.472 neue positive Tests gemeldet wurden. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz liegt am Dienstagmorgen bei 516,1. Zudem wurden den Angaben zufolge binnen 24 Stunden 171 neue Todesfälle verzeichnet.
Montag, 1. August

1.409 Neuinfektionen im Nürnberger Land
Seit Montag sind 1.409 Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Alfeld +5, Altdorf b. Nbg. +199, Burgthann +84, Engelthal +4, Feucht +62, Happurg +32, Hartenstein +4, Henfenfeld +14, Hersbruck +65, Kirchensittenbach +19, Lauf a.d. Pegn. +237, Leinburg +49, Neuhaus a.d. Pegn. +6, Neunkirchen a. Sand +49, Offenhausen +13, Ottensoos +30, Pommelsbrunn +21, Reichenschwand +15, Röthenbach a.d. Pegn. +136, Rückersdorf +70, Schnaittach +75, Schwaig b. Nbg. +59, Schwarzenbruck +74, Simmelsdorf +27, Velden +6, Vorra +4 und Winkelhaid +50. Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 70.985. Das Nürnberger Land betrauert den Tod eines 66-Jährigen aus Pommelsbrunn. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen steigt damit auf 303.

Aussagekraft der tagesaktuellen Werte eingeschränkt
Wie bereits in den vergangenen Wochen, ist die Aussagekraft der tagesaktuellen Berichterstattung der Neuinfektionen am Wochenende und zu Beginn der Woche eingeschränkt. Tagesaktuelle Schwankungen sollten daher – insbesondere am Wochenende und zu Wochenbeginn – nicht überbewertet werden.