„Schnupperkurs“ mit Hundeführern

Schlittenhunde fanden in Schönberg auch ohne Rennen ihre Liebhaber

2013/11/72947_SchoenbergSchlittenhundeGespannbea_New_1384193164.jpg

SCHÖNBERG — Aufgrund schlechter Wetterprognosen und einer geringen Starterzahl sagte der Fränkische Schlittenhunde Sport Club (FSSC), heuer das Schlittenhunderennen in Schönberg kurzfristig ab (wir berichteten). Dabei war die Veranstaltung erstmals als Benefizlauf zugunsten der Elterninitiative krebskranker Kinder Erlangen und des Krebspunktes des Diakonischen Werkes im Nürnberger Land gedacht. Der FSSC und etliche Musher waren deshalb dennoch vor Ort, um wenigstens einer Kindergruppe der Elterninitiative einen tierischen Nachmittag zu bereiten. „Ich wollte mir den harten Kern einmal ansehen“, sagte eine Schönbergerin lachend und drückte der FSSC-Pressebeauftragten Katja Bub einen 20-Euro-Schein in die Hand. „Für die krebskranken Menschen.“ Auch die beiden Sponsoren des Benefizlaufs, die Fackelmann Kinderfonds Stiftung und die Firma Vogt Ceramic Components aus Henfenfeld, standen trotz Rennausfalls zu ihren Spenden. Und auch einige der gemeldeten Starter spendeten ihr Meldegeld. Einige Musher (Gespannführer) waren dennoch nach Schönberg gekommen, um rund zehn Kindern von der Elterninitiative krebskranker Kinder Erlangen ein besonderes Programm zu bieten. Auf jedes Kind wartete ein „eigener“ Schlittenhund. Den durften die Jungs und Mädels erst einmal richtig knuddeln und kennen lernen (Bild rechts), ihm dann das Geschirr anziehen und am Schluss eine kleine Trainingsrunde mit einem der Musher und seinem Team drehen (Bild links). Auch Landrat Armin Kroder stattete der Gruppe einen kurzen Besuch auf der Schönberger Heide ab und überreichte einen Spendenscheck. Am Samstag stellte der FSSC dann ein Trainingslager und Better-Mushing-Seminar auf die Beine, um Zuschauern, die von der Rennabsage zu spät erfahren hatten, einen Einblick in das Musher-Leben zu geben. Hier spendete FSSC-Tierschutzbeauftragter und Better-Mushing-Referent Walter Melzl sein Honorar. Wer ebenfalls spenden möchte: Elterninitiative krebskranker Kinder Erlangen: Sparkasse Erlangen, BLZ 763 500 00, Konto 53198, Stichwort „Schlittenhunde“. Krebspunkt des Diakonischen Werkes im Nürnberger Land: Raiffeisenbank Hersbruck, BLZ 760 614 82, Konto 2100 des Diakonischen Werkes, Stichwort „Krebspunkt – Schlittenhunde“. Fotos: FSSC

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren