Zahlen der AOK

Wegen Corona: Zahl der Krankmeldungen stieg 2022 deutlich an

Den "gelben Schein" brauchen Arbeitnehmer ab sofort nicht mehr bei ihrem Arbeitgeber abzugeben, wenn sie sich krank gemeldet haben. | Foto: nmann77/stock.adobe.com2022/11/AdobeStock_96542611-scaled.jpeg

NÜRNBERGER LAND – Einen deutlichen Anstieg der Krankmeldungen um fast ein Drittel (31 Prozent) meldet die AOK Bayern für die Monate Januar bis September 2022 gegenüber den ersten neun Monaten des Vorjahres.

„Insbesondere bei Corona gingen die Krankenstände massiv nach oben“, sagt Claus Eitel, Direktor in der AOK Mittelfranken. So zählte die AOK Bayern in den ersten drei Quartalen bereits mehr als 421 000 nachgewiesene Corona-Fälle unter den bei ihr versicherten Berufstätigen. Im Vergleichszeitraum 2021 waren es nur etwa 45 000.

Bayernweit summierte sich die Arbeitsunfähigkeitsquote (AU-Quote), das heißt der Anteil der erwerbstätigen AOK-Versicherten, die wegen einer nachgewiesenen Coronainfektion krankgeschrieben waren, auf 14,7 Prozent, im Vorjahr waren es bis einschließlich September 1,6 Prozent.

15,5 Prozent wegen Corona krankgeschrieben

„Im Nürnberger Land lag die AU-Quote wegen einer nachgewiesenen Corona-Infektion in den ersten drei Quartalen 2022 bei 15,5 Prozent der erwerbstätigen AOK-Versicherten, 2021 waren es nur 1,7 Prozent“, sagt Claus Eitel. Das Nürnberger Land habe somit bei den mittleren Werten in Bayern gelegen.

Ausfallzeiten durch Long Covid

Im Schnitt fielen Menschen, die eine akute Covid-19-Infektion haben, krankheitsbedingt durchschnittlich rund 9,1 Arbeitstage aus. Bei Beschäftigten mit einer anschließenden Long-Covid oder Post-Covid-Symptomatik seien es mehr als sechs Wochen, nämlich 45,3 Tage, so Claus Eitel.

3,3 Prozent der an Corona erkrankten AOK-Versicherten Berufstätigen in Bayern waren wegen einer Long-Covid- oder Post-Covid-Symptomatik krankgeschrieben, was 0,86 Prozent aller erwerbstätigen bayerischen AOK-Versicherten entspricht. Das ergab eine weitere AOK-Auswertung über den Zeitraum von März 2020 bis Juli 2022.

Hilfe für Betroffene

Mit einem neuen Long-Covid-Coach will die AOK deshalb nun Betroffene unterstützen. Das Online-Angebot ist für alle Interessierten unter www.aok.de/long-covid verfügbar. Es soll Patienten und Angehörige mit insgesamt 26 Erklär- und Übungsvideos beim Umgang mit der Erkrankung helfen. db

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren