Nach einem Jahr Pause Schlittenhunderennen am 15./16. November

Lauf kommt wieder auf den Hund

Nach einem Jahr Pause nehmen heuer Schlittenhundgespanne wieder die Rennstrecke in Schönberg unter die Pfoten.
Nach einem Jahr Pause nehmen heuer Schlittenhundgespanne wieder die Rennstrecke in Schönberg unter die Pfoten.2014/11/90910_SchlittenhunderennenZusatz_New_1414832464.jpg

LAUF — Schlittenhundefans können sich freuen: Nachdem das Rennen im Vorjahr ausfiel, findet heuer am Samstag und Sonntag, 15./16. November, in Schönberg wieder ein Schlittenhundewagenrennen statt. Im Rahmen der 22. „Frankonia Open“ des Fränkischen Schlittenhundesportclubs werden auch die Bayerischen Meisterschaften in Lauf ausgetragen.

Am Wochenende 15./16. November weht wieder ein Hauch von Alaska über die Schönberger Heide. Nach einem Jahr Pause stellt der Fränkische Schlittenhundesportclub (FSSC) wieder ein Schlittenhunde-Wagenrennen auf dem Gelände des FSV Schönberg auf die Beine. Mit einem neuen Vorstand starteten die fränkischen Schlittenhundesportler im Sommer in das Vereinsjahr und legten fest: Das Rennen in Lauf-Schönberg wird weiterhin Bestand haben. Der FSSC ist der mitgliederstärkste Schlittenhundesportverein in Deutschland, und der neue Vorstand sieht den Club für die Zukunft gut aufgestellt.

Nach dem zu warmen Winter 2013/14, dem viele Schneerennen zum Opfer fielen, stehen beim FSSC nun die „Frankonia Open“ in Lauf-Schönberg, die Schneerennen in Schöneck und Wallgau sowie die Nachwuchsförderung und die Werbung weiterer Mitglieder im Mittelpunkt der Aktivitäten.

Die Veranstaltung auf der Schönberger Heide hat eine lange Tradition. Bereits zum 22. Mal findet das Rennen nun statt. Und die Weichen sind gestellt. Bereits am Freitag, 14. November, wenn die ersten Schlittenhundesportler, Musher genannt, mit ihren Vierbeinern anreisen, findet am Nachmittag eine Aktion für die Kinder-Krebshilfe statt. Der FSSC veranstaltet für die Jungen und Mädchen der Elterninitiative krebskranker Kinder einen kostenlosen Workshop mit Schlittenhunde-Abenteuer-Camp. Zudem fließt an den beiden Renntagen je ein Euro der sechs Euro Eintrittsgeld pro Person (ab zwölf Jahre, Kinder darunter sind kostenfrei) an die Elterninitiative Krebspunkt.

Start am Samstag

Am Samstagmorgen geht es dann richtig los. Von 9.30 Uhr an starten die Schlittenhunde mit ihren Mushern in verschiedenen Klassen. Diese reichen vom Läufer mit Hund über die Bike- und Scooter-Klasse bis zu den Gespannklassen mit zwei bis zu zwölf Hunden. Außerdem gibt es eine Happy-Dog-Klasse für Hundesenioren sowie einen Scooter-Cup, bei dem unter den Rollerfahrern zwei dieser heißen Roller ausgelost werden.

Und wer mit seinem Hund einfach mal in das Renngeschehen hineinschnuppern möchte, ist eingeladen, das in den Klassen Bike, Cross oder Scooter zu tun. Infos gibt es unter Telefon 0170/4838189.

Am Sonntag findet dann der zweite Renntag start, wobei die Teilnehmer dann in der Reihenfolge der Platzierung vom Vortag starten. Dabei sind auf der sehr schnellen 4,5 Kilometer langen Strecke über die Schönberger Heide wieder spannende Wimpernschlagduelle zu erwarten. Die Siegerehrung für den Scooter-Cup mit Verlosung ist auf 11 Uhr terminiert, die allgemeine Siegerehrung mit Ehrung der Bayerischen Meister, findet nach dem Rennen gegen 16.30 Uhr statt.

Dazu bietet der FSSC auch wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm an. Neben dem Workshop für krebskranke Kinder am Freitag ist der Musherabend am Samstag im Festzelt auf dem Sportplatz des FSV Schönberg ein Höhepunkt. Auch in den Mittagspausen am Samstag und Sonntag sind Vorführungen geplant.

Drohne filmt Rennen

Neu ist, dass während der Rennveranstaltung eine Drohne über der Strecke kreisen und Videoaufnahmen vom Geschehen machen wird, die dann beim Musherabend gezeigt werden. Aktuell liegen dem FSSC schon über 50 Meldungen vor. Beim Verantsalter geht man davon aus, dass die Teilnehmerzahlen von den Deutschen Meisterschaften 2012 nahezu erreicht werden können.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren